Die Studien zur Syntax und Semantik der Nominalgruppe bilden den zweiten Band dieser Reihe. Zentrales Thema sind pränominale Elemente, Artikelwörter und Adjektive, die unter referenziellen, syntaktischen und semantischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Gemeinsam mit Rechts von N, Band 1 der Reihe, der Studien zu den postnominalen Erweiterungen der Nominalphrase beinhaltet, liegt somit ein – gewiß noch unvollständiger und ergänzungsbedürftiger - Überblick über die Hauptprobleme der Nominalgruppe vor.
Inhaltsverzeichnis
| Eroms, Hans-Werner: | |||
| Der indefinite Nominalnegator kein im Deutschen | S. 1 | ||
| Pérennec, Marie-Hélène: | |||
| Was leistet der Nullartikel, falls es ihn gibt? | S. 19 | ||
| Schanen, François: | |||
| ALL-: Determinans? Quantor? Identifikator? Totalisator? | S. 41 | ||
| Vater, Heinz: | |||
| Determinanten in koordinierten NPs | S. 65 | ||
| Eichinger, Ludwig M.: | |||
| Vom Nutzen der Nominalklammer Eine funktionale Erklärung für die Reihenfolge gestufter Adjektivattribute im Deutschen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 85 | |
| Schecker, Michael: | |||
| Zur Reihenfolge pränominaler Adjektive im Rahmen einer kognitiv orientierten Grammatik | S. 105 | ||
| Faucher, Eugène: | |||
| Komma zwischen Attributadjektiven | S. 131 | ||
| Löbel, Elisabeth: | |||
| Zur Distribution und Abgrenzung von enger Apposition | S. 145 | ||
| C.R.L.G.: | |||
| "Dieser Schuft von einem Hausmeister" | S. 167 | ||
| Confais, Jean-Paul: | |||
| Nullkasus und Nichtmarkierung der Nominalgruppe im heutigen Deutsch | S. 185 | ||
| Behr, Irmtraud / Quintin, Hervé: | |||
| Zur Leistung und Funktion von Nominalgruppen in verblosen Äußerungseinheiten | S. 213 | ||