Studien zur Deutschen Sprache
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 40:
- Kämper, Heidrun / Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache.
509 S. - Tübingen: Narr, 2007.
ISBN: 978-3-8233-6295-1, Preis: 88,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes zeigen, welche fachlichen Richtungen und wissenschaftlichen Gegenstände die Forschungen am IDS in den vergangenen vierzig Jahren geprägt haben und prägen, wie sich die Forschungen am IDS von der Gründung bis heute hinsichtlich ihrer Themen sowie methodisch und theoretisch formiert haben, wo sich das IDS in der heutigen Forschungslandschaft der germanistischen Linguistik befindet und welche Perspektiven das IDS bzgl. seines Forschungsprofils hat.
Die Ergebnisse des Nachdenkens über 40 Jahre sprachwissenschaftliche Forschung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der germanistischen Linguistik. Daher ist der Sammelband auch keine Festschrift, deren Beiträge das IDS aus unterschiedlichen Perspektiven feiern. Die Beiträge setzen sich kritisch mit ihrem jeweiligen Gegenstand auseinander: mit der Rekonstruktion der Institutionalisierung und mit den Forschungsmotiven der dargestellten Projekte, mit forschungsleitenden Fragestellungen und Ergebnissen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung | S. 7 | ||
Eichinger, Ludwig M.: | |||
Vorhaben, Pläne, Ziele und die Umstände |
→IDS-Publikationsserver |
S. 15 | |
1. Institutionalisierung | |||
Stickel, Gerhard: | |||
Die Gründerjahre des IDS |
→IDS-Publikationsserver |
S. 23 | |
Grosse, Siegfried: | |||
Die Erweiterung des IDS als Folge der politischen Wende 1989 | S. 43 | ||
Debus, Friedhelm: | |||
Die Jahrestagungen des Instituts für Deutsche Sprache | S. 61 | ||
Ehlich, Konrad: | |||
Das Institut für Deutsche Sprache zwischen Akademie, Universität und Sprachpflege | S. 71 | ||
2. Forschungsunternehmen aus der Geschichte des IDS | |||
Ortner, Lorelies / Ortner, Hanspeter / Wellmann, Hans: | |||
Das Projekt »Deutsche Wortbildung«: Werkgeschichte und wissenschaftsgeschichtliche Position | S. 91 | ||
Kirkness, Alan: | |||
Deutsches Fremdwörterbuch R – Z: Rückblick und Ausblick |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 133 | |
Mentrup, Wolfgang: | |||
Angewandte bzw. Alltags-pragmatisch orientierte Linguistik |
→IDS-Publikationsserver |
S. 151 | |
Mentrup, Wolfgang / Bankhardt, Christina: | |||
Bemühungen um eine Reform der amtlichen Regelung der Orthographie |
→IDS-Publikationsserver |
S. 177 | |
Bankhardt, Christina: | |||
Archiv zur Geschichte der Orthographie und der Reformbemühungen | S. 203 | ||
Bankhardt, Christina / Mentrup, Wolfgang: | |||
Chronologie der literarischen Erscheinungen zu den Beiträgen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 221 | |
Schumacher, Helmut: | |||
Valenzforschung am IDS | S. 243 | ||
Haß, Ulrike: | |||
Themen und Motivationen der IDS-Wortschatzforschung | S. 283 | ||
Strecker, Bruno: | |||
Die »Grammatik der deutschen Sprache« |
→IDS-Publikationsserver |
S. 305 | |
3. Aktuelle Forschungsperspektiven | |||
3.1 Soziolinguistik und linguistische Diskursanalyse | |||
Löffler, Heinrich: | |||
Dialektforschung am IDS? | S. 319 | ||
Fiehler, Reinhard / Wagener, Peter / Schröder, Peter: | |||
Analyse und Dokumentation gesprochener Sprache am IDS |
→IDS-Publikationsserver |
S. 331 | |
Keim, Inken: | |||
Von der Forschung zur Praxis: Vom Projekt »Kommunikation in Migrantenkindergruppen« zu »Förderprogrammen für Migrantenkinder« |
→IDS-Publikationsserver |
S. 367 | |
Schmitt, Reinhold: | |||
Von der Konversationsanalyse zur Analyse multimodaler Interaktion | S. 395 | ||
Kämper, Heidrun: | |||
Linguistik als Kulturwissenschaft Am Beispiel einer Geschichte des sprachlichen Umbruchs im 20. Jahrhundert |
→IDS-Publikationsserver |
S. 419 | |
3.2 Neue Technologie und Korpusanalyse | |||
Klosa, Annette / Steffens, Doris: | |||
Deutscher Wortschatz im Internet: Das Informationssystem elexiko und sein Modulprojekt Neologismen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 443 | |
Perkuhn, Rainer: | |||
"Corpus-driven": Systematische Auswertung automatisch ermittelter sprachlicher Muster |
→IDS-Publikationsserver |
S. 465 | |
Steyer, Kathrin / Lauer, Meike: | |||
"Corpus-Driven": Linguistische Interpretation von Kookkurrenzbeziehungen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 493 |
Rezensionen
- Ockel, Eberhard (2009): Rezension von: Heidrun Kämper / Ludwig M. Eichinger (Hgg.): Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für Deutsche Sprache. In: Muttersprache 4/119. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 325-328.
- Wengeler, Martin (2010): Rezension von: Heidrun Kämper & Ludwig M. Eichinger (Hg.). 2007. Sprach-Perspektiven. Germanistische Linguistik und das Institut für deutsche Sprache (Studien zur Deutschen Sprache. Forschungen des Instituts für deutsche Sprache 40). Tübingen: Gunter Narr. 509 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 2.2. Berlin/New York: de Gruyter. S. 254-259. →Text