Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
Gefördert aus Mitteln der Universität Siegen
Herausgegeben von Hartmut Bleumer, Rita Franceschini, Stephan Habscheid und Niels Werber (Hefte 168 - 220)
| < Heft 169 | 170 | 171 | 172 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 172
| Vorwort | S. 7 | ||
| Turn, Turn, Turn? Oder: Braucht die Germanistik eine germanistische Wende? Herausgegeben von Hartmut Bleumer, Rita Franceschini, Stephan Habscheid und Niels Werber |
|||
| Bleumer, Hartmut / Franceschini, Rita / Habscheid, Stephan / Werber, Niels: | |||
| Turn, Turn, Turn? Oder: Braucht die Germanistik eine germanistische Wende? Eine Rundfrage zum Jubiläum der LiLi |
S. 9 | ||
| Auer, Peter: | |||
| Über den Topos der verlorenen Einheit der Germanistik | S. 16 | ||
| Knobloch, Clemens: | |||
| Vom Ende einer wunderbaren Freundschaft | S. 29 | ||
| Meibauer, Jörg: | |||
| Für eine Germanistik der Schnittstellen | S. 34 | ||
| Linke, Angelika / Müller Nielaba, Daniel: | |||
| Linguistik und Literaturwissenschaft: Reziproke Nutzbarkeiten | S. 38 | ||
| Pethes, Nicolas: | |||
| Catastrophic turns: Wir sind nie Germanisten gewesen | S. 44 | ||
| Jäger, Ludwig: | |||
| »Return to Philology« | S. 48 | ||
| Stanitzek, Georg: | |||
| Zum Buch, zur Typographie, zum Paratext – um mit »Textgestalt und Buchgestalt« an einen (eigentlich) klassischen LiLi-Aufsatz zu erinnern | S. 55 | ||
| Ullrich, Anna Valentine / Heekeren, Simone: | |||
| Sprache plus X: Ein linguistischer Antwortversuch | S. 60 | ||
| Schuchter, Veronika: | |||
| Kultivierung der Ränder | S. 65 | ||
| Kiening, Christian: | |||
| Mediävistische Mediologie | S. 68 | ||
| Dembeck, Till: | |||
| Philologie mit mehr Sprachlichkeit | S. 72 | ||
| Betten, Anne: | |||
| Credo einer germanistischen Linguistin, für die Sprache und Literatur in Forschung und Lehre unbedingt zusammengehören | S. 76 | ||
| Fix, Ulla: | |||
| »Braucht die Germanistik eine germanistische Wende?« – Sie braucht sie. Wozu? Aber sie hat kein Interesse daran. Warum? |
S. 79 | ||
| Braun, Manuel: | |||
| Kodieren, Annotieren, Theoretisieren Zur Wiederannäherung von Literatur- und Sprachwissenschaft über Korpora |
S. 83 | ||
| Maurach, Martin: | |||
| Neues für Ihr Smartphone: Die Lit-App © | S. 91 | ||
| Hahn, Torsten: | |||
| Wie man es auch dreht und wendet, es fehlt etwas (facheinheitliche Theorie) | S. 95 | ||
| Bogdal, Klaus-Michael: | |||
| Wendeschwindel | S. 99 | ||
| Hübner, Gert: | |||
| Literatur und Rhetorik, vormodern | S. 102 | ||
| Kraß, Andreas: | |||
| Rolle rückwärts? Eine Kritik der Kritik der Kritischen Heteronormativitätsforschung (Queer Studies) | S. 106 | ||
| Ehlich, Konrad: | |||
| Germanistische Pirouetten | S. 111 | ||
| Geisenhanslüke, Achim: | |||
| Turn, Turn, Turn – Literaturwissenschaft nach dem Ende der Theorie | S. 116 | ||
| Peters, Ursula: | |||
| Das sozialhistorische Verständnis höfischer Dichtung – eine unendliche Geschichte der Wiedergängerei? | S. 119 | ||
| Cesaratto, Todd: | |||
| Ein Hoch auf die germanistische Wende! Aber mit Vorbehalt | S. 124 | ||
| Baumgarten, Dominik: | |||
| Product-Placement in der (digitalen) Gegenwartsliteratur: Ein »Commercial Turn«? | S. 128 | ||
| Müller, Jan-Dirk: | |||
| Die Epigonen und der Neopositivismus | S. 132 | ||
| van Nahl, Jan Alexander: | |||
| Verwehter Traum? – Ältere Skandinavistik zu Beginn des 21. Jahrhunderts | S. 139 | ||
| Millet, Victor: | |||
| Alterität und Germanistik | S. 143 | ||
| Zhao, Jin: | |||
| Germanistik zwischen Tradition und Innovation | S. 145 | ||
| Balci, Tahir: | |||
| Die Germanistik ist heimatlos | S. 151 | ||
| Theisen, Joachim: | |||
| Eine germanistische Wende also? | S. 153 | ||
| Redder, Angelika: | |||
| Vom Kreisel zum Knotenpunkt | S. 157 | ||
| Vogt, Jochen: | |||
| Die Humboldtsche Schere | S. 161 | ||
| Wolfinger, Kay: | |||
| Die völlige Verwirrung. Gemanistik zwischen Tradition und Freiheit | S. 165 | ||
| Jahraus, Oliver: | |||
| Eine wissenschaftstheoretische Wende und die Grundlagenforschung der Germanistik | S. 169 | ||
| Eichinger, Ludwig M.: | |||
| Eine germanistische Wende – Aufforderung zum »U-Turn«? |
→IDS-Publikationsserver |
S. 174 | |
| Kos, Dejan: | |||
| Anachronismen und Perspektiven der germanistischen Literaturwissenschaft | S. 177 | ||
| Schäfer, Armin: | |||
| Disziplinäres Programm und Forschungsprogramm | S. 181 | ||
| Schnell, Ralf: | |||
| Germanistik als Prozess | S. 184 | ||
| Deppermann, Arnulf: | |||
| Worin besteht das Germanistische der Germanistik (und worin nicht)? |
→IDS-Publikationsserver |
S. 187 | |
| Scheuer, Hans-Jürgen: | |||
| Keep on Turning! Ein altes Exempel zum besseren Verständnis des Nicht-Verstehens | S. 189 | ||
| Bleumer, Hartmut / Franceschini, Rita / Habscheid, Stephan / Werber, Niels: | |||
| Kein Schlusswort | S. 193 | ||
| Schönert, Jörg: | |||
| »Liaisons négligées«. Zur Interaktion von Literaturwissenschaft und Linguistik in den disziplinären Entwicklungen seit den 1960er Jahren | S. 196 | ||
| Adressen der Autorinnen und Autoren | S. 222 | ||
| < Heft 169 | 170 | 171 | 172 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |