Linguistische Arbeiten
- Band 224:
- Eichinger, Ludwig M.: Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen. Eine valenzgrammatische Studie.
X/436 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-30224-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-135457-6
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. V | ||
I. Theoretische und methodische Vorüberlegungen | |||
1. | Zur Eingrenzung des Themas | S. 1 | |
2. | Raum, Zeit und Sprache | S. 3 | |
3. | Bewegungsverben und lokale Zustandsverben | S. 22 | |
4. | Lokale Relationen und verbale Wortbildung | S. 46 | |
5. | Zu Vorgehen und Methode | S. 57 | |
6. | Hinweise zur Forschungslage | S. 60 | |
II. Raum und Zeit in Bewegungs- und Zustandsverben im heutigen Deutsch | |||
1. | Aufbau | S. 67 | |
2. | Lokalpartikeln in der verbalen Wortbildung des Deutschen | S. 68 | |
3. | Bedeutungskonstitution der komplexen Verben | S. 82 | |
4. | Lokale Partikelverben für drei ausgewählte Relationen | S. 92 | |
5. | Lokale und temporale Relationen | S. 338 | |
Literatur | S. 405 | ||
Verbregister | S. 417 |
Rezensionen
- Erben, Johannes (1990): Rezension von: Ludwig M. Eichinger: Raum und Zeit im Verbwortschatz des Deutschen. In: Beiträge zur Namenforschung 25.3/4. Heidelberg: Winter. S. 455-457.