Zeitschrift für Sprachwissenschaft

Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft

Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)



Inhaltsverzeichnis Heft 29.1

Artikel
Antomo, Mailin / Steinbach, Markus:
  Desintegration und Interpretation: Weil-V2-Sätze an der Schnittstelle zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik Text
S. 1
Bücking, Sebastian:
  Zur Interpretation adnominaler Genitive bei nominalisierten Infinitven im Deutschen Text
S. 39
Kutscher, Silvia:
  Ikonizität und Indexikalität im gebärdensprachlichen Lexikon – Zur Typologie sprachlicher Zeichen IDS-Publikationsserver
Text
S. 79
Reis, Marga / Wöllstein, Angelika:
  Zur Grammatik (vor allem) konditionaler V1-Gefüge im Deutschen IDS-Publikationsserver
Text
S. 111
Rezensionen
Haselow, Alexander:
  Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss & María José Domínguez Vázquez (Hgg.): Wortbildung Heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache Text
S. 181
Stolz, Thomas:
  Jürgen Broschart: Über die Sprachwissenschaft hinaus. Sprache und Linguistik aus transdisziplinärer Sicht Text
S. 185
Williams, Seán M.:
  Agnes Jäger: History of German Negation Text
S. 191
Kurzrezensionen
Gasimov, Zaur:
  Lia Abuladze & Andreas Ludden: Lehrbuch der georgischen Sprache Text
S. 197
Grande, Marion:
  Martina Penke & Anette Rosenbach (eds.): What Counts as Evidence in Linguistics. The Case of Innateness Text
S. 198
Grzega, Joachim:
  P. Sture Ureland (ed.): Convergence and Divergence of European Languages
P. Sture Ureland (ed.): Integration of European Language Research
Text
S. 200
Ochs, Brigitte:
  Stefan Th. Gries: Statistik für Sprachwissenschaftler Text
S. 202
Rabanus, Stefan:
  Werner König & Manfred Renn: Kleiner Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben Text
S. 204
Schlücker, Barbara:
  Geert Booij: The Grammar of Words. An Introduction to Morphology Text
S. 206
Wahrig-Burfeind, Renate:
  Lothar Lemnitzer: Von Aldianer bis Zauselquote. Neue deutsche Wörter. Wo sie herkommen und wofür wir sie brauchen Text
S. 208
 
Rezensionsexemplare S. 211


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251