Diverse Veröffentlichungen

Engel, Ulrich / Meliss, Meike (Hrsg.): Dependenz, Valenz und Wortstellung. 260 S. - München: iudicium, 2004.
ISBN: 978-3-89129-764-3

Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 3486

Inhaltsverzeichnis

Engel, Ulrich / Meliss, Meike:
  Einführung: Zu Dependenz und Valenz in Forschung und Anwendung IDS-Publikationsserver
S. 7
 
Eroms, Hans-Werner:
  Kompakte Verbkonstruktionen im Deutschen S. 18
Eichinger, Ludwig M.:
  Dependenz und Reihenfolge – eine Herausforderung IDS-Publikationsserver
S. 34
Engel, Ulrich:
  Rattenfänger IDS-Publikationsserver
S. 52
Engel, Ulrich / Eroms, Hans-Werner:
  Wohin steuert die Dependenzgrammatik?
Ein Podiumsgespräch
IDS-Publikationsserver
S. 64
Vilela, Mario:
  Vom Wort zur Rede: Wort-Satz-Rede
Satzstrukturen und Adverbiale
S. 77
Mas, Inmaculada / Rojo, Guillermo:
  Design, Construction and Exploitation of the Contemporary Spanish Syntactic Database (Base de datos sintäcticos del espanol actual, BDS) S. 101
Rivas, Elena:
  Diachronics in the BDS: history of a Spanish verb S. 109
Santalla del Río, Maria Paula:
  From BDS to the AVALON lexicon and grammar: verb scheme clusters generation and their exploitation within the grammar S. 120
Rodríguez Espiñeira, María José / Lübke, Barbara:
  Infinitivkonstruktionen bei Wahrnehmungsverben: Ein Beitrag zur Valenzbeschreibung der Verben sp. ver und dt. sehen S. 132
Mellado Blanco, Carmen:
  Das Valenzkonzept in der Phraseologie S. 149
Castell, Andreu:
  Valenztheorie und DaF-Unterricht S. 164
Barjau Riu, Eustaquio / D&icaute;az Alonso, Javier:
  Valenztheorie und Übersetzung S. 177
Fabricius-Hansen, Cathrine:
  Sprachverarbeitung und Valenz aus kontrastiver Sicht S. 187
Kubczak, Jacqueline:
  Zum neuen Mannheimer Valenzwörterbuch deutscher Verben (VALBU) S. 199
Lübke, Barbara:
  Was soll ein kontrastives Verbvalenzwörterbuch Spanisch-Deutsch leisten? Teil 1 S. 221
Meliss, Meike:
  Was soll ein kontrastives Verbvalenzwörterbuch Spanisch-Deutsch leisten? Teil 2 IDS-Publikationsserver
S. 238
 
Anschriften der Autoren S. 259