Zu den Autor/-innen:

Ludwig M. Eichinger:
Veröffentlichungen | Profil

Henning Lobin:
Veröffentlichungen | Profil

Diverse Veröffentlichungen

Ágel, Vilmos / Eichinger, Ludwig M. / Eroms, Hans-Werner / Hellwig, Peter / Heringer, Hans Jürgen / Lobin, Henning (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2 Bände, 1602 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003-2006.
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25)

< Band 1 | Band 2 >   Veröffentlichungen pro Seite: alle

1. Halbband. XVIII/849 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 978-3-11-014190-0
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/1)

Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QD 836/Bd.25.1
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-019411-1

Inhaltsverzeichnis (Auswahl)

Lobin, Henning:
  Dependenzgrammatik und Kategorialgrammatik S. 325
Zifonun, Gisela:
  Grundlagen der Valenz IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 352
Wolf, Norbert Richard:
  Ebenen der Valenzbeschreibung: Die syntaktische Ebene Verlag
S. 404
Lobin, Henning:
  Konzeptuelle Semantik als dependenzielle Theorie S. 684
Storrer, Angelika:
  Ergänzungen und Angaben Verlag
S. 764
Teubert, Wolfgang:
  Die Valenz nichtverbaler Wortarten: das Substantiv Verlag
S. 820

2. Halbband. 752 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2006.
ISBN: 978-3-11-017152-5
(Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 25/2)

Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QD 836/Bd.25.2
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-019984-0

The handbook provides an overview of the current status of research in this field. The second volume begins with a comprehensive description of grammatical phenomena as seen from dependency and valency viewpoints. This is followed by chapters on the application of dependency and valency concepts in computer-based language processing. The remaining chapters deal with contrastive linguistics, grammaticography, lexicography, historical linguistics and other areas of linguistic research in which dependency and valency play a significant role.

Inhaltsverzeichnis (Auswahl)

Eichinger, Ludwig M.:
  Wortstellung: Abhängigkeiten in der Verbalgruppe IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 851
Hoberg, Ursula:
  Wortstellung: valenzgebundene Teile und Positionspräferenzen Verlag
S. 861
Pasch, Renate / Zifonun, Gisela:
  Adverbial- und Relativsätze IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 921
Breindl, Eva:
  Präpositionalphrasen Verlag
S. 936
Lobin, Henning:
  Koordination in Dependenzgrammatiken IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 973
Eichinger, Ludwig M. / Plewnia, Albrecht:
  Flexion in der Nominalphrase IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 1049
Eichinger, Ludwig M.:
  Dependenz in der Wortbildung IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 1065
Plewnia, Albrecht:
  Kontrastive Fallstudie: Deutsch – Französisch IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 1177
Engel, Ulrich:
  Ein deutsch – bosnisch-/kroatisch-/serbisches Valenzlexikon Verlag
S. 1217
Engel, Ulrich:
  Das Valenzkonzept in der Grammatikographie: ein Überblick Verlag
S. 1309
Kubczak, Jacqueline:
  Valenzinformationen in den großen deutschen einbändigen Wörterbüchern Verlag
S. 1379
Schumacher, Helmut:
  Deutschsprachige Valenzwörterbücher Verlag
S. 1396
Schumacher, Helmut:
  Kontrastive zweisprachige Valenzwörterbücher Verlag
S. 1435
Pfefferkorn, Oliver / Solms, Hans-Joachim:
  Historische Fallstudie: Mittelhochdeutsch Verlag
S. 1479


< Band 1 | Band 2 >   Veröffentlichungen pro Seite: alle