Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS)
- Band 5:
- Ptashnyk, Stefaniya / Beckert, Ronny / Wolf-Farré, Patrick / Wolny, Matthias (Hrsg.): Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration.
344 S. - Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016.
ISBN: 978-3-8253-6551-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Heidelberg: Winter. ISBN: 978-3-8253-7541-6
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit methodologischen und terminologischen Problemen der gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit sowie ihrer Auswirkung (Sprachvariation, Sprachwandel, Sprachkonflikt). Die einzelnen Artikel greifen immer wichtiger werdende Entwicklungen mehrsprachigen Zusammenlebens und Handelns auf. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Auswirkungen von migrationsbedingten Sprachkontakten.
Der Band liefert sowohl moderne theoretische Ansätze, als auch Fallstudien aus dem In- und Ausland, die zur Diskussion des Themas Mehrsprachigkeit in Europa, vor allem in urbanen Räumen, beitragen. Durch die geographische Breite der Beiträge entsteht ein Panorama, das Vergleiche zulässt und zum Verständnis der sprachlichen und kulturellen Wechselwirkungen beiträgt, die durch Migration entstehen. Die Beiträge zeigen auf, dass zwei- oder mehrsprachige Gemeinschaften keine Gefahr für die aufnehmende Kultur sind, sondern – im Gegenteil – als Bereicherung begriffen werden können.
Inhaltsverzeichnis
Beckert, Ronny / Ptashnyk, Stefaniya / Wolf-Farré, Patrick / Wolny, Matthias: | |||
Vorwort | S. 7 | ||
I. Sprachkontakte: Theoretische Überlegungen und methodische Zugänge | |||
Eichinger, Ludwig M.: | |||
Konstanz, Wandel, Variation Sprachkontakt in der Welt europäischer National- und Standardsprachen |
→IDS-Publikationsserver |
S. 13 | |
Riehl, Claudia Maria: | |||
Mehrsprachiges Sprechen als Voraussetzung für Sprachkontakt in der Migrationsgesellschaft | S. 23 | ||
Gvozdanović, Jadranka: | |||
On principles and methods of language-contact investigation | S. 41 | ||
Ptashnyk, Stefaniya: | |||
Sprachkontakte gestern und heute: Forschungsfragen, methodische Zugänge und Desiderate | S. 61 | ||
Marten, Heiko / Lazdiņa, Sanita: | |||
Die Analyse von Linguistic Landscapes im Kontext des Verhältnisses von Sprache und Migration |
→IDS-Publikationsserver |
S. 77 | |
Warditz, Vladislava: | |||
Slawische Migrationssprachen in Deutschland: Zur Erklärungskraft von Sprachwandelfaktoren in Kontaktsituationen (anhand des Polnischen und Russischen) | S. 99 | ||
García, Ofelia / Ascenzi-Moreno, Laura: | |||
Assessment in Schools from a Translanguaging Angle | S. 119 | ||
II. Empirische Studien zu Migration und linguistischer Diversität | |||
Cindark, Ibrahim / Ziegler, Evelyn: | |||
Mehrsprachigkeit im Ruhrgebiet: Zur Sichtbarkeit sprachlicher Diversität in Dortmund |
→IDS-Publikationsserver |
S. 133 | |
Schrader-Kniffki, Martina: | |||
“El español que nosotros usamos, es más correcto que el que usan aquí”: Migration, Varietätenkontakt und Plurizentrismus aus der Perspektive peruanischer Spanisch-Sprecher in Spanien | S. 157 | ||
Schlaak, Claudia: | |||
Sprachliche Charakteristika des Französischen der kamerunischen Migrantengemeinschaft in Paris | S. 181 | ||
Siebetcheu, Raymond: | |||
Global linguistic heritage: the variation of Camfranglais in migration contexts | S. 195 | ||
Cindark, Ibrahim / Keim, Inken: | |||
Von Gastarbeitern zu Transmigranten: Sprachliche Variation in deutsch-türkischen Lebenswelten |
→IDS-Publikationsserver |
S. 219 | |
Beckert, Ronny: | |||
Migration, Kapverdier und Kabuverdianu in Portugal: Sprachkontakt im urbanen Raum | S. 245 | ||
Wolny, Matthias: | |||
Mehrsprachigkeit moldawischer Migranten in Italien: Repertoires, Sprachgebrauch und transnationale Kommunikation | S. 261 | ||
Keel, William D.: | |||
Modelling the Dynamics of Intergenerational Assimilation to a Dominant Contact Language (American English) in German Linguistic Enclaves on the Great Plains | S. 287 | ||
Wolf-Farré, Patrick: | |||
Der dritte Weg Das “Deutschchilenentum” als Beispiel für alternative Entwicklungswege einer ehemaligen Sprachinsel |
S. 303 | ||
Stranz-Nikitina, Veronika: | |||
Linguistic Aspects of Migration: Second Language Acquisition by Native Russian Speakers in the Czech Environment Compared to the German Environment: Description and Evaluation of the C-Test Results | S. 319 | ||
Autorinnen und Autoren | S. 341 |
Rezensionen
- Pecht, Nantke (2018): Rezension von: Stefaniya Ptashnyk, Ronny Beckert, Patrick Wolf-Farré & Matthias Wolny (Hg.): Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration. (Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) 5). In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 10.1-2. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 191-195. →Text