Veröffentlichungen: Eichinger, Ludwig M.
Zur persönlichen Seite von Ludwig M. Eichinger
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Reihen-Herausgeberschaften
4 Einträge → mehr anzeigen
- Eichinger, Ludwig M./Linke, Angelika (Hrsg.):
- Schriften des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Berlin/Boston: de Gruyter.
- Eichinger, Ludwig M./Felder, Ekkehard/Lobin, Henning/Riecke, Jörg (Hrsg.):
- Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS). Herausgegeben von Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Henning Lobin und Jörg Riecke – Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS). Heidelberg: Winter.
- Eichinger, Ludwig M./Felder, Ekkehard/Lobin, Henning/Riecke, Jörg (Hrsg.) (2019-2020):
- Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS). Herausgegeben von Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Henning Lobin und Jörg Riecke – Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS). Heidelberg: Winter.
4 Einträge → weniger anzeigen
- Eichinger, Ludwig M./Linke, Angelika (Hrsg.):
- Schriften des Instituts für Deutsche Sprache. Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Deutsche Sprache. Berlin/Boston: de Gruyter.
- Eichinger, Ludwig M./Felder, Ekkehard/Lobin, Henning/Riecke, Jörg (Hrsg.):
- Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS). Herausgegeben von Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Henning Lobin und Jörg Riecke – Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS). Heidelberg: Winter.
- Eichinger, Ludwig M./Felder, Ekkehard/Lobin, Henning/Riecke, Jörg (Hrsg.) (2019-2020):
- Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS). Herausgegeben von Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder, Henning Lobin und Jörg Riecke – Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS). Heidelberg: Winter.
- Eichinger, Ludwig M./Felder, Ekkehard/Riecke, Jörg (Hrsg.) (2010-2018):
- Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS). Herausgegeben von Ludwig M. Eichinger, Ekkehard Felder und Jörg Riecke – Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS). Heidelberg: Winter.
Herausgeberschaften, Jahrbücher, Sammelbände, Zeitschriften
33 Einträge → mehr anzeigen
- Tender, Tõnu/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2020):
- Language and Economy. Language industries in a Multilingual Europe. Contributions to the EFNIL Conference 2019 in Tallinn. Budapest: Research Institute for Linguistics, Hungarian Academy of Sciences, 2020. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.) (2019):
- Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018). Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.) (2018):
- Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. (= Deutsche Sprache 1/18). Berlin: Schmidt, 2018.
33 Einträge → weniger anzeigen
- Tender, Tõnu/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2020):
- Language and Economy. Language industries in a Multilingual Europe. Contributions to the EFNIL Conference 2019 in Tallinn. Budapest: Research Institute for Linguistics, Hungarian Academy of Sciences, 2020. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.) (2019):
- Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018). Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.) (2018):
- Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. (= Deutsche Sprache 1/18). Berlin: Schmidt, 2018.
- Deppermann, Arnulf/Cindark, Ibrahim/Hünlich, David/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2018):
- Deutsche Sprache 3/18. Themenheft: Flüchtlinge in Deutschland: Sprachliche und kommunikative Aspekte. (= Deutsche Sprache 3/18). Berlin: Schmidt, 2018.
- Felder, Ekkehard/Schwinn, Horst/Busse, Beatrix/Eichinger, Ludwig M./Große, Sybille/Gvozdanović, Jadranka/Jacob, Katharina/Radtke, Edgar (Hrsg.) (2017):
- Band 1: Sprachnormierung und Sprachkritik. (= Handbuch Europäische Sprachkritik Online 1). Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2017.
- Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.) (2017):
- Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017.
- Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2015):
- Sprachwissenschaft im Fokus. Positionsbestimmungen und Perspektiven. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2014). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. →IDS-Publikationsserver
- Domínguez Vázquez, María José/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2015):
- Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht/Schoel, Christiane/Stahlberg, Dagmar (Hrsg.) (2012):
- Sprache und Einstellungen. Spracheinstellungen aus sprachwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive. Mit einer Sprachstandserhebung zum Deutschen von Gerhard Stickel. (= Studien zur Deutschen Sprache 61). Tübingen: Narr, 2012.
- Durrell, Martin (2014): Rezension von: Ludwig M. Eichinger u. a. (Hg.): Sprache und Einstellungen. Spracheinstellungen aus sprach-wissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive. Mit einer Sprachstandserhebung zum Deutschen von Gerhard Stickel. In: Deutsch als Fremdsprache 51.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 179-181.
- Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht/Steinle, Melanie (Hrsg.) (2011):
- Sprache und Integration. Über Mehrsprachigkeit und Migration. (= Studien zur Deutschen Sprache 57). Tübingen: Narr, 2011. →IDS-Publikationsserver
- Androutsopoulos, Jannis (2014): Rezension von: Ludwig M. Eichinger et al. (Hg.): Sprache und Integration. Über Mehrsprachigkeit und Migration. In: Deutsch als Fremdsprache 51.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 56-57.
- Eichinger, Ludwig M./Kubczak, Jacqueline/Berens, Franz Josef (Hrsg.) (2011):
- Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. (= Deutsch im Kontrast 25). Tübingen: Groos, 2011. →IDS-Publikationsserver
- Fischer, Klaus (2014): Rezension von: Ludwig M. Eichinger et al. (Hg.): Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. In: Deutsch als Fremdsprache 51.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 249-252.
- Bosco Coletsos, Sandra/Costa, Marcella/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2011):
- Deutsch–Italienisch: Sprachvergleiche. Tedesco–Italiano: confronti linguistici. (= Germanistische Bibliothek 40). Heidelberg: Winter, 2011.
- Rabanus, Stefan (2012): Rezension von: Sandra Bosco / Marcella Costa / Ludwig M. Eichinger: Deutsch – Italienisch: Sprachvergleiche/Tedesco – Italiano: confronti linguistici (Germanistische Bibliothek. 40). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 79.2. Stuttgart: Steiner. S. 195-198. →Text
- Eichinger, Ludwig M. (Hg.)/Krieg-Holz, Ulrike (2009):
- Lexik: 2, Der Mensch und seine Umwelt. (= Sprachatlas von Oberbayern 6). Heidelberg: Winter, 2009.
- Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2008):
- Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2007). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. →IDS-Publikationsserver
- Traoré, Salifou (2010): Rezension von: Heidrun Kämper, Ludwig M. Eichinger (Hrsg.): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2007). In: Info DaF 37.2/3. München: iudicium. S. 226-228. →Text
- Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht/Riehl, Claudia Maria (Hrsg.) (2008):
- Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. Tübingen: Narr, 2008.
- Gawrisch, Vanessa (2008): Rezension von: Eichinger, Ludwig M./ Plewnia, Albrecht/ Riehl, Claudia Maria (eds.) (2008): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. In: Lenz, Alexandra N. (Hrsg.): Dialektsoziologie. (= sociolinguistica 22). Tübingen: Niemeyer. S. 191-194. →Text
- Szczęśniak, Dorota (2010): Rezension von: Ludwig M. Eichinger, Albrecht Plewnia, Claudia M. Riehl (Hrsg.): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. In: Info DaF 37.2/3. München: iudicium. S. 166-168. →Text
- Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.) (2008):
- Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit. (= Studien zur Deutschen Sprache 46). Tübingen: Narr, 2008. →IDS-Publikationsserver
- Maitz, Péter (2009): Rezension von: Ludwig M. Eichinger / Albrecht Plewnia (Hg.): Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit (Studien zur Deutschen Sprache. 46). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76.2. Stuttgart: Steiner. S. 211-213.
- Eichinger, Ludwig M./Meliss, Meike/Domínguez Vázquez, María José (Hrsg.) (2008):
- Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. (= Studien zur Deutschen Sprache 44). Tübingen: Narr, 2008.
- Poethe, Hannelore (2010): Rezension von: Ludwig M. Eichinger u.a. (Hg.): Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. In: Deutsch als Fremdsprache 47.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 186-189.
- Haselow, Alexander (2010): Rezension von: Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss & María José Domínguez Vázquez (Hgg.): Wortbildung Heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 29.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Berlin/New York: Mouton de Gruyter. S. 181-185. →Text
- Crestani, Valentina (2010): Rezension von: Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss, María José Domínguez Vázquez (Hrsg.): Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. In: Info DaF 37.2/3. München: iudicium. S. 164-166. →Text
- Eichinger, Ludwig M. (Hg.)/Maiwald, Cordula (2008):
- Verbalmorphologie. (= Sprachatlas von Oberbayern 3). Heidelberg: Winter, 2008.
- Eichinger, Ludwig M. (Hg.)/Lau, Tatjana (2008):
- Nominalmorphologie. (= Sprachatlas von Oberbayern 4). Heidelberg: Winter, 2008.
- Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2007):
- Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. (= Studien zur Deutschen Sprache 40). Tübingen: Narr, 2007. →IDS-Publikationsserver
- Ockel, Eberhard (2009): Rezension von: Heidrun Kämper / Ludwig M. Eichinger (Hgg.): Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. In: Muttersprache 4/119. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 325-328.
- Wengeler, Martin (2010): Rezension von: Heidrun Kämper & Ludwig M. Eichinger (Hg.). 2007. Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für deutsche Sprache (Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für deutsche Sprache 40). Tübingen: Gunter Narr. 509 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 2.2. Berlin/New York: de Gruyter. S. 254-259. →Text
- Eichinger, Ludwig M./Debus, Friedhelm (Hrsg.) (2006):
- Maritime Kultur und regionale Identitäten – Der südliche Ostseeraum. Vorträge eines Rundgesprächs der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Beteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz vom 8. bis 10. Februar 2001. Unter Mitarbeit von Albrecht Plewnia. (= Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse 6). Stuttgart: Steiner, 2006.
- Eichinger, Ludwig M./Kallmeyer, Werner (Hrsg.) (2005):
- Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2004). Berlin/New York: de Gruyter, 2005.
- Komáromy, András (2007): Rezension von: Ludwig M. Eichinger / Werner Kallmeyer (Hg.): Standardvariation. Wie viel Variation vertägt die deutsche Sprache?. In: Deutsch als Fremdsprache 44.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 244-245.
- Eichinger, Ludwig M./Harras, Gisela/Wiesinger, Peter (Hrsg.) (2004-2007):
- Handbuch deutscher Kommunikationsverben. (= Schriften des Instituts für deutsche Sprache 10). Berlin/New York: de Gruyter, 2004-2007.
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Staffeldt, Sven (2005): Rezension von: Harras, Gisela / Winkler, Edeltraud / Erb, Sabine / Proost, Kristel (2004): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 1: Wörterbuch. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 43. Frankfurt a.M.: Lang. S. 125-133.
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Staffeldt, Sven (2009): Rezension von: Gisela Harras / Kristel Proost / Edeltraud Winkler (2007): Handbuch deutscher Kommunikationsverben. Teil 2: Lexikalische Strukturen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 51. Frankfurt a.M.: Lang. S. 119-128. →IDS-Publikationsserver
- Ágel, Vilmos/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Hellwig, Peter/Heringer, Hans Jürgen/Lobin, Henning (Hrsg.) (2003-2006):
- Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25). Berlin/New York: de Gruyter, 2003-2006.
- Eichinger, Ludwig M./Leirbukt, Oddleif (Hrsg.) (2000):
- Aspekte der Verbalgrammatik. (= Germanistische Linguistik 154). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2000.
- Eichinger, Ludwig M./Pongó, Stefan (Hrsgg.) (1998):
- Sprache und Literatur in Theorie und Lehre. Nitra: Univerzita Konstantína Filozofa 1997 [1998], 1998.
- Donhauser, Karin/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (1998):
- Deutsche Grammatik – Thema in Variationen. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 60. Geburtstag. (= Germanistische Bibliothek 1). Heidelberg: Winter, 1998.
- Harm, Volker (2001): Rezension von: Deutsche Grammatik – Thema in Variationen. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 60. Geburtstag. Hg. von Karin Donhauser, Ludwig M. Eichinger. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 68.1. Stuttgart: Steiner. S. 58-61.
- Kupfer, Katharina (1999): Rezension von: Karin Donhauser/Ludwig M. Eichinger (Hgg.), Deutsche Grammatik – Thema in Variationen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 18.2. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 317-320. →Text
- Hinderling, Robert/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (1996):
- Handbuch der mitteleuropäischen Sprachminderheiten. Tübingen: Narr, 1996.
- Harnisch, Rüdiger/Eichinger, Ludwig M./Rowley, Anthony (Hrsg.) (1995):
- "… im Gefüge der Sprachen". Studien zu System und Soziologie der Dialekte. Festschrift für Robert Hinderling zum 60. Geburtstag. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 90). Stuttgart: Steiner, 1995.
- Götz, Ursula (1997): Rezension von: "… im Gefüge der Sprachen". Festschrift für Robert Hinderling. In: Beiträge zur Namenforschung 32.1. Heidelberg: Winter. S. 105-108.
- Scheuringer, Hermann (1998): Rezension von: Rüdiger Harnisch / Ludwig M. Eichinger / Anthony Rowley (Hg.): "… im Gefüge der Sprachen". Studien zu System und Soziologie der Dialekte. Festschrift für Robert Hinderling zum 60. Geburtstag (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 90). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 65.3. Stuttgart: Steiner. S. 304-306.
- Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner (Hrsgg.) (1995):
- Dependenz und Valenz. (= Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft 10). Hamburg: Buske, 1995.
- Eichinger, Ludwig M./Raith, Joachim (Hrsgg.) (1993):
- Sprachkontakte. Konstanten und Variablen. Bochum: Brockmeyer, 1993.
- Eichinger, Ludwig M./Naumann, Bernd (Hrsgg.) (1988):
- Johann Andreas Schmeller und der Beginn der Germanistik. Akten der gleichnamigen Tagung in Tirschenreuth, 26.-28. September 1985. München: Oldenbourg, 1988.
- Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (1982):
- Tendenzen verbaler Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache. (= Bayreuther Beiträge zur Sprachwissenschaft 4). Hamburg: Buske, 1982.
- Mundt, Wolf-Rüdiger (1984/85): Rezension von: Thérèse Flückiger-Studer: Quantifikation in natürlichen Sprachen. Zur Semantik und Syntax französischer und deutscher Beschreibungen. In: Info DaF 11.5/6. München: iudicium Verlag. S. 46-47.
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 3 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 4 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 2 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Selbstständige Werke, Monographien
12 Einträge → mehr anzeigen
- Dalmas, Martine/Eichinger, Ludwig M./Steinle, Melanie (2014):
- Deutsche Sprache und Kultur im afrikanischen Kontext. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2012 mit Partnerländern in der Region Subsahara-Afrika. (= Germanistik im Dialog). Göttingen: Wallstein, 2014.
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Normprobleme, oder: Variation ist sinnvoll: Überlegungen zum heutigen Deutsch. (= Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse (AM-GS) 6). Stuttgart: Steiner, 2011.
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Die Liebe zur Sprache und die Sprachwissenschaft. Rede anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 10. März 2010. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 60). Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag, 2010. →IDS-Publikationsserver
12 Einträge → weniger anzeigen
- Dalmas, Martine/Eichinger, Ludwig M./Steinle, Melanie (2014):
- Deutsche Sprache und Kultur im afrikanischen Kontext. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2012 mit Partnerländern in der Region Subsahara-Afrika. (= Germanistik im Dialog). Göttingen: Wallstein, 2014.
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Normprobleme, oder: Variation ist sinnvoll: Überlegungen zum heutigen Deutsch. (= Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse (AM-GS) 6). Stuttgart: Steiner, 2011.
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Die Liebe zur Sprache und die Sprachwissenschaft. Rede anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 10. März 2010. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 60). Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag, 2010. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Gärtig, Anne-Kathrin/Plewnia, Albrecht/Roessel, Janin/Rothe, Astrid/Rudert, Selma/Schoel, Christiane/Stahlberg, Dagmar/Stickel, Gerhard (2009):
- Aktuelle Spracheinstellungen in Deutschland. Erste Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativumfrage. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache/Universität Mannheim, 2009.
- Eichinger, Ludwig M. (2000):
- Deutsche Wortbildung. Eine Einführung. (= narr studienbücher). Tübingen: Narr, 2000.
- Schröder, Marianne (2002): Rezension von: Ludwig M. Eichinger: Deutsche Wortbildung. Eine Einführung. In: Deutsch als Fremdsprache 39.4. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 248-250.
- Neef, Martin (1997): Rezension von: Eichinger, Ludwig M., Deutsche Wortbildung. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 16.1/2. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 324-326. →Text
- Lemnitzer, Lothar (2003): Rezension von: Ludwig M. Eichinger: Deutsche Wortbildung. Eine Einführung. In: Muttersprache 1/113. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 80-82.
- Stricker, Stefanie (2002): Rezension von: Hans Altmann / Silke Kemmerling: Wortbildung fürs Examen; Ludwig M. Eichinger: Deutsche Wortbildung; Johannes Erben: Einführung in die deutsche Wortbildungslehre, 4. Auflage; Bernd Naumann: Einführung in die Wortbildungslehre des Deutschen, 3. Auflage. In: Beiträge zur Namenforschung 37.4. Heidelberg: Winter. S. 463-469.
- Scherer, Carmen (2009): Rezension von: Barz, Irmhild & Marianne Schröder & Karin Hämmer & Hannelore Poethe. 2007. Wortbildung – praktisch und integrativ. Ein Arbeitsbuch (Leipziger Skripten). 4., überarb. Aufl. Frankfurt a. M. u. a.: Lang. 190 S.; Elke Donalies. 2007. Basiswissen Deutsche Wortbildung (UTB 2876). Tübingen, Basel: A. Francke. vi, 137 S.; Elke Donalies. 2005. Die Wortbildung des Deutschen. Ein Überblick (Studien zur deutschen Sprache 27). 2., überarb. Aufl. Tübingen: Narr. 192 S.; Ludwig M. Eichinger. 2000. Deutsche Wortbildung. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr. 269 S.; Johannes Erben. 2006. Einführung in die deutsche Wortbildungslehre (Grundlagen der Germanistik 17). 5., durchges. u. erg. Aufl. Berlin: Erich Schmidt. 205 S.; Wolfgang Fleischer & Irmhild Barz. 2007. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 3., unveränd. Aufl. Tübingen: Niemeyer. xvii, 382 S.; Michael Lohde. 2006. Wortbildung des modernen Deutschen. Ein Lehr- und Übungsbuch (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr. 350 S.; Wolfgang Motsch. 2004. Deutsche Wortbildung in Grundzügen (Schriften des Instituts für deutsche Sprache 8). 2., überarb. Aufl. Berlin, New York: Walter de Gruyter. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 1. (= Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS) 1.1). Berlin/New York: de Gruyter. S. 10-19. →Text
- Bachmann-Stein, Andrea (2001): Rezension von: Ludwig M. Eichinger: Deutsche Wortbildung. Eine Einführung. (Narr Studienbücher). In: Info DaF 28.2/3. München: iudicium. S. 182-184. →Text
- Eroms, Hans-Werner/Scheuringer, Hermann (1996):
- Sprache an Donau, Inn und Enns. Vorträge des Symposions zu Sprache und Kultur des altbairischen Raums, zugleich Zweite Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, vom 12.-14. Mai 1994 auf Burg Neuburg am Inn. Herausgegeben von Hans-Werner Eroms und Hermann Scheuringer in Verbindung mit Ludwig M. Eichinger und Johann Lachinger. (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 5). Linz: Adalbert-Stifter-Institut, 1996.
- Eroms, Hans-Werner/Eichinger, Ludwig M./Pongó, Stefan/Borusková, Hana (1996):
- Zu einigen Problemen der kontrastiven Beschreibung des Deutschen – Die deutschsprachige Literatur im mitteleuropäischen Kontext. Gemeinsam mit Hans-Werner Eroms, Stefan Pongó, Hana Borsuková. (= KontaktSprache Deutsch 1). Nitra: Pädagogische Hochschule, 1996.
- Eichinger, Ludwig M. (1994):
- Deutsche Wortbildung. (= Studienbibliographien Sprachwissenschaft 10). Heidelberg: Groos, 1994.
- Grohmann, Hans-Diether (1995): Rezension von: Studienbibliographien Sprachwissenschaft: Bd. 1 bis 10. In: Muttersprache 4/105. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 362-365.
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Überlegungen zu einer funktionalen Grammatik des Deutschen. Vier Studien. (= PASS 3). Passau: Universität Passau, 1992. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1989):
- Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen. Eine valenzgrammatische Studie. (= Linguistische Arbeiten 224). Tübingen: Niemeyer, 1989.
- Erben, Johannes (1990): Rezension von: Ludwig M. Eichinger: Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung 25.3/4. Heidelberg: Winter. S. 455-457.
- Eichinger, Ludwig M. (1988):
- 1200 Jahre deutsche Sprache. Der Weg des Deutschen zur europäischen Kultursprache. Bad Godesberg: Inter Nationes, 1988. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1982):
- Syntaktische Transposition und semantische Derivation. Die Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch. (= Linguistische Arbeiten 113). Tübingen: Niemeyer, 1982. →IDS-Publikationsserver
- Augst, Gerhard (1983/84): Rezension von: Ludwig M. Eichinger: Syntaktische Transposition und semantische Derivation. Die Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch. In: Info DaF 10.5. Bad Honnef: Petersberg. S. 41-42.
→ 6 Rezensionen ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
→ 1 Rezension ausblenden
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
307 Einträge → mehr anzeigen
- Eichinger, Ludwig M. (2021):
- Ökonomie und Gewissheit – Kürze, von zwei Seiten her betrachtet. In: Bayrak, Cana/Frank, Annika/Heintges, Jessica/Sotkov, Mihail (Hrsg.): Von Anapher bis Zweitsprache – Facetten kommunikativer Welten. Dortmund: PUBLISSO, 2021. 4 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2021):
- Stabilität und Variation. Von der variablen Nutzung eines systematischen Rahmens. In: Kloudová, Věra/Šemelík, Martin/Racochová, Alžběta/Koptík, Tomáš (Hrsg.): Spielräume der modernen linguistischen Forschung. Prag: Karolinum, 2021. S. 55-74. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2021):
- Sprache aus Sicht des Ohrenzeugen oder citizen science. Die Bandbreite des Laienwissens. In: Hoffmeister, Toke/Hundt, Markus/Naths, Saskia (Hrsg.): Laien, Wissen, Sprache. Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. (= Sprache und Wissen 50). Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. S. 175-200. →IDS-Publikationsserver
307 Einträge → weniger anzeigen
- Eichinger, Ludwig M. (2021):
- Ökonomie und Gewissheit – Kürze, von zwei Seiten her betrachtet. In: Bayrak, Cana/Frank, Annika/Heintges, Jessica/Sotkov, Mihail (Hrsg.): Von Anapher bis Zweitsprache – Facetten kommunikativer Welten. Dortmund: PUBLISSO, 2021. 4 S. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2021):
- Stabilität und Variation. Von der variablen Nutzung eines systematischen Rahmens. In: Kloudová, Věra/Šemelík, Martin/Racochová, Alžběta/Koptík, Tomáš (Hrsg.): Spielräume der modernen linguistischen Forschung. Prag: Karolinum, 2021. S. 55-74. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2021):
- Sprache aus Sicht des Ohrenzeugen oder citizen science. Die Bandbreite des Laienwissens. In: Hoffmeister, Toke/Hundt, Markus/Naths, Saskia (Hrsg.): Laien, Wissen, Sprache. Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. (= Sprache und Wissen 50). Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. S. 175-200. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2020):
- Fachliche Praxis und die fachliche Prägung gesellschaftlicher Interaktion. In: Studia Germanistica 26. Ostrava: University of Ostrava, 2020. S. 13-27. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2019):
- Zentrale Komplemente. Gute Argumente verstehen sich von selbst. In: Studia Germanistica 25. Ostrava: University of Ostrava, 2019. S. 5-14. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2019):
- Unter Komplizierungsverdacht. Über Schönheit und Eigenheit der deutschen Sprache. In: Forschung & Lehre, Jg. 26. Bonn: Deutscher Hochschulverband, 2019. S. 722-723. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2019):
- Keine Grammatik der politischen Sprache. In: Fábián, Annamária/Trost, Igor (Hrsg.): Sprachgebrauch in der Politik. Grammatische, lexikalische, pragmatische, kulturelle und dialektologische Perspektiven. (= Reihe Germanistische Linguistik 319). Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. 35-54. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2019):
- Gute Argumente. Wo beginnen? In: Drewnowska-Vargáné, Ewa/Kappel, Péter/Modrián-Horváth, Bernadett/Rauzs, Orsolya (Hrsg.): “vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb”. Festschrift für Péter Bassola zum 75. Geburtstag. (= Acta germanica 15). Szeged: Institut für Germanistik der Universität Szeged, 2019. S. 192-206. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2019):
- Einführung: Vom Wert neuer Erfahrungen. In: Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Neues vom heutigen Deutsch. Empirisch – methodisch – theoretisch. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2018). Berlin/Boston: de Gruyter, 2019. S. XI-XXXVIII. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2019):
- Die Zeitung und die Welt. In: Vaňková, Lenka (Hrsg.): Das Fachwort in der Tagespresse. (= Forum für Fachsprachen-Forschung (159)). Berlin: Frank & Timme, 2019. S. 25-48.
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Warum Frühling? Von einer dynamischen Jahreszeit. In: Sprachreport 1/2018. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2018. S. 10-15. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Vorwort. In: Engelberg, Stefan/Lobin, Henning/Steyer, Kathrin/Wolfer, Sascha (Hrsg.): Wortschätze. Dynamik, Muster, Komplexität. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2017. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2017). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. V-VI. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Norm und Variation: "Überlegungen zum heutigen Deutsch". In: ide – informationen zur deutschdidaktik, Jg. 42, Heft 4. Innsbruck: StudienVerlag, 2018. S. 10-20. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Muster und ihre Variation: Komplexe Wörter und feste Fügungen. In: Schmale, Günter (Hrsg.): Lexematische und polylexematische Einheiten des Deutschen. (= Eurogermanistik 35). Tübingen: Stauffenburg, 2018. S. 1-21. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Mancherlei Adjektive braucht das Land – Was man aus neuen Adjektiven über die Wortart (im Deutschen) lernen kann. In: Baumann, Carolin/Dabóczi, Viktória/Hartlmaier, Sarah (Hrsg.): Adjektive. Grammatik, Pragmatik, Erwerb. (= Reihe Germanistische Linguistik 313). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 107-128. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Korpuslinguistik im Alltag linguistischer Forschung. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Heft 92. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr OHG, 2018. S. 69-82. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Keine Ahnung: Über etcetera-Formeln und Verwandtes. In: Gautier, Laurent/Modicom, Pierre-Yves/Vinckel-Roisin, Hélène (Hrsg.): Diskursive Verfestigungen. Schnittstellen zwischen Morphosyntax, Phraseologie und Pragmatik im Deutschen und im Sprachvergleich. (= Konvergenz und Divergenz 7). Berlin/Boston: de Gruyter, 2018. S. 243-262. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Grußwort / Welcome address. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): National language institutions and national languages. Contributions to the EFNIL Conference 2017 in Mannheim. Budapest: Hungarian Academy of Sciences, 2018. S. 15-17. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Grammatik, Lexik, Korpuslinguistik – und die Ahnen. In: Jianhua, Zhu/Jin, Zhao/Szurawitzki, Michael (Hrsg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation. (= Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 13). Bern: Lang, 2018. S. 53-56. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Gerichte, Speisen, Mahlzeiten. Ein lexikalisches Tableau. In: Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hrsg.): Jahrbuch für Kulinaristik, Bd. 2: The German Journal of Food Studies and Hospitality. Wissenschaft – Kultur – Praxis. München: iudicium, 2018. S. 462-481. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Entwicklungen im Deutschen. In: Moraldo, Sandro M. (Hrsg.): Sprachwandel. Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. (= Sprache - Literatur und Geschichte 49). Heidelberg: Winter, 2018. S. 9-28.
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Das deutsche Wort Frühstück. In: Wierlacher, Alois (Hrsg.): Kulinaristik des Frühstücks. Analysen, Theorien, Perspektiven. (= Wissenschaftsforum Kulinaristik 6). München: Iudicium, 2018. S. 367-373. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Das Deutsche – eine europäische Sprache in der Welt. In: 50 JAHRE ZfA. Bildung gestalten und vernetzen. Bonn: Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, 2018. S. 52-53. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2018):
- Baiern im Raum. In: Funk, Edith/Schamberger-Hirt, Andrea/Schnabel, Michael/Erhard, Felicitas (Hrsg.): Dialects are forever – Die unbandige Lust an der Wortklauberey. Festschrift für Anthony R. Rowley zum 65. Geburtstag. (= Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 2018). Regensburg: Edition vulpes, 2018. S. 31-41. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (2018):
- Einleitung. In: Eichinger, Ludwig M./Volodina, Anna (Hrsg.): Deutsche Sprache 1/18. Themenheft: Über den Tellerrand hinaus: Konnektorenforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Berlin: Schmidt, 2018. S. 1-4. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2017):
- Was macht Stickel? In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 25-38.
- Eichinger, Ludwig M. (2017):
- Standarddeutsch – die beste aller möglichen Sprachen. In: Konopka, Marek/Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2016). Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. S. 3-22. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2017):
- Sich zwingen, die Sache genau zu betrachten. Das Verb zwingen und sein Ziel. In: Krause, Arne/Lehmann, Gesa/Thielmann, Winfried/Trautmann, Caroline (Hrsg.): Form und Funktion. Festschrift für Angelika Redder zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg, 2017. S. 137-153.
- Eichinger, Ludwig M. (2017):
- Grammatische Variation. Am Rande der deutschen Standardsprache. In: Kotůlková, Veronika/Rykalová, Gabriela (Hrsg.): Zentrum und Peripherie. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Opava: Slezská Univerzita v Opavě, 2017. S. 27-40. →Externes Repositorium
- Eichinger, Ludwig M. (2017):
- Gesprochene Alltagssprache. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.): Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache. Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Tübingen: Stauffenburg, 2017. S. 283-331. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2017):
- Genauigkeit - von der Schwierigkeit, angemessen zu generalisieren. In: Ekinci, Yüksel/Montanari, Elke/Selmani, Lirim (Hrsg.): Grammatik und Variation. Festschrift für Ludger Hoffmann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Synchron, 2017. S. 55-65. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2017):
- Für eine realistische Sprachwissenschaft. In: Goltschnigg, Dietmar (Hrsg.): Wege des Deutschen. Deutsche Sprache und Germanistik-Studium aus internationaler Sicht. Tübingen: Stauffenburg, 2017. S. 47-55. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2017):
- Deutsch als Wissenschaftssprache. In: Moraldo, Sandro (Hrsg.): Die deutsche Sprache in Italien – Zwischen Europäisierung und Globalisierung. (= Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 120). Frankfurt am Main/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Warszawa/Wien: Lang, 2017. S. 45-69. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Nolte, Jana (2017):
- Wie einfach ist verständlich? Interview mit Ludwig M. Eichinger. Interviewer: Jana Nolte. In: Haysworld. Das Kundenmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mannheim: Hays, 2017. S. 7. →IDS-Publikationsserver →Text
- Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (2017):
- Vorwort. In: Dąbrowska-Burkhardt, Jarochna/Eichinger, Ludwig M./Itakura, Uta (Hrsg.): Deutsch: lokal – regional – global. Festschrift für Gerhard Stickel zum 80. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 77). Tübingen: Narr, 2017. S. 7.
- Eichinger, Ludwig M. (2016):
- Überraschende Wendungen. Oder: Verse sind die Kommata der Dichter. In: Zhu, Jianhua/Zhao, Jin/Szurawitzki, Michael (Hrsg.): Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongress Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Bd. 3. (= Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) - 22). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 2016. S. 231-236. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2016):
- Praktiken: etwas Gewissheit im Geflecht der alltäglichen Welt. In: Deppermann, Arnulf/Feilke, Helmuth/Linke, Angelika (Hrsg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2015). Berlin/Boston: de Gruyter, 2016. S. VIII-XIII. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2016):
- Konstanz, Wandel, Variation. Sprachkontakt in der Welt europäischer National- und Standardsprachen. In: Ptashnyk, Stefaniya/Beckert, Ronny/Wolf-Farré, Patrick/Wolny, Matthias (Hrsg.): Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration. (= Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 5). Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016. S. 13-22. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2016):
- Gottfried Wilhelm Leibniz und das Chinesische. Oder: Auf der Suche nach der Universalsprache. In: Dück, Katharina/Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Deutsche Sprache 4/16. Themenheft: Leibniz als Sprachwissenschaftler. Berlin: Schmidt, 2016. S. 343-356. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M./Stickel, Gerhard (2016):
- Nachruf auf Siegfried Grosse. In: Sprachreport 1/2016. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2016. S. 17. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Spatial and temporal relations in German word-formation. In: Müller, Peter O./Ohnheiser, Ingeborg/Olsen, Susan/Rainer, Franz (Hrsg.): Word-Formation. An International Handbook of the Languages of Europe. Volume 2. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 40.2). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 1373-1389. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Normierung und Standardisierung der deutschen Sprache – eine lange Geschichte kurz erzählt. In: Jia, Wenjan/Miao, Yulu/Li, Jing/Kühnel, Patrick (Hrsg.): Sprache als Brücke der Kulturen. Sprachpolitik und Sprachwirklichkeit in Deutschland und China. Peking: fltrp.com, 2015. S. 168-184. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Muster bilden: das Verb und andere Verantwortliche. In: Lenk, Hartmut E. H./Richter-Vapaatalo, Ulrike (Hrsg.): Sie leben nicht vom Verb allein. Beiträge zur historischen Textanalyse, Valenz- und Phraseologieforschung. (= Sprachwissenschaft 25). Berlin: Frank & Timme, 2015. S. 43-61. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Linguisten-Lektüre. In: Dalmas, Martine/Foschi Albert, Marina/Hepp, Marianne/Neuland, Eva (Hrsg.): Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung. Pisaner Fachtagung 2014 zu interkulturellen Perspektiven der internationalen Germanistik. München: iudicium, 2015. S. 36-48. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Kookkurrenz und Dependenz. Konkurrierende Prinzipien oder einander ergänzende Beobachtungen? In: Engelberg, Stefan/Meliss, Meike/Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud (Hrsg.): Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion. (= Studien zur Deutschen Sprache 68). Tübingen: Narr, 2015. S. 89-107. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Emotionen zeigen – Ihre Darstellung im Text und ihre Präsenz im Stil. In: Vaňkova, Lenka (Hrsg.): Emotionalität im Text. (= Stauffenburg Linguistik 85). Tübingen: Stauffenburg, 2015. S. 35-54. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Deutsch und die Anderen. Zur sprachenpolitischen Lage des Deutschen in der Gegenwart. In: Brdar Szabó, Rita/Knipf-Komlósi, Elisabeth/Rada, Roberta (Hrsg.): Zur Rolle und Positionierung des Deutschen in den Ländern Mittelosteuropas. Sprachpolitische Überlegungen ; Konferenzband zur Tagung Deutsch 3.0 in Budapest am 15-16. Mai 2014. (= Budapester Beiträge zur Germanistik 72). Budapest: ELTE, Germanistisches Institut, 2015. S. 13-28. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Der Geburtstag des Gelehrten. Norbert Richard Wolf zum 70. Geburtstag. In: Vaňkova, Lenka (Hrsg.): Emotionalität im Text. (= Stauffenburg Linguistik 85). Tübingen: Stauffenburg, 2015. S. 511-517. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Begrüßung und einführende Bemerkungen. In: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprachwissenschaft im Fokus. Positionsbestimmungen und Perspektiven. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2014). Berlin/Boston: de Gruyter, 2015. S. 1-8. →IDS-Publikationsserver
- Dominguez Vázquez, Maria José/Eichinger, Ludwig M. (2015):
- Vorwort. In: Domínguez Vázquez, María José/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Valenz im Fokus. Grammatische und lexikographische Studien. Festschrift für Jacqueline Kubczak. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2015. S. 7-12. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2014):
- Welches Deutsch – welche Germanistik? In: Deutsche Sprache und Kultur im afrikanischen Kontext. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2012 mit Partnerländern in der Region Subsahara-Afrika. Göttingen: Wallstein, 2014. S. 37-47. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2014):
- Was man braucht, kann nicht fehlen. Grammatik, Textstil und Interaktionsmodalität. In: Kolehmainen, Leena/Lenk, Hartmut E. H./Tiittula, Liisa (Hrsg.): Kommunikative Routinen. Formen, Formeln, Forschungsbereiche. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Irma Hyvärinen. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2014. S. 153-167. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2014):
- Warum die Verbreitung des Deutschen fördern. In: Info-ampal 28. México: Asociación Mexicana de Profesores de Alemán, 2014. S. 20-21. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2014):
- Kontextualisierung von Komposita. Oder: das Gewöhnliche in ungewöhnlicher Nachbarschaft seiner selbst. In: Michel, Sascha/Tóth, József (Hrsg.): Wortbildungssemantik zwischen Langue und Parole. Semantische Produktions- und Verarbeitungsprozesse komplexer Wörter. Stuttgart: ibidem, 2014. S. 157-170. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2014):
- Die deutsche Sprache in einer post-eurozentrischen multipolaren Welt. In: Ammon, Ulrich (Hrsg.): Die Einstellungen und die Politik der nationalen Sprachinstitute in Europa zu Englisch als europäische Lingua franca. (= sociolinguistica 28). Berlin/Boston: de Gruyter, 2014. S. 53-68. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2014):
- Das Institut für Deutsche Sprache im fünfzigsten Jahr seines Bestehens. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 19-46. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2014):
- Das IDS im Laufe der Zeit. Wechselnde Perspektiven auf sich verändernde Sachverhalte. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 152-161. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Wimmer, Rainer (2014):
- Interview mit Rainer Wimmer. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 144-148.
- Eichinger, Ludwig M./Teubert, Eva (2014):
- Interview mit Eva Teubert. In: Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Ansichten und Einsichten. 50 Jahre Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Melanie Steinle, Franz Josef Berens. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2014. S. 443-451.
- Eichinger, Ludwig M./Rothe, Astrid (2014):
- Der Fall der Fälle. Entwicklungen in der nominalen Morphologie. In: Plewnia, Albrecht/Witt, Andreas (Hrsg.): Sprachverfall? Dynamik – Wandel – Variation. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2013). Berlin/Boston: de Gruyter, 2014. S. 71-97. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2013):
- Wortbildung im Wörterbuch. Aus der Sicht eines Grammatikers. In: Klosa, Annette (Hrsg.): Wortbildung im elektronischen Wörterbuch. (= Studien zur Deutschen Sprache 63). Tübingen: Narr, 2013. S. 63-86. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2013):
- Sprachliche Vielfalt und gesellschaftliche Diversität: Das Deutsch der Migranten. In: Deppermann, Arnulf (Hrsg.): Das Deutsch der Migranten. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2012). Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. VII-XV. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2013):
- Sprache und Traditionen des Sprechens. In: Goethe-Institut/Deutscher Akademischer Austauschdienst/Institut für Deutsche Sprache (Hrsg.): Deutsch in den Wissenschaften. Beiträge zu Status und Perspektiven der Wissenschaftssprache Deutsch. München: Klett-Langenscheidt, 2013. S. 51-52.
- Eichinger, Ludwig M. (2013):
- Nachruf auf Prof. Dr. Ewald Lang. In: Sprachreport 4/2013. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2013. S. 24. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2013):
- Eine germanistische Wende – Aufforderung zum »U-Turn«? In: Bleumer, Hartmut/Franceschini, Rita/Habscheid, Stephan/Werber, Niels (Hrsg.): Turn, Turn, Turn? Oder: Braucht die Germanistik eine germanistische Wende?. Eine Rundfrage zum Juliläum der LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 172). Stuttgart/Weimar: Metzler, 2013. S. 174-176. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2013):
- Die Medien und die deutsche Sprache. Beiläufige Überlegungen (statt einer Einleitung). In: Volodina, Maja N. (Hrsg.): Mediensprache und Medienkommunikation im interdisziplinären und interkulturellen Vergleich. Mit einem einleitenden Beitrag von Ludwig M. Eichinger. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2013. S. 7-17. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2013):
- Die Entwicklung der Flexion: Gebrauchsverschiebungen, systematischer Wandel und die Stabilität der Grammatik . In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Berlin/Boston: de Gruyter, 2013. S. 121-170. →IDS-Publikationsserver →Text
- Berend, Nina/Eichinger, Ludwig M. (2013):
- Verlust deutscher Sprachbindung. Herausforderung für kulturelle Rehabilitierung. In: Nordost-Archiv, Zeitschrift für Regionalgeschichte. N.F. 21. Lüneburg: Nordost-Institut, 2013. S. 226-238. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2012):
- Über den Verstand der Frau, oder: “Der schöne Verstand des schönen Geschlechts”. Eine Miszelle. In: Brdar-Szabó, Rita/Péteri, Attila/Rada, Roberta V./Uzonyi, Pál (Hrsg.): Deutsch – grenzenlos. Festschrift für Elisabeth Knipf zum 60. Geburtstag. (= Budapester Beiträge zur Germanistik 58). Budapest: ELTE Germanistisches Institut, 2012. S. 81-91.
- Eichinger, Ludwig M. (2012):
- Wortarten in einer Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2011. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 37). München: iudicium, 2012. S. 88-103.
- Eichinger, Ludwig M. (2012):
- Werbekommunikation morphologisch. In: Janich, Nina (Hrsg.): Handbuch Werbekommunikation. Sprachwissenschaftliche und interdisziplinäre Zugänge. Tübingen: Francke, 2012. S. 17-32.
- Eichinger, Ludwig M. (2012):
- Verdichtung und Expansion. Am Beispiel nominaler Konstruktionen. In: transcarpatica, germanistisches jahrbuch rumänien 10. Bukarest: GGR, 2012. S. 161-175.
- Eichinger, Ludwig M. (2012):
- Laudatio auf Peter Schlobinski. In: Schlobinski, Peter: Sprache und Kommunikation im digitalen Zeitalter. Rede anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 14. März 2012. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 61). Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag, 2012. S. 5-14. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2012):
- Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen. In: Gunkel, Lutz/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Deutsch im Sprachvergleich. Grammatische Kontraste und Konvergenzen. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2011). Berlin/Boston: de Gruyter, 2012. S. VII-XVI. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2012):
- Gutes Weines, frohes Muthes, reines Herzens – Geschichten vom Genitiv. In: Konopka, Marek/Schneider, Roman (Hrsg.): Grammatische Stolpersteine digital. Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2012. S. 83-104. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Linke, Angelika (2012):
- Editorial. In: Deutsche Sprache 1/12. Berlin: Schmidt, 2012. S. 1. →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Übergänge: Grammatik im Grenzbereich. In: Engelberg, Stefan/Holler, Anke/Proost, Kristel (Hrsg.): Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2010). Berlin/Boston: de Gruyter, 2011. S. VII-XIII. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Wie Texte die Komplexität deutscher Nominalphrasen nutzen. Mit einem vergleichenden Blick auf das Italienische. In: Bosco Coletsos, Sandra/Costa, Marcella/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Deutsch–Italienisch: Sprachvergleiche. Tedesco–Italiano: confronti linguistici. (= Germanistische Bibliothek 40). Heidelberg: Winter, 2011. S. 103-126. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Warum komplexe Verben bedeuten, was sie bedeuten. In: Kauffer, Maurice/Métrich, René (Hrsg.): Verbale Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Wortsemantik, Syntax und Rechtschreibung. (= Eurogermanistik 26). Tübingen: Stauffenburg, 2011, 2. Auflage. S. 59-71.
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Vorwort. In: Schmitt, Reinhold (Hrsg.): Unterricht ist Interaktion! Analysen zur De-facto-Didaktik. (= amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache 41). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache - amades, 2011. S. 5-6. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Ulrich Engel – Eine Einführung. In: Eichinger, Ludwig M./Kubczak, Jacqueline/Berens, Franz Josef (Hrsg.): Dependenz, Valenz und mehr. Beiträge zum 80. Geburtstag von Ulrich Engel. (= Deutsch im Kontrast 25). Tübingen: Groos, 2011. S. 13-16. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Nachruf auf Michael Clyne. In: SPRACHREPORT 1/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 31-32. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Nachruf auf Hugo Steger. In: SPRACHREPORT 2/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 31-32. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Laudatio auf Prof. Dr. Gisela Zifonun – anlässlich des Abschiedskolloquiums am 21. Juli 2011. In: Sprachreport 4/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 19-22. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- La reforma ortogràfica de l'alemany i la seva gestió transnacional. In: Argenter, Joan (Ed.): La gestió interestatal de les llengües transfrontereres. Barcelona: Institut d'Estudis Catalans, Càtedra UNESCOde Llengües i Educació, 2011. S. 15-23.
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Kritik der deutschen Sprache, oder: nicht jeder ist seiner Sprache gewachsen. In: Polzin-Haumann, Claudia/Osthus, Dietmar (Hrsg.): Sprache und Sprachbewusstsein in Europa: Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik = Langues et conscience linguistique en Europe. (= Frankreich-Forum 10). Bielefeld: transcript, 2011. S. 107-126.
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Funktion und Bedeutung von Verbpartikeln. In: Gautier, Laurent/Haberkorn, Didier (Hrsg.): Aspekt und Aktionsarten im heutigen Deutsch. (= Eurogermanistik 19). Tübingen: Stauffenburg, 2011, 2. Auflage. S. 135-150. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Erinnerung an Peter von Polenz. 1.3.1928 – 24.8.2011. In: Sprachreport 4/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 39. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Die deutsche Sprache und ihr Wert zu Hause, in Europa und in der Welt. In: Janiková, Věra (Hrsg.): Didaktik des Deutschen als Fremdsprache im veränderten sprachenpolitischen Kontext nach der Bologna-Reform. Germanistenverband der Tschechischen Republik, Institut für germanische Studien derPhilosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag. Brno: Tribun EU, 2011. S. 10-23.
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Das IDS vernetzt sich: Außeruniversitäre Forschung im Verbund mit den Universitäten. In: SPRACHREPORT 1/2011. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. S. 24-25. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Aktuelle Tendenzen in der Wortbildung des Deutschen. In: Moraldo, Sandro M. (Hrsg.): Deutsch aktuell 2. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache. (= Lingue e Letterature Carocci 128). Rom: Carocci, 2011. S. 151-193. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2011):
- Gutes Weines, frohes Muthes, reines Herzens – Geschichten vom Genitiv. In: Grammatik in Fragen und Antworten. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2011. Elektronische Ressource. →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Vom Nutzen der eigenen Sprache in der Wissenschaft: am Beispiel des heutigen Deutsch. In: Kirchhof, Paul (Hrsg.): Wissenschaft und Gesellschaft. Begegnung von Wissenschaft und Gesellschaft in Sprache. Heidelberg: Winter, 2010. S. 27-43. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Und auch das Deutsche. Alte und neue Mehrsprachigkeit als Herausforderung für Europa. In: Hess-Lüttich, Ernest W. B./Czeglédy, Anita/Langake, Ulrich H. (Hrsg.): Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa. (= Cross-Cultural Communication 19). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2010. S. 31-48.
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Textsinn und sprachliche Struktur. Oder: Ist es dem Vogel Textsinn egal, welchen strukturellen Käfig er sich gesucht hat? In: Foschi Albert, Marina/Hepp, Marianne/Neuland, Eva/Dalmas, Martine (Hrsg.): Text und Stil im Kulturvergleich. Pisaner Fachtagung 2009 zu interkulturellen Wegen Germanistischer Kooperation. München: iudicium, 2010. S. 154-169.
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Kann man der Selbsteinschätzung von Sprechern trauen? In: Anders, Christina Ada/Hundt, Markus/Lasch, Alexander (Hrsg.): "Perceptual Dialectology". Neue Wege der Dialektologie. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 38). Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. 433-449. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Institut für Deutsche Sprache. In: Barkowski, Hans/Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (UTB; 8422 : Sprachwissenschaft). Tübingen/Basel: Francke, 2010. S. 132-133. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Gefrorener und fließender Text. Unterschiede in der Motiviertheit substantivischer Komposita. In: Kolehmainen, L./Lenk, H. E./Liimatainen, A. (Hrsg.): Infinite kontrastive Hypothesen. Beiträge des Festsymposiums zum 60. Geburtstag von Irma Hyvärinen. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2010. S. 95-113. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Entwicklungen und Veränderungen im heutigen Deutsch. In: Krumm, Hans-Jürgen/Fandrych, Christian/Hufeisen, Britta/Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 35/1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2010. S. 405-418. →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Die Liebe zur Sprache und die Sprachwissenschaft. Dankrede aus Anlass der Verleihung des Konrad-Duden-Preises an das Institut für Deutsche Sprache. In: Eichinger, Ludwig M.: Die Liebe zur Sprache und die Sprachwissenschaft. Rede anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 10. März 2010. (= Duden-Beiträge zu Fragen der Rechtschreibung, der Grammatik und des Stils 60). Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag, 2010. S. 15-32. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Der durchschnittliche Linguist und die Daten. Eine Annäherung. In: Kratochvílová, Iva/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. (= Germanistische Bibliothek 38). Heidelberg: Winter, 2010. S. 27-51.
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Das Deutsche außerhalb des zusammenhängenden deutschen Sprachraums. In: Krumm, Hans-Jürgen/Fandrych, Christian/Hufeisen, Britta/Riemer, Claudia (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 35/1). Berlin/Boston: de Gruyter, 2010. S. 398-405. →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Computerlinguistik. In: Barkowski, Hans/Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. (UTB; 8422: Sprachwissenschaft). Tübingen/Basel: Francke, 2010. S. 37. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Begrüßung: Vom Wandel der modalen Zeiten. Oder: Wie hoch das Wort zu schätzen sei. In: Deppermann, Arnulf/Linke, Angelika (Hrsg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2009). Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. 1-10. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- Ansichten zur deutschen Sprache im Jahr 2010. In: Sprachreport 3/2010. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2010. S. 2-5. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2010):
- "… es müsse sich dabei doch auch was denken lassen." Remotivationstendenzen. In: Harnisch, Rüdiger (Hrsg.): Prozesse sprachlicher Verstärkung. Typen formaler Resegmentierung und semantischer Remotivierung. (= Linguistik - Impulse & Tendenzen 37). Berlin/New York: de Gruyter, 2010. S. 59-86.
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Walter Porzig. In: Stammerjohann, Harro (Hrsg.): Lexicon Grammaticorum. Who's Who in the History of World Linguistics. Volume 2: L-Z. Tübingen: Niemeyer, 2009, 2. ed., rev. and enl. S. 1197-1198. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Vom rechten Deutsch. Wer darf die Sprache kritisieren? In: Liebert, Wolf-Andreas/Schwinn, Horst (Hrsg.): Mit Bezug auf Sprache. Festschrift für Rainer Wimmer. (= Studien zur Deutschen Sprache 49). Tübingen: Narr, 2009. S. 201-217. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Jost Trier. In: Stammerjohann, Harro (Hrsg.): Lexicon Grammaticorum. Who's Who in the History of World Linguistics. Volume 2: L-Z. Tübingen: Niemeyer, 2009, 2. ed., rev. and enl. S. 1517-1518. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Johann Andreas Schmeller. In: Stammerjohann, Harro (Hrsg.): Lexicon Grammaticorum. Who's Who in the History of World Linguistics. Volume 2: L-Z. Tübingen: Niemeyer, 2009, 2. ed., rev. and enl. S. 1350-1351. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Eröffnung. In: Konopka, Marek/Strecker, Bruno (Hrsg.): Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2008). Berlin/New York: de Gruyter, 2009. S. 1-6. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Einsprachigkeit ist heilbar. Oder: Zum Platz des Deutschen im globalen Sprachenmarkt. In: Polleti, Axel (Hrsg.): Sprachen als akademische Schlüsselkompetenz? Dokumentation der 25. Arbeitstagung 28.02. – 01.03.2008 in Passau. (= AKS-Dokumentationen 11). Bochum: AKS-Verlag, 2009. S. 30-39. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Einleitung. In: Knoerrich, Isabel (Hrsg.): Bayerischer Sprachatlas. Regionalteil 6, Sprachatlas von Oberbayern. 5. Lexik 1. Landwirtschaft. Heidelberg: Winter, 2009. S. 3-6. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Die Juristen und die deutsche Sprache. In: Zukunftsmotor Metropolregion Rhein-Neckar 1/2009. Lampertheim: IWV, 2009. S. 85. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Deutsch als Fremdsprache. In: Alexander von Humboldt Stiftung (Hg.): Publikationsverhalten in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Beiträge zur Beurteilung von Forschungsleistungen. (= Diskussionspapiere der Alexander-von-Humboldt-Stiftung 12). 2., erw. Aufl. Bonn: Alexander-von-Humboldt-Stiftung, 2009. S. 56-58. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Das Deutsche. Eine europäische Sprache in Zeiten der Globalisierung. In: Anderlik, Heidemarie (Hrsg.): Die Sprache Deutsch: eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin; [15. Januar 2009 bis 3. Mai 2009]. Dresden: Sandstein-Verlag, 2009. S. 320-324. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Carl Friedrich Aichinger. In: Stammerjohann, Harro (Hrsg.): Lexicon Grammaticorum. Who's Who in the History of World Linguistics. Volume 1: A-K. Tübingen: Niemeyer, 2009, 2. ed., rev. and enl. S. 18-19. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2009):
- Auf die deutsche Sprache kann man sich verlassen, wenn man sich um sie kümmert. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 56, Heft 1. Bielefeld: Aisthesis, 2009. S. 96-108. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Dalmas, Martine (2009):
- Editorial. In: Deutsche Sprache 1/09. Berlin: Schmidt, 2009. S. 1-2. →Text
- Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Vorwort. In: Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2007). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. VII-XI. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Wer zur Sprache etwas zu sagen hat – Sprachwissenschaft zwischen Natur und Kultur. In: Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2007). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 1-13. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Was sollte man über die Wortbildung des Deutschen wissen (wenn man sich in Spanien mit der deutschen Sprache beschäftigt)? Zusammenfassung des Rundtischgesprächs. In: Eichinger, Ludwig M./Meliss, Meike/Domínguez Vázquez, María José (Hrsg.): Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. (= Studien zur Deutschen Sprache 44). Tübingen: Narr, 2008. S. 353-356. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Vorwort. In: Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht/Riehl, Claudia Maria (Hrsg.): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. Tübingen: Narr, 2008. S. VII-X. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Vom deutlichen Sagen und kurzen Andeuten: Komposition und Verwandtes in deutschen und spanischen Nominalphrasen. In: Eichinger, Ludwig M./Meliss, Meike/Domínguez Vázquez, María José (Hrsg.): Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. (= Studien zur Deutschen Sprache 44). Tübingen: Narr, 2008. S. 143-165. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Vom Glück, Regeln zu befolgen – Adelung im Stil des 18. Jahrhunderts. In: Kämper, Heidrun/Klosa, Annette/Vietze, Oda (Hrsg.): Aufklärer, Sprachgelehrter, Didaktiker: Johann Christoph Adelung (1732-1806). (= Studien zur Deutschen Sprache 45). Tübingen: Narr, 2008. S. 247-270. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Verwirrende Orientierungshilfen – Zum Stil von Botho Strauß' Erzählung "Mikado". In: Fritz, Thomas A./Koch, Günter/Trost, Igor (Hrsg.): Literaturstil – sprachwissenschaftlich. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 70. Geburtstag. (= Germanistische Bibliothek 32). Heidelberg: Winter, 2008. S. 259-274. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Podiumsdiskussion: Disziplinarität und Interdisziplinarität in der Sprachwissenschaft. In: Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2007). Berlin/New York: de Gruyter, 2008. S. 356-371. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Normen hochsprachlichen Sprechens zwischen Schriftsprache und plurizentrischer Sprachkultur. In: German Life and Letters 61, Issue 4. Oxford: Blackwells, 2008. S. 420-434. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Language and Regional Identity. In: Bartels, Christoph/Küpper-Eichas, Claudia (Hrsg.): Cultural Heritage and Landscapes in Europe – Landschaften: Kulturelles Erbe in Europa. (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 161). Bochum: Deutsches Bergbau Museum, 2008. S. 43-52. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Hans Glinz 1.12.1913 – 23.10.2008. In: Sprachreport 4/2008. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. S. 29. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Einleitung. In: Eichinger, Ludwig M./Meliss, Meike/Domínguez Vázquez, María José (Hrsg.): Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache. (= Studien zur Deutschen Sprache 44). Tübingen: Narr, 2008. S. 7-16. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Deutsch als europäische Sprache. In: Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit. (= Studien zur Deutschen Sprache 46). Tübingen: Narr, 2008. S. 13-29. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Der Wald in der deutschen Sprache. Vorgestern, gestern und heute. In: Sprachreport 3/2008. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2008. S. 2-11. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Das Deutsche im alltäglichen Leben. Zur Bedeutung regionaler Differenzen iim heutigen standardnahen Deutsch. In: Hall, Christopher/Seyferth, Sebastian (Hrsg.): Finnisch-deutsche Begegnungen in Sprache, Literatur und Kultur. Ausgewählte Beiträge der Finnischen Germanistentagung 2007. Berlin: Saxa, 2008. S. 11-35. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2008):
- Anglizismen im Deutschen meiden – warum das nicht so leicht ist. In: Moraldo, Sandro M. (Hrsg.): Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. Zur Anglizismendiskussion in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. (= Sprache - Literatur und Geschichte 35). Heidelberg: Winter, 2008. S. 69-93. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (2008):
- Das Deutsche und seine Nachbarn. In: Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit. (= Studien zur Deutschen Sprache 46). Tübingen: Narr, 2008. S. 7-12. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Vorhaben, Pläne, Ziele und die Umstände. In: Kämper, Heidrun/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. (= Studien zur Deutschen Sprache 40). Tübingen: Narr, 2007. S. 15-20. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- So viele Wörter. Was neue Wörter über die deutsche Sprache aussagen. In: Studia Germanica Universitats Vespremiensis 11. Veszprem: Universitat Veszprem, 2007. S. 27-43. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Linguisten brauchen Korpora und Korpora Linguisten - Wege zu wohl dokumentierten und verlässlichen Aussagen über Sprache. In: Kallmeyer, Werner/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Sprachkorpora – Datenmengen und Erkenntnisfortschritt. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2006). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 1-8. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Gibt es einen unbestimmten Artikel im Plural – und warum nicht? In: Marillier, Jean-François/Dalmas, Martine/Behr, Irmtraud (Hrsg.): Text und Sinn. Studien zur Syntax und Deixis im Deutschen und Französischen. Festschrift für Marcel Vuillaume zum 60. Geburtstag. (= Eurogermanistik 23). Tübingen: Stauffenburg, 2007. S. 25-41. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Elite, Eliten und was sie zu sagen haben. Überlegungen zum Reden von und der Eliten. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2006. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32). München: iudicium, 2007. S. 52-65.
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Die Nützlichkeit des Deutschen stärker kommunizieren. In: DUZspezial: ABC der Menschheit, November 2007. Stuttgart: Raabe, 2007. S. 9-11.
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Das rechte Maß. Daniel Kehlmanns “Vermessung der Welt” als ein Beispiel zeitgemäßer Schriftlichkeit. In: Studi Linguistici e Filologici Online 4.2. Pisa: Universität Pisa, 2007. S. 245-298. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Das Deutsche als plurizentrische Sprache betrachtet. In: Papers of the Annual Conference 2006 in Madrid. Den Haag: EFNIL, 2007. 10 S. →Text →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Adjektivische Wortbildung im Deutschen. In: Di Meola, Claudio/Gaeta, Livio/Hornung, Antonie/Rega, Lorenza (Hrsg.): Perspektiven Zwei. Akten der 2. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 9.-11.Februar 2006). Roma: Istituto Italiano di Studi Germanici, 2007. S. 113-128.
- Eichinger, Ludwig M. (2007):
- Adjektiv (und Adkopula). In: Hoffmann, Ludger (Hrsg.): Handbuch der deutschen Wortarten. (= De Gruyter Lexikon). Berlin/New York: de Gruyter, 2007. S. 143-188. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Wortstellung: Abhängigkeiten in der Verbalgruppe. In: Ágel, Vilmos/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Hellwig, Peter/Heringer, Hans Jürgen/Lobin, Henning (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 851-861. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Wortbildung – ein Haus mit drei Nachbarn. In: Proost, Kristel/Winkler, Edeltraud (Hrsg.): Von Intentionalität zur Bedeutung konventionalisierter Zeichen. Festschrift für Gisela Harras zum 65. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 35). Tübingen: Narr, 2006. S. 179-196. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Wege und Umwege zum Verstehen, oder: Wie man zu verstehen gibt, dass man jemanden willkommen heißt. In: Blühdorn, Hardarik/Breindl, Eva/Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.): Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2005). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 1-4. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Soziolinguistik und Sprachminderheiten. In: Ammon, Ulrich/Dittmar, Norbert/Mattheier, Klaus J./Trudgill, Peter (Hrsg.): Soziolinguistik. Ein internationales Handbuch zur Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft. 3. Teilband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 3/3). Berlin/New York: de Gruyter, 2006, 2. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. S. 2473-2484. →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Nach allen Seiten offen? Die Struktur der deutschen Nominalphrase in dependentieller Sicht. In: Neue Beiträge zur Germanistik 5/3. Tokio: Ikubundo, 2006. S. 9-28. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Maritime Kultur im südlichen Ostseeraum,. In: Debus, Friedhelm/Eichinger, Ludwig M. unter Mitarbeit von Albrecht Plewnia (Hrsg.): Maritime Kultur und regionale Identitäten – Der südliche Ostseeraum. Stuttgart: Steiner, 2006. S. 7-30. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Kultursprachen. Bemerkungen zur herrschenden Sprachenlage. Goethe-Institut: Online-Redaktion, 2006. Elektronische Ressource. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Grammatik als Frucht bringende Ergötzung. Zur Entwicklung der neuhochdeutschen Syntax. In: Breindl, Eva/Gunkel, Lutz/Strecker, Bruno (Hrsg.): Grammatische Untersuchungen, Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun. (= Studien zur Deutschen Sprache 36). Tübingen: Narr, 2006. S. 513-532. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2006):
- Dependenz in der Wortbildung. In: Ágel, Vilmos/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Hellwig, Peter/Heringer, Hans Jürgen/Lobin, Henning (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 1065-1080. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M./Wolf, Nobert Richard (2006):
- Nachwort: statt einer Laudatio auf Werner Kallmeyer. In: Deutsche Sprache 1-2/06. Berlin: Schmidt, 2006. S. 170-172. →Text
- Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht (2006):
- Flexion in der Nominalphrase. In: Ágel, Vilmos/Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner/Hellwig, Peter/Heringer, Hans Jürgen/Lobin, Henning (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/2). Berlin/New York: de Gruyter, 2006. S. 1049-1065. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2005):
- Wer fest steht, kann sich freier bewegen – Freiheit im Rahmen standardsprachlicher Normen. In: Eichinger, Ludwig M./Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2004). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. 1-6. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2005):
- Vorwort. In: Eichinger, Ludwig M./Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2004). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. VII-VIII. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2005):
- Standardnorm, Sprachkultur und die Veränderung der normativen Erwartungen. In: Eichinger, Ludwig M./Kallmeyer, Werner (Hrsg.): Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2004). Berlin/New York: de Gruyter, 2005. S. 363-381. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2005):
- Norm und regionale Variation. Zur realen Existenz nationaler Varietäten. In: Lenz, Alexandra N./Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Varietäten – Theorie und Empirie. (= VarioLingua 23). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2005. S. 141-162. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2005):
- Deutsch in Österreich. In: German as a foreign language (GFL) 1/2005. München: Hueber, 2005. S. 1-23. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2005):
- Das Deutsche – Eine europäische Sprache am Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Sprachreport 2/2005. Mannheim: 2005. S. 2-8. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2005):
- Bairische Wortbildung: Verben auf -eln. In: Krämer-Neubert, Sabine/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Bayerische Dialektologie. Akten der internationalen Dialektologischen Konferenz 26.-28. Februar 2002. (= Schriften zum Bayerischen Sprachatlas 8). Heidelberg: Winter, 2005. S. 63-73. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Wegen dem Regen? Grammatische Veränderungen im heutigen Deutsch. In: Dossier Deutsche Sprache. Goethe-Institut: Online-Redaktion, 2004. 6 S. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Von Lieblingswörtern und deutscher Seelenbefindlichkeit. In: Limbach, Jutta (Hrsg.): Das schönste deutsche Wort. München: Hueber, 2004. S. 67-70. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Von Köpfen, Nägeln und anderen guten Bekannten. In: Steyer, Kathrin (Hrsg.): Wortverbindungen – mehr oder weniger fest. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2003). Berlin/New York: de Gruyter, 2004. S. 1-15. →
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Trennbare Verben und Grammatikalisierung – feindliche Brüder. In: Lindemann, Beate/Letnes, Ole (Hrsg.): Diathese, Modalität, Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Oddleif Leirbukt zum 65. Geburtstag. (= Stauffenburg Festschriften). Tübingen: Stauffenburg, 2004. S. 103-121. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Sprache und Kultur. In: Lammert, Norbert (Hrsg.): Alles nur Theater? Beiträge zur Debatte über Kulturstaat und Bürgergesellschaft. Köln: du Mont, 2004. S. 115-130. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Sprache der Wissenschaft. Ausweis der Kompetenz und soziales Symbol. In: einblick 3/2004. Heidelberg: Dt. Krebsforschungszentrum, 2004. S. 15/16. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Passende Adjektive. Wortart, Wortbildung, Stil. In: Lehmberg, Maik (Hrsg.): Sprache, Sprechen, Sprichwörter. Festschrift für Dieter Stellmacher zum 65. Geburtstag. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 126). Stuttgart: Steiner, 2004. S. 441-451. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Natürlichkeit, Sprachtyp und kulturelle Erwartungen. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2003. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29). München: iudicium, 2004. S. 193-219. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Mediation und Vermittlung: Verstehen erzeugen und Verständnis wecken. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 2003. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29). München: iudicium, 2004. S. 95-106. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Heute schon gemailt? Zur Rolle der Anglizismen in der deutschen Sprache. In: Dossier Deutsche Sprache. Goethe-Institut: Online-Redaktion, 2004. 2 S. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Ein Geburtstag fast ohne Verben. Ein Tagebucheintrag zum sechzigsten Geburtstag. In: Czicza, Dániel/Hegedűs, Ildikó/Kappel, Péter/Németh, Attila (Hrsg.): Wertigkeiten, Geschichten und Kontraste. Festschrift für Péter Bassola zum 60. Geburtstag. Unter Mitarbeit von Rozália Hum, Petra Molnár und Orsolya Rauzs. Szeged: Grimm Kiadó, 2004. S. 451-464. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Editorial. In: Deutsche Sprache 1/04. Berlin: Schmidt, 2004. S. 1. →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Die Orthographiereform - keine leichte Aufgabe. In: Max Kade Newsletter (Lawrence/Ks.), April 2004. 2004. S. 6. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Dependenz und Reihenfolge – eine Herausforderung. In: Engel, Ulrich/Meliss, Meike (Hrsg.): Dependenz, Valenz und Wortstellung. München: iudicium, 2004. S. 34-51. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Dependenz in der Nominalgruppe. In: Stănescu, Speranța (Hrsg.): Die Valenztheorie. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2004. S. 31-47. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Übergänge, Schwellen, Krisen. Das Deutsche und die Beschäftigung mit ihm. In: Sprachreport 1/2003. Mannheim: 2003. S. 2-4. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Über die Ostsee hinweg, die Ostsee entlang. In: DAAD (Hrsg.): Germanistische Institutspartnerschaften zur Förderung der deutschen Sprache in den Ländern Mittel- und Osteuropas und der GUS. Zehn Jahre Germanistische Institutspartnerschaften (GIP) zur Förderung der deutschen Sprache in den Ländern Mittel- und Osteuropas und in den Staaten der GUS. 1993 bis 2003. Bonn: DAAD, 2003. S. 199-204. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Das Verhältnis zwischen der Germanistik in den deutschsprachigen Ländern und Germanistiken in den nichtdeutschsprachigen Ländern. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Deutsch von außen. (= Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2002). Berlin/New York: de Gruyter, 2003. S. 294-299. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Vorwort. In: Deutsche Sprache 4/03. Berlin: Schmidt, 2003. S. 289-290. →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Vorbemerkung und Dank. In: Deutsche Sprache 1/03. Berlin: Schmidt, 2003. S. 1-2. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Sprache und Landeskunde. In: Bogner, Andrea/Wierlacher, Alois (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Germanistik. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2003. S. 493-504. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Island Hopping: Vom Nutzen und Vergnügen des Vergleichens von Sprachinseln. In: Androutsopoulos, Jannis/Ziegler, Evelyn (Hrsg.): "Standardfragen". Soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation. (= VarioLingua 18). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Lang, 2003. S. 83-107. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Freiheit in der Bindung. Die deutsche Wortstellung in (text)grammatischer Sicht. In: Thurmair, Maria/Willkop, Eva-Maria (Hrsg.): Am Anfang war der Text. 10 Jahre "Textgrammatik der deutschen Sprache". München: iudicium, 2003. S. 95-111. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2003):
- Der unexotische Blick auf das Fremde: Soziolinguistische Überlegungen zu Datenerhebung und -interpretation. In: Mattheier, Klaus J./Keel, William D. (Hrsg.): German language varieties worldwide. Internal and external Perspectives. Deutsche Sprachinseln weltweit. Interne und externe Perspektiven. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Lang, 2003. S. 33-52. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2002):
- South Tyrol: German and Italian in a changing world. In: Journal of Multilingual and Multicultural Development 23, Issue 1-2. Routledge: Taylor & Francis, 2002. S. 137-149. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2002):
- Nominale Wortbildung in Sachtexten des 18. Jahrhunderts. In: Habermann, Mechthild/Müller, Peter O./Munske, Horst Haider (Hrsg.): Historische Wortbildung des Deutschen. (= Reihe Germanistische Linguistik 232). Tübingen: Niemeyer, 2002. S. 341-363. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2002):
- Alltagssprache zwischen regionaler Bindung und sozialer Wahl. In: Wiesinger, Peter (Hrsg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Band 3. (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Kongressberichte. Band 55). Bern/Berlin/Bruxelles/Frankfurt am Main/New York/Oxford/Wien: Lang, 2002. S. 173-179. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2002):
- Adjektive postmodern: wo die Lebensstile blühen. In: Haß-Zumkehr, Ulrike/Kallmeyer, Werner/Zifonun, Gisela (Hrsg.): Ansichten der deutschen Sprache. Festschrift für Gerhard Stickel zum 65. Geburtstag. (= Studien zur Deutschen Sprache 25). Tübingen: Narr, 2002. S. 579-604. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2001):
- Spricht die Jugend von heute das Deutsch von morgen? Soziolinguistische Überlegungen zum Normenwandel. In: Text & Kontext 23.2. Kopenhagen: Verlag Text und Kontext, 2001. S. 332-352. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2001):
- Sprache und Sprachgebrauch im Süden Deutschlands. In: Knipf-Komlósi, Elisabeth/Berend, Nina (Hrsg.): Regionale Standards. Sprachvariationen in den deutschsprachigen Ländern. Budapest/Pécs: Dialóg Campur Kiadó, 2001. S. 61-94. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2001):
- Regiolektales Sprechen in Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens “Simplicius Simplicissimus” Nicht zuletzt am Beispiel des Niederdeutschen. In: Peters, Robert/Pütz, Horst P./Weber, Ulrich (Hrsg.): Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag. (= Germanistische Bibliothek 11). Heidelberg: Winter, 2001. S. 165-182. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2001):
- Literatur in Bayern zur Zeit Tassilos III. In: Scherm, Ilona (Hrsg.): Miscellanea Schmelleriana. (= Jahrbuch der Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 2000/2001). Bayreuth: C. und C. Rabenstein, 2001. S. 105-126. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2001):
- Kritische Punkte der deutschen Grammatik aus kontrastiver Sicht. In: Ehlich, Konrad/Isse, Burkhard/Zickfeld, August Wilhelm (Hrsg.): Deutsch in Norwegen. Neue Beiträge zum Gespräch zwischen Germanistik, Lehrerausbildung und Schule. (= Materialien Deutsch als Fremdsprache 62). Regensburg: FaDaF, 2001. S. 13-31. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2001):
- Johann Si(e)gmund Valentin Popowitsch. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 7: Pe – Schr. Tübingen: Niemeyer, 2001. S. 63-81. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2001):
- Die soziolinguistische Situation der deutschen Sprachgruppe in Südtirol. In: Egger, Kurt/Lanthaler, Franz (Hrsg.): Die deutsche Sprache in Südtirol. Einheitssprache und regionale Vielfalt. Wien/Bozen: Folio Verlag, 2001. S. 121-136. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2001):
- Dependentielle Analyse komplexer Prädikate. In: Thielemann, Werner/Welke, Klaus (Hrsg.): Valenztheorie – Einsichten und Ausblicke. Münster: Nodus, 2001. S. 67-82.
- Eichinger, Ludwig M. (2000):
- Was darf die Soziolinguistik? – Für die Vielfalt. In: Ammon, Ulrich/Mattheier, Klaus J./Nelde, Peter H. (Hrsg.): Die Zukunft der europäischen Soziolinguistik. (= sociolinguistica 14). Tübingen: Niemeyer, 2000. S. 16-22. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (2000):
- Verstehen und Spaß haben. Wortbildung im literarischen Text. In: Barz, Irmhild/Schröder, Marianne/Fix, Ulla (Hrsg.): Praxis- und Integrationsfelder der Wortbildungsforschung. (= Sprache - Literatur und Geschichte 18). Heidelberg: Winter, 2000. S. 145-158. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2000):
- Verb und Wortbildung. In: Eichinger, Ludwig M./Leirbukt, Oddleif (Hrsg.): Aspekte der Verbalgrammatik. (= Germanistische Linguistik 154). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2000. S. 183-198. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2000):
- Fachliches Sprechen und Umgangssprache. Am Beispiel der Terminologie der Landarbeit. In: Greule, Albrecht/Scheuerer, Franz Xaver/Zehetner, Ludwig (Hrsg.): Vom Sturz der Diphthonge. Beiträge zur 7. Arbeitstagung für bayerisch-österreichische Dialektologie in Regensburg, September 1998. Tübingen: Narr, 2000. S. 187-195. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (2000):
- Eine Welt aus Wörtern. In: Habermann, Mechthild/Müller, Peter O./Naumann, Bernd (Hrsg.): Wortschatz und Orthographie in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Horst Haider Munske zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer, 2000. S. 181-198. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Leirbukt, Oddleif (2000):
- Vorwort der Herausgeber. In: Eichinger, Ludwig M./Leirbukt, Oddleif (Hrsg.): Aspekte der Verbalgrammatik. (= Germanistische Linguistik 154). Hildesheim/Zürich/New York: Olms, 2000. S. 5-8. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1999):
- Objekte in wechselnder Beleuchtung. Regional- und Minderheitensprachen in West- und Mitteleuropa. In: Weber, Peter J. (Hrsg.): Contact + Confli(c)t. Sprachplanung und Minderheiten. (= Plurilingua XXI). Bonn: Dümmler, 1999. S. 13-28. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1999):
- Neue Unübersichtlichkeit. Probleme der Beschreibung des gegenwärtigen Dialektgebrauchs. In: Wiesinger, Peter/Bauer, Werner/Ernst, Peter (Hrsg.): Probleme der oberdeutschen Dialektologie und Namenkunde. Vorträge des Symposiums zum 100. Geburtstag von Eberhard Kranzmayer, Wien, 20.-22. Mai 1997. Wien: Edition Präsens, 1999. S. 40-61. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1999):
- Mehrsprachigkeit im Zwielicht. Kontexte individualisierter Sprachenwahl. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 30. Halle: Gesellschaft für Angewandte Linguistik, 1999. S. 41-54. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1999):
- Der grammatische Sinn von Regeln zur Satzgliedfolge. Gedanken zu einer textorientierten Satzgrammatik. In: Kątny, Andrzej/Schatte, Christoph (Hrsg.): Das Deutsche von innen und außen. Ulrich Engel zum 70. Geburtstag. Poznan: Adam Mickiewicz University Press, 1999. S. 53-64. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1999):
- Der-, aspektuelles Präfix und bairisches Shibboleth. In: Tatzreiter, Herbert/Hornung, Maria/Ernst, Peter (Hrsg.): Erträge der Dialektologie und Lexikographie. Festgabe für Werner Bauer zum 60. Geburtstag. Wien: Edition Präsens, 1999. S. 61-87.
- Eichinger, Ludwig M. (1998):
- Vom Nutzen neuer Nomina. In: Eichinger, Ludwig M./Pongó, Stefan (Hrsg.): Sprache und Literatur in Theorie und Lehre. Nitra: Univerzita Konstantína Filozofa, 1998. S. 35-44.
- Eichinger, Ludwig M. (1998):
- Karl Philipp Moritz. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 6: M – Pa. Tübingen: Niemeyer, 1998. S. 199-240. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1998):
- Johann Nast. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 6: M – Pa. Tübingen: Niemeyer, 1998. S. 303-314. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1998):
- Dialekt - ein Identitätssymbol im Sprachwandel. In: Hirsch, Stefan (Hrsg.): Heimatbewußtsein unbewußt. Das Bedürfnis nach Heimat und seine Entstehung. München: Bezirk Oberbayern, 1998. S. 163-181. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1998):
- "Als ich aber im besten Thun war" – Verwendungsweisen des Verbs tun in H. J. Ch. von Grimmelshausens "Simplicius Simplicissimus". In: Donhauser, Karin/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Deutsche Grammatik – Thema in Variationen. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 60. Geburtstag. (= Germanistische Bibliothek 1). Heidelberg: Winter, 1998. S. 351-367. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Wortbildung und Rechtschreibung. Aus Anlaß der Orthographiereform. In: aktuelles für den Deutschunterricht in Norwegen Nr.21/April 1997. Oslo: Goethe-Institut, 1997. S. 4-8. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Wie findet man seine Sprache? Neue Mehrsprachigkeit als Option oder als Ergebnis von Selbstorganisation. In: Nelde, Peter H. (Hrsg.): Einsprachigkeit ist heilbar – Überlegungen zur neuen Mehrsprachigkeit Europas. (= sociolinguistica 11). Tübingen: Niemeyer, 1997. S. 154-165. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Weltansicht in Wörtern. Vom Zweck und Nutzen verbaler Wortbildung. In: Šimečková, Alena/Vachková, Marie (Hrsg.): Wortbildung – Theorie und Anwendung. Prag: Karolinum (Vydavatelski Univerzity Karlovy), 1997. S. 24-41. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Sprachbiographien in Risikogesellschaften. In: Moelleken, Wolfgang W./Weber, Peter J. (Hrsg.): Neue Forschungsarbeiten zur Kontaktlinguistik. (= Plurilingua XIX). Bonn: Dümmler, 1997. S. 139-147. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Johann Jakob Len[t]z. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 5: J – L. Tübingen: Niemeyer, 1997. S. 321-325. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Johann Hieronymus Lochner. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 5: J – L. Tübingen: Niemeyer, 1997. S. 360-365. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Johann Daniel Longolius. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 5: J – L. Tübingen: Niemeyer, 1997. S. 474-378. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Johann Christoph Ludwig. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 5: J – L. Tübingen: Niemeyer, 1997. S. 388-391. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Inszenierung auf verschiedenen Ebenen. Die Verwendung komplexer Verben. In: Barz, Irmild/Schröder, Marianne (Hrsg.): Nominationsforschung im Deutschen. Festschrift für Wolfgang Fleischer zum 75. Geburtstag. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York: Lang, 1997. S. 361-374. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Deutsch in weiter Ferne. Die Verbreitung der deutschen Sprache außerhalb des zusammenhängenden deutschen Sprachgebiets: Deutsche Minderheiten. In: Stickel, Gerhard (Hrsg.): Varietäten des Deutschen. Regional- und Umgangssprachen. Jahrbuch 1996 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1996). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 155-182. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Deutsch als Fachsprache in den historischen und philologischen Wissenschaften seit dem 19. Jahrhundert. In: Hoffmann, Lothar/Kalverkämper, Hartwig/Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 14/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1997. S. 327-335. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Allen ein Deutsch – jedem sein Deutsch. Wie man mit Variation umgeht. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1997. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 23). München: iudicium, 1997. S. 159-173. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Wie aus Verben Sätze werden. Zur syntaktischen Strukturierung von Verbszenen. In: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Kontaktsprache Deutsch. Zu einigen Problemen der kontrastiven Beschreibung des Deutschen – Die deutschsprachige Literatur im mitteleuropäischen Kontext. Gemeinsam mit Hans-Werner Eroms, Stefan Pongó, Hana Borsuková. Nitra: Pädagogische Hochschule, 1996. S. 30-42. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Südtirol. In: Hinderling, Robert/Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Handbuch der mitteleuropäischen Sprachminderheiten. Tübingen: Narr, 1996. S. 199-262. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Sociolinguistic characters: On comparing linguistic minorities. In: Hellinger, Marlis/Ammon, Ulrich (Hrsg.): Contrastive sociolinguistics. (= Contributions to the sociology of language 71). Berlin/New York: de Gruyter, 1996. S. 37-56. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Regionalität als Kategorie der Sprachwissenschaftsgeschichte. Sprachwandel und Sprachwissenschaftswandel. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Weiß, Helmut (Hrsg.): A Science in the Making. Münster: Nodus, 1996. S. 197-219. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Regionale Variation als Normproblem. Grammatische Tradition und sprachliche Praxis in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts. In: Batts, Michael S. (Hrsg.): Alte Welten – Neue Welten. Akten des IX. Internat. Germanisten-Kongresses Vancouver 1995. Band 2. Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 279. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Literaturwissenschaft, Philologie und Kontaktlinguistik. In: Goebl, Hans/Nelde, Peter H./Starý, Zdenek/Wölk, Wolfgang (Hrsg.): Kontaktlinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 12/1). Berlin/New York: de Gruyter, 1996. S. 89-97. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Kommunikative Bedingungen für die deutsche Sprache in Mittel- und Osteuropa - zum Beispiel Ungarn. In: Funk, Hermann/Neuner, Gerhard (Hrsg.): Verstehen und Verständigung in Europa. Berlin: Cornelsen Verlag, 1996. S. 126-147. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Deutsch von heute. Zum Wandel des Sprachgebrauchs am Beispiel der Jugendsprache. In: Triangulum 3. Vilnius: Academy of Fine Arts Press, 1996. S. 172-194. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- Beispiele einer Syntax der Langsamkeit. Aus Adalbert Stifters Erzählungen. In: Laufhütte, Hartmut/Möseneder, Karl (Hrsg.): Adalbert Stifter. Dichter und Maler, Denkmalpfleger und Schulmann. Neue Zugänge zu seinem Werk. Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 246-260. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1996):
- (Otto Friedrich) Theodor Heinsius. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 4: H – I. Tübingen: Niemeyer, 1996. S. 160-181. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- Wegweiser durch Textwelten. Wozu komplexe Substantive gut sind. In: Métrich, René/Vuillaume, Marcel (Hrsg.): Rand und Band. Abgrenzung und Verknüpfung als Grundtendenzen des Deutschen. Festschrift für Eugène Faucher zum 60. Geburtstag. (= Eurogermanistik 7). Tübingen: Narr, 1995. S. 169-182. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- Von der Valenz des Verbs und den Abhängigkeiten in der Nominalgruppe. In: Eichinger, Ludwig M./Eroms, Hans-Werner (Hrsg.): Dependenz und Valenz. (= Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft 10). Hamburg: Buske, 1995. S. 37-52. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- Unter anderem Abhängigkeiten. Texte, Sätze, Klammern und der Ort von Valenz und Dependenz in einer grammatischen Beschreibung des Deutschen. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1995. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 21). München: iudicium, 1995. S. 209-234. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- Syntaktischer Wandel und Verständlichkeit. Zur Serialisierung von Sätzen und Nominalgruppen im frühen Neuhochdeutschen. In: Kretzenbacher, Heinz L./Weinrich, Harald (Hrsg.): Linguistik der Wissenschaftssprache. Berlin/New York: de Gruyter, 1995. S. 301-324. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- O tempora, (o modi)! Synthetische und analytische Tempusformen in der deutschen Gegenwartssprache. In: Faucher, Eugène/Métrich, René/Vuillaume, Marcel (Hrsg.): Signans und Signatum. Auf dem Weg zu einer semantischen Grammatik. Festschrift für Paul Valentin zum 60. Geburtstag. (= Eurogermanistik 6). Tübingen: Narr, 1995. S. 105-119. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- Ist Regionalität eine sinnvolle Kategorie in der Sprachwissenschaftsgeschichte? In: Harnisch, Rüdiger/Eichinger, Ludwig M./Rowley, Anthony (Hrsg.): "… im Gefüge der Sprachen". Studien zu System und Soziologie der Dialekte. Festschrift für Robert Hinderling zum 60. Geburtstag. (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte 90). Stuttgart: Steiner, 1995. S. 31-50. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1994):
- Johann Christoph Gottsched. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 3: F – G. Tübingen: Niemeyer, 1994. S. 281-307. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1994):
- Friedrich Karl Fulda. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 3: F – G. Tübingen: Niemeyer, 1994. S. 173-192. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1994):
- … im Auge des Betrachters. Sprachkontakt und seine Interpretation. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Nachbarsprachen in Europa. Kongreßbeiträge zur 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 26). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Lang, 1994. S. 179-184. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Raith, Joachim (1994):
- Die Zeiten sind hart, aber modern. Neue Objekte kontaktlinguistischen Interesses. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Fachkommunikation. Kongreßbeiträge zur 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 27). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Lang, 1994. S. 211-216. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Vor Augen geführt bekommen. Text-Bild-Kombinationen als Merkhilfen. In: Dirscherl, Klaus (Hrsg.): Bild und Text im Dialog. (= PINK 3). Passau: Rothe Verlag, 1993. S. 429-449. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Vom Nutzen der Nominalklammer. Eine funktionale Erklärung für die Reihenfolge gestufter Adjektivattribute im Deutschen. In: Vuillaume, Marcel/Marillier, François/Behr, Irmtraud (Hrsg.): Studien zur Syntax und Semantik der Nominalgruppe. (= Eurogermanistik 2). Tübingen: Narr, 1993. S. 85-104. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Sprachliche Kosten-Nutzen-Rechnungen und die Stabilität mehrsprachiger Gemeinschaften. Überlegungen zum Status sprachlicher Minderheiten in Staaten West- und Mitteleuropas. In: Helfrich, Uta/Riehl, Claudia Maria (Hrsg.): Mehrsprachigkeit in Europa – Hindernis oder Chance. Wilhelmsfeld: Egert, 1993. S. 31-54. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Regionaler Sprachkontakt und fremdsprachliche Norm. Form und Verwendung der deutschen Standardsprache in Ungarn. In: Wodak, Ruth/de Cillia, Rudolf (Hrsg.): Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa. Wien: Passagen, 1993. S. 53-62. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Konstanz und Wandel. In: Eichinger, Ludwig M./Raith, Joachim (Hrsg.): Sprachkontakte. Konstanten und Variable. Bochum: Brockmeyer, 1993. S. 7-16. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Historische Verb-Grammatik. An Beispielen aus dem althochdeutschen Isidor. In: Sprachwissenschaft 18.2. Heidelberg: Winter, 1993. S. 121-137. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Grammatik als Ordnungsprinzip. Sprachwissenschaftliches in Karl Philipp Moritzens "Kinderlogik". In: Dutz, Klaus D. (Hrsg.): Sprachwissenschaft im 18. Jahrhundert. Fallstudien und Überblicke. Münster: Nodus, 1993. S. 47-58. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Funktionale Wortbildungslehre: Suffixe, Halbaffixe und Komposita beim Adjektiv. In: DAAD (Hrsg.): Germanistentreffen Bundesrepublik Deutschland – CSFR. Passau 6.-10.10.1992. Bonn: DAAD, 1993. S. 235-247. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1993):
- Deutsch in Osteuropa. In: Vanderhauwaert, Marc/De Grauwe, Luc (Hrsg.): Deutsch in Osteuropa. Ein Tagungsbericht. Gent: Provinciale Hogeschool voor Vertalers en Tolken, 1993. S. 7-25. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Woran man sich halten kann: Grammatik und Gedächtnis. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1991. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 17). München: iudicium, 1992. S. 203-220. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- P. Placidus Amon. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 1: A – Br. Berlin/New York: de Gruyter, 1992. S. 72-74. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Konstanten und die Wandlung der Verhältnisse. Methodisches und Historisches zur Kontaktlinguistik. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Wirtschaft und Sprache. Kongreßbeiträge zur 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 23). Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien: Lang, 1992. S. 179-186. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Konflikte und Minderheiten. In: Germanistische Mitteilungen 35. (= Germanistische Mitteilungen 18.1). Brüssel: BGDV, 1992. S. 45-53. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Johann Bernhard Basedow. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 1: A – Br. Berlin/New York: de Gruyter, 1992. S. 151-157. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Friedrich Ludwig Abresch. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 1: A – Br. Berlin/New York: de Gruyter, 1992. S. 11/12. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Franz Josef Bob. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 1: A – Br. Berlin/New York: de Gruyter, 1992. S. 286-290. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Der Genitiv als Contractivus. Zu einer funktionalen Interpretation des Genitivattributs. In: Valentin, Paul (Hrsg.): Rechts von N. Untersuchungen zur Nominalgruppe im Deutschen. (= Eurogermanistik 1). Tübingen: Narr, 1992. S. 35-46. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Das Deutsche als Minderheitensprache. Eine soziolinguistische Skizze zur Lage des Deutschen in einer Zeit politischen Wandels. In: Der Deutschunterricht 6/92. Velber: Friedrich, 1992. S. 56-69. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1992):
- Carl Friedrich Aichinger. In: Brekle, Herbert E./Dobnig-Jülch, Edeltraud/Höller, Hans-Jürgen/Weiß, Helmut (Hrsg.): Bio-Bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibung ihrer Werke. Band 1: A – Br. Berlin/New York: de Gruyter, 1992. S. 52-58. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1991):
- Sektion: Kontaktlinguistik. Einführung und Zusammenfassung. In: Mattheier, Klaus J. (Hrsg.): Ein Europa – Viele Sprachen. Kongreßbeiträge zur 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 22). Frankfurt am Main/Bern/New York/Paris: Lang, 1991. S. 167-168.
- Eichinger, Ludwig M. (1991):
- Kurt Tucholsky, die Stadt Berlin und die Dörfer. Regionale Sprachformen als Symptom. In: Ackermann, Irmgard/Hübner, Klaus (Hrsg.): Tucholsky heute. Rückblick und Ausblick. München: iudicium, 1991. S. 211-238. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1991):
- Erinnerungen an die gerade vergangene Zeit. Johann Andreas Schmellers Schrift über eine europäische Verhandlungssprache. In: Oberpfälzer Heimat 35. Pressath: Bodner, 1991. S. 142-162. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1991):
- Einübung in die Bürgerlichkeit: Form und Funktion der Redeweisen über Recht, Wirtschaft und das Staatswesen im 18. Jahrhundert. In: Müller, Bernd-Dietrich (Hrsg.): Interkulturelle Wirtschaftskommunikation. München: iudicium, 1991. S. 53-70. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1991):
- Einleitung. In: Wimmer, Rainer (Hrsg.): Das 19. Jahrhundert. Sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch. Jahrbuch 1990 des Instituts für deutsche Sprache. (= Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 1990). Berlin/New York: de Gruyter, 1991. S. 95-105. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1991):
- Ganz natürlich – aber im Rahmen bleiben. Zur Reihenfolge gestufter Adjektivattribute. In: Deutsche Sprache 4/91. Berlin: Schmidt, 1991. S. 312-329. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1990):
- Von der Heldensprache zur Bürgersprache. Wandel der Sprechweisen über Sprache im 18. Jahrhundert. In: Wirkendes Wort 40. Trier: WVT, 1990. S. 74-94. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1990):
- Von Leuten, die nicht bis drei zählen können. Zum Weltbild der Sprachen. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1989. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 15). München: iudicium, 1990. S. 30-49. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1989):
- Symbolschlacht - oder: Was ist ein reiner Sprachkonflikt? In: Nelde, Peter H. (Hrsg.): Historische Sprachkonflikt. (= Plurilingua VIII). Bonn: Dümmler, 1989. S. 129-139.
- Eichinger, Ludwig M. (1989):
- Gestörte Interaktion. Der Gesprächsablauf in einigen bairischen Phonai-Aufnahmen. In: Koller, Erwin/Wegstein, Werner/Wolf, Norbert Richard (Hrsg.): Bayerisch-österreichische Dialektforschung. Würzburger Arbeitstagung 1986. (= Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie Band I). Würzburg: Königshausen, 1989. S. 352-364. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1989):
- Gespräche über die Sprache. Gemeinsam mit Claire Lüsebrink. In: Schlieben-Lange, Brigitte (Hrsg.): Fachgespräche in Aufklärung und Revolution. (= Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft 47). Tübingen: Niemeyer, 1989. S. 197-240.
- Eichinger, Ludwig M. (1989):
- Die Dialekte und Regionalsprachen und ihr Verhältnis zur Hochsprache. Die Lage in Deutschland und Frankreich. In: Hättich, Manfred/Pfitzner, Paul Dietmar (Hrsg.): Nationalsprachen und die Europäische Gemeinschaft. Probleme am Beispiel der deutschen, französischen und englischen Sprache. (= Akademiebeiträge zur politischen Bildung 19). München: Olzog, 1989. S. 53-63. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1989):
- (Nicht nur) regional geprägte Sprecheridentitäten im Konflikt. In: Eroms, Hans-Werner (Hrsg.): Probleme regionaler Sprachen. (= Bayreuther Beiträge zur Dialektologie 4). Hamburg: Buske, 1989. S. 53-82.
- Eichinger, Ludwig M. (1988):
- Wie typisch ist Südtirol? Zu den Strukturen mitteleuropäischer Mehrsprachigkeit. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Angewandte Linguistik und Computer. Kongreßbeiträge zur 18. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. (= forum ANGEWANDTE LINGUISTIK 16). Tübingen: Narr, 1988. S. 185-188. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1988):
- Von der Bedeutung der Mundarten. Ein weiterer Entwurf zum Vorwort von Schmellers Mundartgrammatik. In: Eichinger, Ludwig M./Naumann, Bernd (Hrsg.): Johann Andreas Schmeller und der Beginn der Germanistik. Akten der gleichnamigen Tagung in Tirschenreuth, 26.-28. September 1985. München: Oldenbourg, 1988. S. 95-104. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1988):
- Die Wörter, die mein Sohn macht. Natürlichkeit und die Wortbildung des Adjektivs. In: Grazer Linguistische Studien 30, 1988. Graz: Universität Graz, 1988. S. 21-36. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1988):
- Die Personennamen in Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausens Simplicius Simplicissimus. In: Neophilologus 72, Issue 1. Springer: Dordrecht, 1988. S. 66-81. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (1987):
- Zur syntaktischen Beschreibung früherer Sprachstufen. Eine Fallstudie zum althochdeutschen Isidor. In: Bergmann, Rolf/Tiefenbach, Heinrich/Voetz, Lothar (Hrsg.): Althochdeutsch. Festschrift für Rudolf Schützeichel. Heidelberg: Winter, 1987. S. 423-442. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1987):
- Zum Passiv im althochdeutschen Isidor. Versuch einer valenzsyntaktischen Beschreibung. In: Das Passiv im Deutschen. Akten des Kolloquiums über das Passiv im Deutschen, Nizza 1986. Herausgegeben vom Centre de Recherche en Linguistique Germanique (Nice). (= Linguistische Arbeiten 183). Tübingen: Niemeyer, 1987. S. 129-145. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1987):
- Die Adjektive auf -isch und die Serialisierungsregeln in deutschen Nominalgruppen. In: Asbach-Schnitker, Brigitte/Roggenhofer, Johannes (Hrsg.): Neuere Forschungen zur Wortbildung und Historiographie der Linguistik. Festgabe für Herbert E. Brekle zum 50. Geburtstag. (= Tübinger Beiträge zur Linguistik 284). Tübingen: Narr, 1987. S. 155-176. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1987):
- Be ambiguous. Wider ein naives kommunikatives Modell in der Übersetzung von Vertrags- und Gesetzestexten. In: Destro, Alberto/Drumbl, Johann/Soffritti, Marcello (Hrsg.): Tradurre. Teoria ed esperienze – Übersetzen. Theorie und Anwendungen. Atti del Convegno Internazionale Bolzano 27/2, 28/2, 1/3, 1986. Bozen, 1987. S. 93-105. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1987):
- "…der Plackscheisserey abzuwarten." Eine Fallstudie zur Verbsyntax des Deutschen. In: Neuphilologische Mitteilungen 88. Helsinki: Neuphilologischer Verein, 1987. S. 90-101. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M./Jodlbauer, Ralph (1987):
- On comparing multilingual situations. The Slavic minorities in the Republic of Austria. In: Journal of Multilingual and Multicultural Development 8, Issue 1-2. Routledge: Taylor & Francis, 1987. S. 133-145. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (1986):
- Gedanken über das Subjekt. Zu einer praktischen Grammatik des Deutschen. In: Rottland, Franz (Hrsg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von Carl F. Hoffmann. (= Bayreuther Beiträge zur Sprachwissenschaft 7). Hamburg: Buske, 1986. S. 109-126. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1986):
- Einleitung. In: Hinderling, Robert (Hrsg.): Europäische Sprachminderheiten im Vergleich. Deutsch und andere Sprachen. (= Deutsche Sprache in Europa und Übersee 11). Stuttgart: Steiner, 1986. S. XI-XXII. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1985):
- Versuchte Nähe - Über die Sensibilität der Methoden und die Schwierigkeiten der Interpretation. In: Nelde, Peter H. (Hrsg.): Methoden der Kontaktlinguistik. Bonn: Dümmler, 1985. S. 93-104. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1985):
- Sprache und Gesellschaft: Zum Gebrauch des Bairischen heute. In: Zehetner, Ludwig: Das bairische Dialektbuch. München: Beck, 1985. S. 155-196. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1984):
- Wortartspezifische Wortbildung. Das Beispiel der Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch. In: Grazer Linguistische Studien 21, 1984. Graz: Universität Graz, 1984. S. 99-118. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1984):
- Unpolitisches zum politischen Lied. Zur Geschichte eines Adjektivs auf -isch. In: Eroms, Hans-Werner/Gajek, Bernhard/Kolb, Herbert (Hrsg.): Studia Linguistica et Philologica. Festschrift für Klaus Matzel zum sechzigsten Geburtstag überreicht von Schülern, Freunden und Kollegen. Heidelberg: Winter, 1984. S. 201-214. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1984):
- Mundartlyrik. In: Köpf, Gerhard (Hrsg.): Neun Kapitel Lyrik. Paderborn: Schöningh, 1984. S. 147-178. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1984):
- Die großen historischen Grammatiken des Deutschen. In: Besch, Werner/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 1. Halbband. (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2/1). 1. Auflage. Berlin/New York: de Gruyter, 1984. S. 433-440. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1983):
- Zur textuellen Struktur des Emblems. Überlegungen zur Definition einer Textsorte. In: Komparatistische Hefte 5/6. Bayreuth: Ellwanger, 1983. S. 89-100. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1983):
- Die Grenzen der Vergleichbarkeit - Mehrsprachigkeit in Europa und Afrika. In: Nelde, Peter H. (Hrsg.): Vergleichbarkeit von Sprachkontakten. Bonn: Dümmler, 1983. S. 17-29. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1983):
- Der Kampf um das Hochdeutsch. Zum zweihundertsten Todestag des Oberpfälzer Sprachforschers C. F. Aichinger (1717-1782). In: Sprachwissenschaft 8.2. Heidelberg: Winter, 1983. S. 188-206. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1982):
- Zum Ausdruck lokaler und temporaler Relationen in der verbalen Wortbildung. In: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Tendenzen verbaler Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache. (= Bayreuther Beiträge zur Sprachwissenschaft 4). Hamburg: Buske, 1982. S. 51-80. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1982):
- Die sprachliche und politische Lage im Schweizer Jura. In: Braga, Giorgio/Monti Civelli, Ester (Hrsg.): Linguistic Problems and European Unity. Milano: Angeli, 1982. S. 342-349. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1981):
- Die Herkunft der Baiern im Lichte der Ortsnamen. Gemeinsam mit Robert Hinderling. In: Proceedings of the 13th International Congress of Onomastic Science, Krakau 1978. Krakau: Uniwersytet Jagielloński, 1981. S. 371-379. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1980):
- Wandel und Struktur des Systems der Richtungsadverbien in der deutschen Standardsprache und in einem mittelbairischen Dialekt. In: Rowley, Anthony (Hrsg.): Sprachliche Orientierung I: Untersuchungen zur Morphologie und Semantik der Richtungsadverbien in oberdeutschen Mundarten. (= Bayreuther Beiträge zur Sprachwissenschaft D1). Bayreuth: Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät der Universität, 1980. S. 17-36. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1979):
- Überlegungen zum Adverb. In: Sprachwissenschaft 4.1. Heidelberg: Winter, 1979. S. 82-92. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1976):
- Zur Behandlung des Attributs in einer Dependenzgrammatik. In: Papiere zur Linguistik 11. Tübingen: Narr, 1976. S. 34-55. →IDS-Publikationsserver
Berichte, Dokumentationen
3 Einträge
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Der Deutschen Sprache auf der Spur – 40 Jahre IDS. Ein Bestandsbericht. In: Sprachreport 3/2004. Mannheim: 2004. S. 2-4. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- Nachrichten aus dem Norden. Bericht über den Besuch der BAAL-Tagung in Leeds im September 1994. In: GAL-Bulletin 22. Wuppertal: Gesellschaft für Angewandte Linguistik, 1995. S. 51-53.
- Eichinger, Ludwig M. (1986):
- Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schmeller, 18.-21. Juli 1985 in Tirschenreuth (Oberpfalz), mit Verleihung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1985. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 53.2. Stuttgart: Steiner, 1986. S. 206-207. →IDS-Publikationsserver
3 Einträge
- Eichinger, Ludwig M. (2004):
- Der Deutschen Sprache auf der Spur – 40 Jahre IDS. Ein Bestandsbericht. In: Sprachreport 3/2004. Mannheim: 2004. S. 2-4. →IDS-Publikationsserver →Text
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- Nachrichten aus dem Norden. Bericht über den Besuch der BAAL-Tagung in Leeds im September 1994. In: GAL-Bulletin 22. Wuppertal: Gesellschaft für Angewandte Linguistik, 1995. S. 51-53.
- Eichinger, Ludwig M. (1986):
- Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schmeller, 18.-21. Juli 1985 in Tirschenreuth (Oberpfalz), mit Verleihung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1985. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 53.2. Stuttgart: Steiner, 1986. S. 206-207. →IDS-Publikationsserver
Besprechungen, Kritiken
19 Einträge → mehr anzeigen
- Eichinger, Ludwig M. (2022):
- Rezension von: Historische Wortbildung. Theorien – Methoden – Perspektiven. Hrsg. von Christine Ganslmayer und Christian Schwarz. (Germanistische Linguistik; 252–254). In: Germanistik 63.1-2. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 38-39. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2000):
- Rezension von: Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift für Peter Wiesinger zum 60. Geburtstag. In: Beiträge zur Namenforschung 35.1. Heidelberg: Winter, 2000. S. 81-84. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1999):
- Rezension von: Göz Kaufmann: Varietätendynamik in Sprachkontaktsituationen: Attitüden und Sprachverhalten rußlanddeutscher Mennoniten in Mexiko und den USA. (VarioLingua 3). In: American Journal of Germanic Linguistics and Literatures 10, Issue 2. Cambridge: Cambridge University Press, 1999. S. 297-302. →IDS-Publikationsserver →Verlag
19 Einträge → weniger anzeigen
- Eichinger, Ludwig M. (2022):
- Rezension von: Historische Wortbildung. Theorien – Methoden – Perspektiven. Hrsg. von Christine Ganslmayer und Christian Schwarz. (Germanistische Linguistik; 252–254). In: Germanistik 63.1-2. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Berlin/Boston: de Gruyter, 2022. S. 38-39. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (2000):
- Rezension von: Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift für Peter Wiesinger zum 60. Geburtstag. In: Beiträge zur Namenforschung 35.1. Heidelberg: Winter, 2000. S. 81-84. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1999):
- Rezension von: Göz Kaufmann: Varietätendynamik in Sprachkontaktsituationen: Attitüden und Sprachverhalten rußlanddeutscher Mennoniten in Mexiko und den USA. (VarioLingua 3). In: American Journal of Germanic Linguistics and Literatures 10, Issue 2. Cambridge: Cambridge University Press, 1999. S. 297-302. →IDS-Publikationsserver →Verlag
- Eichinger, Ludwig M. (1998):
- Rezension von: Provinzialwörter. Deutsche Idiotismensammlungen des 18. Jahrhunderts. Herausgegeben von Walter Haas (= Historische Wortforschung 3). In: Archiv für Kulturgeschichte 80. Köln: Böhlau, 1998. S. 506-508. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1998):
- Rezension von Tsugio Sekiguchi: Deutsche Präpositionen. Studien zu ihrer Bedeutungsform. Mit Beiträgen von Eugenio Coseriu und Kennosuke Ezawa. Hrsg. v. Kennosuke Ezawa, Wilfried Kürschner und Isao Suwa. In: Kratylos 43, 1998. Tübingen: Niemeyer, 1998. S. 211-214. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Rezension von: Jürgen Schiewe: Sprachenwechsel – Funktionswandel – Austausch der Denkstile. Die Universität Freiburg zwischen Latein und Deutsch (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 167). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 64.2. Stuttgart: Steiner, 1997. S. 241-243. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Rezension von: Franz Xaver Scheuerer: Zum philologischen Werk J. A. Schmellers und seiner wissenschaftlichen Rezeption. In: Beiträge zur Namenforschung 32.1. Heidelberg: Winter, 1997. S. 111-116. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1997):
- Rezension von: Claudine Moulin-Fankhänel: Bibliographie der deutschen Grammatiken und Orthographielehren. I. Von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts (Germanische Bibliothek. Reihe 6. Bibliographie und Dokumentationen. N.F. Bd. 4). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 64.2. Stuttgart: Steiner, 1997. S. 193-196. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1995):
- Rezension von: Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. Auflage. In: PBB 117. Stuttgart: Kröner, 1995. S. 92-99. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1991):
- Rezension von: Nico Weber: Maschinelle Lexikographie und Wortbildungsstrukturen. In: Beiträge zur Namenforschung 26.3/4. Heidelberg: Winter, 1991. S. 366-368. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1991):
- Rezension von: Helmut Schumacher (Hg.): Verben in Feldern. Valenzwörterbuch zur Syntax und Semantik deutscher Verben (Schriften des Instituts für deutsche Sprache. Bd. 1). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 58.2. Stuttgart: Steiner, 1991. S. 209-212. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1990):
- Rezension von: Klaus-Börge Boeckmann u.a.: Zweisprachigkeit und Identität. In: Europa Ethnica 47 (4). Klagenfurt: Drava, 1990. S. 205/206. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1988):
- Rezension von: Andreas Lötscher: Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen (Linguistische Arbeiten. Bd. 127). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.3. Stuttgart: Steiner, 1988. S. 385-388. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1988):
- Rezension von: Liber amicorum Weijnen. Een bundel opstellen aangebonden aan A. Weijnen bij zijn zeventigste verjaardag onder redactie von Joep Kruisen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.1. Stuttgart: Steiner, 1988. S. 65-72. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1985):
- Rezension von Albrecht Greule (Hrsg.): Valenztheorie und historische Sprachwissenschaft. Beiträge zur sprachgeschichtlichen Beschreibung des Deutschen (Reihe Germanistische Linguistik 42). In: Kratylos 29, 1984 (1985). Tübingen: Niemeyer, 1985. S. 129-134. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1984/85):
- Rezension von: Wolf Dieter Ortmann: Wortbildung und Morphemstruktur eines deutschen Gebrauchswortschatzes. In: Info DaF 11.5/6. München: iudicium Verlag, 1984/85. S. 136-137. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1984/85):
- Rezension von: Hanspeter Ortner, Lorelies Ortner: Zur Theorie und Praxis der Kompositionsforschung. In: Info DaF 11.5/6. München: iudicium Verlag, 1984/85. S. 137-139. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1984):
- Rezension von: Albrecht Greule: Valenz, Satz und Text. Syntaktische Untersuchungen zum Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg auf der Grundlage des Codex Vindobonensis. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur XCV. Steiner: Stuttgart, 1984. S. 137-142. →IDS-Publikationsserver
- Eichinger, Ludwig M. (1979):
- Rezension von Michael Schläfer: Die Adjektive auf -isch in der deutschen Gegenwartssprache. Heidelberg: Winter. In: AfdA XC, 1979. (= Monographien zur Sprachwissenschaft 5). Heidelberg: Winter, 1979. S. 175-181. →IDS-Publikationsserver