Diverse Veröffentlichungen

Handbuch Europäische Sprachkritik Online. 4 Bände/663 S. - Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2017-2019.

Das Handbuch Europäische Sprachkritik Online liefert eine vergleichende Perspektive auf Sprachkritik in europäischen Sprachkulturen (im Speziellen auf die Sprachkritik im Deutschen, Englischen, Französischen, Italienischen und Kroatischen). In dem Handbuch werden zentrale Konzepte der Sprachkritik deskriptiv behandelt. Das Ziel ist demnach, eine Konzeptgeschichte der europäischen Sprachkritik zu präsentieren. Zum einen liefert das Handbuch einen spezifischen Blick auf die jeweiligen Sprachkulturen. Zum anderen werden diese vergleichend in den Blick genommen. Das multilinguale Handbuch erscheint periodisch in Bänden.

Das Handbuch umfasst einzelsprachliche Artikel und sprachübergreifende Vergleichsartikel. Alle Artikel sind in deutscher Sprache zu lesen. Die einzelsprachlichen Artikel, die die Sprachkritik im Englischen, Französischen, Italienischen und Kroatischen beleuchten, sind in der deutschen Sprache und in der Sprache, auf die sich der Artikel bezieht, zu lesen (also in deutscher/englischer, deutscher/französischer, deutscher/italienischer oder deutscher/kroatischer Sprache).


< Band 1 | Band 2 | Band 3 | Band 4 >   Veröffentlichungen pro Seite: alle

Felder, Ekkehard / Schwinn, Horst / Busse, Beatrix / Eichinger, Ludwig M. / Große, Sybille / Gvozdanović, Jadranka / Jacob, Katharina / Radtke, Edgar (Hrsg.): Band 1: Sprachnormierung und Sprachkritik. 154 S. - Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 2017.
ISBN: 978-3-946054-59-7
(Handbuch Europäische Sprachkritik Online 1)

Normierung der Sprache und ihres Gebrauchs ist eng verbunden mit einer Kritik an der Sprache und ihrem Gebrauch. Der Terminus der Sprachnormenkritik hat weder im Englischen noch im Französischen oder Italienischen und auch nicht im Kroatischen eine ausdrucksseitige Entsprechung. Das Konzept der ›Sprachnormenkritik‹ bzw. bestimmte Teilkomponenten sind dessen ungeachtet im Englischen, Französischen, Italienischen und Kroatischen seit Jahrhunderten in der Diskussion.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Einleitung Verlag
S. 9
Vergleichsartikel
Felder, Ekkehard / Schwinn, Horst / Jacob, Katharina:
  Sprachnormierung und Sprachkritik in europäischer Perspektive Verlag
S. 31
Einzelsprachliche Artikel
Felder, Ekkehard / Schwinn, Horst / Jacob, Katharina:
  Sprachnormierung und Sprachkritik (Sprachnormenkritik) im Deutschen Verlag
S. 53
Busse, Beatrix / Möhlig-Falke, Ruth / Vit, Bryan / Mantlik, Annette:
  Sprachnormierung und Sprachkritik im Englischen Verlag
S. 101
Große, Sybille:
  Sprachnormierung und Sprachkritik im Französischen Verlag
S. 117
Radtke, Edgar / Larsen, Luisa:
  Sprachnormierung und Sprachkritik im Italienischen Verlag
S. 129
Gvozdanović, Jadranka:
  Sprachnormierung und Sprachkritik im Kroatischen Verlag
S. 141

< Band 1 | Band 2 | Band 3 | Band 4 >   Veröffentlichungen pro Seite: alle

Rezensionen