Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik
In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Hefte 64 - 70)
< Heft 68.1 | 68.2 | 68.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 68.1
Aufsätze | |||
Mottausch, Karl-Heinz: | |||
Zur Geschichte der Substantivflexion im Südhessischen um Lorsch – Worms | S. 1 | ||
Christen, Helen: | |||
Ein Dialektmarker auf Erfolgskurs: Die /l/-Vokalisierung in der deutschsprachigen Schweiz | S. 16 | ||
Seidensticker, Peter: | |||
Myrica Gale L., der Gagel Ein apokryphes Lemma im "Promptuarium Medicine" |
S. 27 | ||
Diskussionen | |||
Kiss, Jenő: | |||
Zum Problem der Klassifizierung von Dialektwörtern | S. 43 | ||
Berichte | |||
Horstmann, Eva: | |||
IV. Internationales Symposium für Sondersprachenforschung, 6. bis 8. April 2000, Münster/Westfalen | S. 49 | ||
Gehl, Hans: | |||
V. Kongress der Germanisten Rumäniens, Jaşi/Jassy (Moldau), 22. bis 25. Mai 2000 | S. 50 | ||
Appel, Heinz-Wilfried: | |||
Dritter Internationaler Kongress für Dialektologie und Geolinguistik, Lublin, 24. bis 29. Juli 2000 | S. 52 | ||
Rezensionen | |||
Insley, John: | |||
Edith Marold / Christiane Zimmermann (Hg.): Nordwestgermanisch (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Bd. 31) | S. 53 | ||
Harm, Volker: | |||
Deutsche Grammatik – Thema in Variationen. Festschrift für Hans-Werner Eroms zum 60. Geburtstag. Hg. von Karin Donhauser, Ludwig M. Eichinger | S. 58 | ||
Harnisch, Rüdiger: | |||
Werner Bauer und Hermann Scheuringer (Hg.): Beharrsamkeit und Wandel. Festschrift für Herbert Tatzreiter zum 60. Geburtstag | S. 61 | ||
Seebold, Elmar: | |||
Maria Pümpel-Mader / Beatrix Schönherr (Hg.): Sprache – Kultur – Geschichte. Sprachhistorische Studien zum Deutschen. Hans Moser zum 60. Geburtstag. Redaktion und Lektorat: Astrid Obernosterer (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe. Bd. 59) | S. 65 | ||
Pétursson, Magnús: | |||
Dieter Krallmann / H. Walter Schmitz [Hg.]: Perspektiven einer Kommunikationswissenschaft. Internationales Gerold Ungeheuer-Symposium. Essen 6.-8.7.1995 | S. 67 | ||
Seebold, Elmar: | |||
Friedhelm Debus: Entwicklungen der deutschen Sprache in der Gegenwart – und in der Zukunft? (Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Mainz. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. Jg. 1999. Nr. 2) | S. 69 | ||
Meinhold, Gottfried: | |||
Elmar Ternes: Einführung in die Phonologie. 2., verb. und erweiterte Aufl. | S. 70 | ||
Rein, Kurt L.: | |||
Siebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch. In Verbindung mit der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hg. von der Rumänischen Akademie. Wissenschaftliche Leitung. Bernhard Capesius † und Mihai Isbasescu. Bearbeiter: Sigrid Haldenwang, Gisela Richter, Anneliese Thudt. Wissenschaftliche Revision: Helmut Protze. Bd. 6: L |
S. 71 | ||
Kobler-Trill, Dorothea: | |||
Karin Pittner: Adverbiale im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation (Studien zur deutschen Grammatik. Bd. 60) | S. 73 | ||
Macha, Jürgen: | |||
Beate Henn-Memmesheimer (Hg.): Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 198) | S. 77 | ||
Reinhold, Frank: | |||
Eva-Maria Schmitt, Achim Thyssen (Hg.): Mundart in Deutschland. Vademekum zu Vereinen, Forschungseinrichtungen und anderen Institutionen (Mitteilungen des Internationalen Mundartarchivs "Ludwig Soumagne" des Kreises Neuss 1998) | S. 79 | ||
Seifert, Jan: | |||
Stanisław Piotr Szleęk: Zur deutschen Lexikographie bis Jacob Grimm. Wörterbuchprogramme, Wörterbücher und Wörterbuchkritik | S. 81 | ||
Beck, Heinrich: | |||
Rudolf Schützeichel: Althochdeutsches Wörterbuch. 5., überarbeitete und erweiterte Aufl. | S. 85 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Mittelniederdeutsches Handwörterbuch. Begründet von Agathe Lasch und Conrad Borchling. Hg. von Dieter Möhn. Bearbeitet von Dieter Möhn, Ingrid Schröder und Kay W. Sörenesen, Bd. II. Lfg. 26, 27, 28 | S. 86 | ||
Erben, Johannes: | |||
Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler. 2. Auflage. Völlig neu bearbeitet im Institut für deutsche Sprache. Band 4: da capo – Dynastie |
S. 87 | ||
Ickler, Theodor: | |||
Günter Kempcke: Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Unter Mitarbeit von Barbara Seelig u.a. | S. 88 | ||
Seidensticker, Peter: | |||
Goethe-Wörterbuch. Hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Akademie der Wissenschaften in Göttingen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Dritter Band: Einwenden – Gesäusel |
S. 90 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Brandenburg-Berlinisches Wörterbuch. Begründet und angelegt von Anneliese Bretschneider unter Einschluß der Sammlungen von Hermann Teuchert, fortgesetzt von Gerhard Ising, bearbeitet unter der Leitung von Joachim Wiese. Bd. 4, Lfg. 3: steinalt – tappen und Lfg. 4: Tappermann – tun. Sp. 257-512. Bearb. von Klaus-Dieter Gansleweit, Joachim Wiese, Teodolius Witkowski |
S. 90 | ||
Mulch, Roland: | |||
Elke Knöppler: Mer redd jo nix, mer seschd jo blous. Altriper Wörterbuch. Hg. von der Gemeinde Altrip und dem Heimat- und Geschichtsverein Altrip e. V. | S. 92 | ||
Schröder, Ingrid: | |||
Wörterbücher in der Diskussion III. Vorträge aus dem Heidelberger Lexikographischen Kolloquium. Hg. von Herbert Ernst Wiegand (Lexicographica. Series Maior. Bd. 84) | S. 93 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Woordenboek van de Brabantse dialecten. Opgezet door prof. dr. A. Weijnen, voortgezet door prof. dr. A. M. Hagen, [Mitarb.:] M. H. Lubbers. Deel II. Afl. 8: Houtbewerking II. Door P. H. Vos | S. 94 | ||
Stellmacher, Dieter: | |||
Woordenboek van de Limburgse dialecten. I: Agrarische Terminologie. Afl. 12: Kleinvee (varken, schapp ein geit). Pluimvee (kippen, eenden, ganzen, kalkoenen en pauwen). Door H. Crompvoets, J. Goossens mit medewerking van J. van Schijndel. - II: Nietagrarische Vakterminologieën. Afl. 11: Smid, loodgieter, kopenslager. Door H. H. A. van de Wijngaard |
S. 95 | ||
Gsell, Otto: | |||
Hugo de Rossi: Ladinisches Wörterbuch. Vocabolario ladino (brach) – tedesco. A cura di Ulrike Kindl, Fabio Chiocchetti | S. 96 | ||
Gsell, Otto: | |||
Paul Videsott / Guntram A. Plangg: Ennebergisches Wörterbuch. Vocabolar Mareo. Ennebergisch-deutsch mit einem rückläufigen Wörterbuch und einem deutsch-ennebergischen Index (Schlern-Schriften. Bd. 306) | S. 97 | ||
Bauer, Erika: | |||
Hans Gehl: Kommentierte donauschwäbische Texte (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 103) | S. 98 | ||
Fort, Marron: | |||
Dieter Stellmacher: Das Saterland und das Saterländische | S. 100 | ||
Herrgen, Joachim: | |||
Peter Sieber: Parlando in Texten. Zur Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 191) | S. 102 | ||
Ernst, Peter: | |||
Hans-Ulrich Dietz: Rhetorik in der Phraseologie. Zur Bedeutung rhetorischer Stilelemente im idiomatischen Wortschatz des Deutschen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 205) | S. 105 | ||
Földes, Csaba: | |||
Martina Keil: Wort für Wort. Repräsentation und Verarbeitung verbaler Phraseologismen (Phraseo-Lex) (Sprache und Information. Bd. 35) | S. 107 | ||
Forgács, Erzsébet: | |||
Europhras 97. Phraseology and Paremiology. International Symposium. September 2-5. 1997. Liptovsky Ján. Ed. by Peter Ďurčo | S. 109 | ||
Rada, Roberta V.: | |||
Jan Wirrer (Hg.): Phraseologismen in Text und Kontext. Phrasemata I (Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft. Bd. 11) | S. 111 | ||
Wiegand, Susanne: | |||
Norbert Nail und Joachim Göschel (Hg.): Über Jena. Das Rätsel eines Ortsnamens (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 104) | S. 113 | ||
Wolf, Lothar: | |||
Gustav Ineichen: Arabisch-orientalische Sprachkontakte in der Romania. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelalters (Romanistische Arbeitshefte. Bd. 41) | S. 115 | ||
Schmitt, Christian: | |||
Petra Braselmann: Sprachpolitik und Sprachbewußtsein in Frankreich heute (Romanistische Arbeitshefte. Bd. 43) | S. 116 | ||
Hildebrandt, Reiner: | |||
Rudolf Majut: Die hippologisch gebildeten Pflanzennamen im Deutschen und Englischen. Ein Beitrag zur vergleichenden Metaphorik. Azus dem Nachlaß hg. von Regina Frisch. Mit einem Geleitwort von Peter Seidensticker | S. 118 | ||
Görlach, Manfred: | |||
Lars Hermerén: English for Sale. A Study of the Language of Advertising (Lund Studies in English. Bd. 99) | S. 119 | ||
Schmidt, Karl Horst: | |||
Florian Ceynowa: Kurze Betrachtungen über die kaßubische Sprache als Entwurf zur Grammatik. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Aleksander Dmitrievič Duličenko und Werner Lehfeldt (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Folge 3. Nr. 299) | S. 120 | ||
Lehfeldt, Werner: | |||
Larissa Ryazanova-Clarke, Terence Wade: The Russian Language Today | S. 123 | ||
Bibliographie | |||
Eingegangene Bücher und Sonderdrucke | S. 125 | ||
Zeitschriften | S. 128 |
< Heft 68.1 | 68.2 | 68.3 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |