Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)
| < Heft 47.1 | 47.2 | 47.3 | 47.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 47.3
| Glaboniat, Manuela: | |||
| Internationale DaF-Zertifikate Ein Überblick |
S. 131 | ||
| Wisniewski, Katrin: | |||
| Bewertervariabilität im Umgang mit GeR-Skalen Ein-und Aussichten aus einem Sprachtestprojekt |
S. 143 | ||
| Rogina, Irene: | |||
| Das Genus der Substantive – Überlegungen aus der fremdsprachlichen Lern- und Erwerbssicht | S. 151 | ||
| Gouaffo, Albert: | |||
| Afrikanische Migrationsliteratur und interkulturelles Lernen – zu ihrer Bedeutung für Deutsch als Fremdsprache | S. 160 | ||
| Paschke, Peter / Vogt, Barbara: | |||
| Wortakzent in Internationalismen Zur didaktischen Reichweite des paradigmatischen Pänultima-Akzents |
S. 169 | ||
| Diskussion von Lehrmaterialien | |||
| Schreiter, Ina: | |||
| "Aspekte" – eine Suche | S. 179 | ||
| Rezensionen | |||
| Schmenk, Barbara: | |||
| Michael K. Legutke (Hg.): Kommunikative Kompetenz als fremdsprachendidaktische Vision | S. 185 | ||
| Poethe, Hannelore: | |||
| Ludwig M. Eichinger u.a. (Hg.): Wortbildung heute. Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache | S. 186 | ||
| Schramm, Karen: | |||
| Bernt Ahrenholz (Hg.): Zweitspracherwerb. Diagnosen, Verläufe, Voraussetzungen. Beiträge aus dem 2. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" | S. 189 | ||
| Schreibhinweise für Autoren | S. 191 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 191 | ||
| Dokumentation | S. 192 | ||
| < Heft 47.1 | 47.2 | 47.3 | 47.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |