Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
- Jahrbuch 2009:
- Deppermann, Arnulf / Linke, Angelika (Hrsg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton.
XIV/492 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-022205-0, Preis: 99,95 €
Dieses Jahrbuch ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-022361-3, Preis: 99,95 €
Dieser Band greift erstmals das Thema "Intermedialität", das seit einigen Jahren zu einem Leitbegriff der Kulturwissenschaften geworden ist, aus Sicht der Sprachwissenschaft auf. Er zeigt auf, wie tief medienspezifische Gegebenheiten und intermediale Bezüge die Gebrauchsformen von Sprache prägen. Sprache wird in den Beiträgen des Bandes als Spannungsphänomen theoretisiert, für das sowohl die Materialität seiner Erscheinungsformen wie seine medialen und kommunikativen Bezüge auf Nichtsprachliches konstitutiv sind.
Zusammenhänge und Konkurrenzen, Eigenart und Austauschbarkeit dieser Formen und Bezüge werden in drei Themenkomplexen diskutiert:
- Die Materialität von Sprache als Stimme und Schrift
- Intermediale Relationen zwischen Text, Bild und Ton in Druckmedien, Film und Internet
- Multimodale und leibvermittelte Kommunikation im Raum.
Die Beiträge des Bandes führen grundlegend in die verschiedenen Facetten der Intermedialität von Sprache ein, diskutieren deren sprachtheoretische Implikationen und präsentieren neueste Forschungsergebnisse.
Inhaltsverzeichnis
| Deppermann, Arnulf / Linke, Angelika: | |||
| Einleitung: Warum "Sprache intermedial"? |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. VII | |
| Eichinger, Ludwig M.: | |||
| Begrüßung: Vom Wandel der modalen Zeiten Oder: Wie hoch das Wort zu schätzen sei |
→IDS-Publikationsserver →Text |
S. 1 | |
| Die Materialität von Stimme und Schrift | |||
| Krämer, Sybille: | |||
| Sprache, Stimme, Schrift: Zur impliziten Bildlichkeit sprachlicher Medien |
→Verlag →Text |
S. 13 | |
| Bose, Ines: | |||
| Stimmlich-artikulatorischer Ausdruck und Sprache |
→Verlag →Text |
S. 29 | |
| Reber, Elisabeth / Couper-Kuhlen, Elizabeth: | |||
| Interjektionen zwischen Lexikon und Vokalität: Lexem oder Lautobjekt? |
→Verlag →Text |
S. 69 | |
| Spitzmüller, Jürgen: | |||
| Typografische Variation und (Inter-)Medialität Zur kommunikativen Relevanz skripturaler Sichtbarkeit |
→Verlag →Text |
S. 97 | |
| Leiblichkeit und Räumlichkeit sprachlicher Praktiken | |||
| Linke, Angelika: | |||
| Historische Semiotik des Leibes in der Kommunikation: Zur Dynamisierung von Körper und Sprache im ausgehenden 17. und im 18. Jahrhundert |
→Verlag →Text |
S. 129 | |
| Hausendorf, Heiko: | |||
| Interaktion im Raum Interaktionstheoretische Bemerkungen zu einem vernachlässigten Aspekt von Anwesenheit |
→Verlag →Text |
S. 163 | |
| Schmitt, Reinhold / Deppermann, Arnulf: | |||
| Die multimodale Konstitution eines imaginären Raums als interaktive Problemlösung |
→IDS-Publikationsserver →Verlag →Text |
S. 199 | |
| Habscheid, Stefan / Gerwinski, Jan / Dyrks, Tobias / Denef, Sebastian / Ramirez, Leonardo: | |||
| Artikulationsarbeit und mediengestützte Ortserkundung Multimodale und multilokale Kommunikation in Notfalleinsätzen |
→Verlag →Text |
S. 243 | |
| Auer, Peter: | |||
| Sprachliche Landschaften Die Strukturierung des öffentlichen Raums durch die geschriebene Sprache |
→Verlag →Text |
S. 271 | |
| Intermediale Relationen | |||
| Jäger, Ludwig: | |||
| Intermedialität – Intramedialität – Transkriptivität Überlegungen zu einigen Prinzipien der kulturellen Semiosis |
→Verlag →Text |
S. 301 | |
| Steinseifer, Martin: | |||
| Prägnanzen Bilder und ihre Effekte in der pragmatischen Linguistik |
→Verlag →Text |
S. 325 | |
| Holly, Werner: | |||
| Besprochene Bilder – bebildertes Sprechen Audiovisuelle Transkriptivität in Nachrichtenfilmen und Polit-Talkshows |
→Verlag →Text |
S. 359 | |
| Schmitz, Ulrich: | |||
| Schrift an Bild im World Wide Web Articulirte Pixel und die schweifende Unbestimmtheit des Vorstellens |
→Verlag →Text |
S. 383 | |
| Androutsopoulos, Jannis: | |||
| Multimodal – intertextuell – heteroglossisch: Sprach-Gestalten in "Web 2.0"-Umgebungen |
→Verlag →Text |
S. 419 | |
| Keppler, Angelika: | |||
| Die wechselseitige Modifikation von Bildern und Texten in Fernsehen und Film |
→Verlag →Text |
S. 447 | |
| Jost, Christofer / Neumann-Braun, Klaus / Schmidt, Axel: | |||
| Bild-Text-Ton-Analysen intermedial – am Beispiel von Musik(video)clips |
→Verlag →Text |
S. 469 | |