Germanistische Bibliothek
- Band 40:
- Bosco Coletsos, Sandra / Costa, Marcella / Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Deutsch–Italienisch: Sprachvergleiche. Tedesco–Italiano: confronti linguistici.
210 S. - Heidelberg: Winter, 2011.
ISBN: 978-3-8253-5789-4
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Die kontrastive Linguistik verbreitete sich in den sechziger Jahren rasant insbesondere aus dem Interesse heraus, den Fremdsprachenerwerb zu begleiten, vor allem mit Fokus auf die Fehleranalyse. Inzwischen ist der Sprachenvergleich mit einer Vielzahl an Publikationen ein autonomes Forschungsgebiet, das sich im Falle des Paares Deutsch/Italienisch besonders auf Divergenzen in Grammatik, hierbei auf Genus, Wortbildung, Tempusformen, Wortstellung und Syntax, aber auch im Wortschatz konzentriert, die überwiegend anhand von synchronen Untersuchungen aufgezeigt werden.
Die in diesem Band versammelten Beiträge der internationalen Tagung „Tedesco-Italiano: confronti linguistici/Deutsch Italienisch: Sprachenvergleiche“ im Oktober 2009 in Turin verlagern den Schwerpunkt hin zu diachronen Untersuchungen, um ein fundiertes Verständnis zu liefern. Die Fokussierung der Beiträge liegt auf dem geschriebenen Deutsch/Italienisch mit dem Ziel die kontrastive Linguistik um das Gesprochensprachliche zu erweitern.
Inhaltsverzeichnis
Bosco Coletsos, Sandra / Costa, Marcella: | |||
Einleitung | S. 7 | ||
Rovere, Giovanni: | |||
Zur lexikographischen Darstellung italienischer Bezeichnungsexotismen im Deutschen | S. 13 | ||
Pulcini, Virginia: | |||
Die Anglisierung des europäischen Wortschatzes: Semantische Aspekte von Anglizismen im Italienischen und Deutschen | S. 29 | ||
Giacoma, Luisa: | |||
Übersetzungsfehler und Gebrauch von zweisprachigen Wörterbüchern Deutsch-Italienisch: ein Erfahrungsbericht | S. 45 | ||
Schafroth, Elmar: | |||
Syntagmatische Kontexte in pädagogischen Wörterbüchern des Deutschen und Italienischen | S. 67 | ||
Gobber, Giovanni: | |||
Zum Wortschatz des “Realismus” in den Internationalen Beziehungen: Deutsch und Italienisch im Vergleich | S. 93 | ||
Eichinger, Ludwig M.: | |||
Wie Texte die Komplexität deutscher Nominalphrasen nutzen Mit einem vergleichenden Blick auf das Italienische |
→IDS-Publikationsserver |
S. 103 | |
Cinato, Lucia: | |||
Aspekte der deutsch-italienischen Übersetzung im europäischen Kontext | S. 127 | ||
Ravetto, Miriam: | |||
Koreferenzielle Pro-Formen im Deutschen und Italienischen. Analyse von Korpora gesprochener Sprache | S. 151 | ||
Costa, Marcella: | |||
Interpunktionspraktiken im Vergleich – am Beispiel von Punkt und Gedankenstrich | S. 167 | ||
Marello, Carla / Corino, Elisa: | |||
Der Fehler als Distraktor. Multiple-Choice Verfahren und metalinguistische Überlegungen im DaF-Unterricht | S. 189 | ||
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | S. 209 |
Rezensionen
- Rabanus, Stefan (2012): Rezension von: Sandra Bosco / Marcella Costa / Ludwig M. Eichinger: Deutsch – Italienisch: Sprachvergleiche/Tedesco – Italiano: confronti linguistici (Germanistische Bibliothek. 40). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 79.2. Stuttgart: Steiner. S. 195-198. →Text