SPRACHREPORT

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Heidrun Kämper, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 2/2006 - 2/2011)
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Heidrun Kämper, Ralf Knöbl, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 3/2011 - 4/2015)



Inhaltsverzeichnis Heft 2/2011

Kleiner, Stefan / Knöbl, Ralf:
  Hochdeutsch und Hochdeutsch: Regionale Gebrauchsstandards im gesprochenen Deutsch IDS-Publikationsserver
Text
S. 2
Günther, Christine:
  Deutsch im Sprachvergleich – Grammatische Kontraste und Konvergenzen
Bericht von der 47. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 15.-17. März 2011
IDS-Publikationsserver
Text
S. 10
Vinckel-Roisin, Hélène:
  Ende gut, alles gut – oder: Wie gewinnt und erhält man die Aufmerksamkeit des Lesers?
Neue Forschung zu Wortstellungsvariation und Textverstehen
S. 17
Strecker, Bruno:
  Auf Wunsch Professor Müllers oder Auf Wunsch Professors Müller? – Genitiv bei Titel in Verbindung mit Eigennamen
(aus: "Grammatik in Fragen und Antworten")
IDS-Publikationsserver
S. 24
Reineke, Silke:
  Kognition in Interaktion
Bericht von der 15. Arbeitstagung zzur Gesprächsforschung
IDS-Publikationsserver
S. 28
Eichinger, Ludwig M.:
  Nachruf auf Hugo Steger IDS-Publikationsserver
S. 31


Bestellungen:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Postfach 10 16 21, 68016 Mannheim
Tel.: (0621) 1581 0, Fax: (0621) 1581 200