Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik

Herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 47 - 53)



Inhaltsverzeichnis Heft 53.2

Aufsätze
Barry, William J.:
  Vokalqualitätsunterschiede in Dithmarschen und Angeln
Eine kontrastive Vokaluntersuchung zweier niederdeutscher Dialekte mit instrumentalphonetischer Unterstützung
S. 145
Almeida, António / Braun, Angelika:
  "Richtig" und "Falsch" in phonetischer Transkription
Vorschläge zum Vergleich von Transkriptionen mit Beispielen aus deutschen Dialekten
S. 158
Diskussionen
Bürkle, Michael:
  Zur Validität eines Maßes zur Reliabilitätsbestimmung phonetisch-segmenteller Transkriptionen S. 173
Vieregge, Wilhelm H.:
  Reliabilität und Validität phonetisch-segmenteller Transkriptionen
Replik auf Michael Bürkles kritischen Beitrag "Zur Validität eines Maßes zur Reliabilitätbestimmung phonetisch-segmenteller Transkriptionen" [ZDL 53 (1986), 173-181]
S. 182
Löffler, Heinrich:
  Das Erbe Georg Wenkers oder: Wie 'klein' ist der "Kleine Deutsche Sprachatlas"? S. 187
Roberge, Paul T.:
  What's happening in Afrikaans historical linguistics?
Comments on the New Introduction by Edith H. Raidt: Einführung in Geschichte und Struktur des Afrikaans (1983)
S. 194
Trost, Pavel:
  Zwei Bemerkungen zum deutschen Vokalismus S. 202
Trost, Pavel:
  Nochmals zum Dobschauer Deutsch S. 204
Berichte
Eichinger, Ludwig M.:
  Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schmeller, 18.-21. Juli 1985 in Tirschenreuth (Oberpfalz), mit Verleihung des Johann-Andreas-Schmeller-Preises 1985 IDS-Publikationsserver
S. 206
Dolde, Kerstin / Warter, Monika:
  Johann Andreas Schmeller und der Beginn der Germanistik
Internationale Fachtagung aus Anlaß des 200. Geburtstages J. A. Schmellers, 26.-28. September 1985 in Tirschenreuth (Oberpfalz)
S. 208
Rezensionen
Moulton, Wilhelm G.:
  MacDonald Stearns, Jr.: Crimean Gothic: Analysis and Etymology of the Corpus S. 211
Voyles, Joseph B.:
  Werner Abraham (ed.): On the Formal Syntax of Westgermania S. 214
Schwarz, Alexander:
  Eckhard Meineke: Saint-Mihiel Bibliothèque Muncipale Ns. 25. Studien zu den althochdeutschen Glossen (Studien zum Althochdeutschen. Bd. 3) S. 215
Kleiber, Wolfgang:
  Summarium Heinrici. Bd. 2. Textkritische Ausgabe der zweiten Fassung Buch I-VI sowie des Buches XI in Kurz- und Langfassung. Hg. von Reiner Hildebrandt S. 216
Wolf, Herbert:
  Heinrich Bach: Handbuch der Luthersprache. Laut- und formenlehre in Luthers Wittenberger drucken bis 1545. Bd. 2: Druckschwache silben. Konsonantismus S. 220
Penzl, Herbert:
  M. M. Guchmann / N. N. Semenjuk: Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache im Bereich des Verbs (1470-1730). Tempus und Modus (Bausteine zur Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Nr. 56/V) S. 223
Penzl, Herbert:
  V. M. Pavlov: Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache im Bereich der Wortbildung (1470-1730). Von der Wortgruppe zur substantivischen Zusammensetzung (Bausteine zur Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Nr. 56/VI) S. 225
Lomnitzer, Helmut:
  Walburga Relleke: Ein Instrument spielen. Instrumentalbezeichnungen und Tonerzeugungsverben im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen (Monographie zur Sprachwissenschaft. Bd. 10) S. 226
Nail, Norbert:
  Bibliothek zur historischen deutschen Studenten- und Schülersprache. Bd. 1-6. Hg. von Helmut Henne und Georg Objartel S. 227
Viereck, Wolfgang:
  Hans Hörmann: Einführung in die Psycholinguistik S. 236
Möhlig, Wilhelm J. G.:
  Elmar Ternes (Hg.): Lautzeichen und ihre Anwendung in verschiedenen Sprachgebieten. Von Fachgelehrten zusammengestellt unter Schriftleitung von Martin Heepe. Nachdruck mit einem einleitenden Kapitel (Forum Phoneticum. Bd. 27) S. 237
Braun, Angelika:
  Gerda I. Alexander: Fortis and Lenis in Germanic S. 239
Künzel, Hermann Josef:
  Jean Casagrande: The Sound System of French S. 242
Bannert, Robert:
  Ann Cutler und D. Robert Ladd (Hg.): Prosody: Models and Measurements (Springer Series in Language and Communication. Bd. 14) S. 245
Moulton, William G.:
  Alfons Weidert: Tonologie: Ergebnisse, Analysen, Vermutungen (Linguistische Arbeiten. Bd. 105) S. 247
Durrell, Martin:
  Michael Scuffil: Experiments in comparative intonation. A case-study of English and German (Linguistische Arbeiten. Bd. 114) S. 248
Veith, Werner H.:
  Charles-James N. Bailey/Karl Maroldt: Grundzüge der englischen Phonetologie. Allgemeine Systematik S. 250
Viereck, Wolfgang:
  Hans Goebl: Dialektometrie. Prinzipien und Methoden des Einsatzes der Numerischen Taxonomie im Bereich der Dialektgeographie S. 251
Kleiber, Wolfgang:
  Alfred Egli: Weinbau im Deutschwallis. Sachkultur, Wortschatz, Sprachgeographie (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung. Bd. 23) S. 252
Vieregge, Wilhelm H.:
  Claudia Froitzheim: Artikulationsnormen der Umgangssprache in Köln S. 255
Schwedt, Herbert:
  Reiner Hildebrandt / Hans Friebertshäuser (Hg.): Sprache und Brauchtum. Bernhard Martin zum 90. Geburtstag (Deutsche Dialektgeographie. Bd. 100) S. 257
Raffin, Elisabeth:
  Dieter Karch: Phonemdistribution dargestellt an rheinischen Ortsmundarten. Bd. 1-2 (Deutsche Dialektographie. Bd. 107) S. 258
Katzschmann, Michael:
  Jenő Kiss: Magyar madárnevek elnevezései S. 258
Schmidt, Jürgen Erich:
  Manfred Mossmann: Zefter Platt. Ein Wörterbuch mit Mundartanekdoten und Mundartgedichten S. 260
Fix, Hans:
  Katharina Barba: Deutsche Dialekte in Rumänien. Die südfränkische Mundarten der Banater deutschen Sprachinsel (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 35) S. 261
Teaha, Teofil:
  Karin Ney: Rumänische Transferenzen in vier siebenbürgisch-sächsischen Ortsmundarten des Kreises Hermannstadt/Rumänien (Marburger Studien zur Germanistik. Bd. 6) S. 262
Rowley, Anthony R.:
  Karla Waniek: Die Mundarten von Ratiborhammer (Phonai. Lautbibliothek der europäischen Sprachen und Mundarten. Deutsche Reihe. Beiheft 4) S. 264
Viereck, Wolfgang:
  Lawrence M. Davis: English Dialectology: An Introduction S. 266
Viereck, Wolfgang:
  Harold Orton, Stewart Sanderson and John Widowson (ed.): The Linguistic Atlas of England S. 269
Viereck, Wolfgang:
  Crawford Feagin: Variation and Change in Alabama English. A Sociolinguistic Study of the White community. With a Foreword by William Labov S. 272
Schmidt, Karl Horst:
  Georg Renatus Solta: Einführung in die Balkanlinguistik mit besonderer Berücksichtigung des Substrats und des Balkanlateinischen S. 274
Muljačić, Žarko:
  Rainer S. Elkar (Hg.): Europas unruhige Regionen. Geschichtsbewußtsein und europäischer Rationalismus S. 276
Oesterreicher, Wulf:
  Meaning and Understanding. Ed. by Herman Parret and Jacques Bouveresse S. 278
Peeters, Bert:
  Thomas Bernhard Seiler / Wolfgang Wannenmacher (eds.): Concept development and the development of word meaning (Springers Series in Language and Communication. Bd. 12) S. 281
Ickler, Theodor:
  Charles E. Osgood: Lectures on Language Performance (Springer Series in Language and Communication. Bd. 7) S. 282
Hundsnurscher, Franz:
  Gerd Fritz und Mnafred Muckenhaupt: Kommunikation und Grammatik. Texte, Aufgaben, Analysen (Tübinger Beiträge zur Linguistik. Bd. 163) S. 284
Koß, Gerhard:
  Reader zur sowjetischen Phraseologie. Hg. von Harald Jaksche, Ambros Sialm und Harald Burger S. 285
Philipp, Marthe:
  Matthias Dimter: Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 32) S. 286
Bibliographie
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke S. 287
Zeitschriften S. 288


Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390