Aufsätze |
Hall, T. A.: |
|
Rule inversion in a regional variety of Bavarian German |
S. 137 |
Marynissen, Ann: |
|
Sprachwandel zwischen Evolution und Normierung. Die e-Apokope als Bruchstelle zwischen dem Niederländischen und dem Deutschen |
S. 165 |
Diskussion |
Maitz, Péter / Tronka, Krisztián: |
|
brauchen – Phonologische Aspekte der Auxiliarisierung |
S. 189 |
Rowley, Anthony R.: |
|
Der Unesco-Atlas der gefährdeten Sprachen |
S. 203 |
Rezensionen |
Brinckmann, Caren: |
|
Ramona Benkenstein: Vergleich objektiver Verfahren zur Untersuchung der Nasalität im Deutschen (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik. 19) |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 207 |
König, Werner: |
|
Georg Drenda: Kleiner linksrheinischer Dialektatlas. Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland (Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.) |
S. 209 |
Maitz, Péter: |
|
Ludwig M. Eichinger / Albrecht Plewnia (Hg.): Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit (Studien zur Deutschen Sprache. 46) |
S. 211 |
Teschke, Verena: |
|
Stephan Elspaß / Nils Langer / Joachim Scharloth / Wim Vandenbussche (eds.): Germanic Language Histories ‘from Below’ (1700-2000) |
S. 213 |
Müller, Márta: |
|
Ingeborg Geyer / Manfred Michael Glauninger / Bettina Barabas (Hg.): Traditionen – Innovationen – Zukunftsvisionen. Deutsche Sprachinseln in Friaul und Ungarn als Brücken in ein neues Europa. Beiträge zur internationalen Tagung, Wien, 23.-24. November 2007 (Beiträge zur Sprachinselforschung. 19) |
S. 216 |
Lakatos, Dániel: |
|
Susanne Günthner / Wolfgang Imo (Hg.): Konstruktionen in der Interaktion (Linguistik – Impulse & Tendenzen. 20) |
S. 217 |
Seifert, Jan: |
|
Dorothee Heller / Konrad Ehlich (Hg.): Studien zur Rechtskommunikation (Linguistic Insights. Studies in Language and Communication. Vol. 56) |
S. 223 |
Engel, Ulrich: |
|
Ludger Hoffmann (Hg.): Handbuch der deutschen Wortarten (de Gruyter Lexikon) |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 224 |
Stein, Stephan: |
|
Nina Janich (Hg.): Textlinguistik. 15 Einführungen (Narr Studienbücher) |
S. 227 |
Steffens, Rudolf: |
|
Marek Nekula / Verena Bauer / Albrecht Greule (Hg.): Deutsch in multilingualen Stadtzentren Mittel- und Osteuropas. Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Unter Mitarbeit von Ingrid Fleischmann |
S. 229 |
Stellmacher, Dieter: |
|
Pommersches Wörterbuch. Begründet von Wolfgang Stammler. Fortgesetzt von Hans-Friedrich Rosenfeld. Herausgegeben von Renate Herrmann-Winter. Bd. 1, Lieferung 5-13: Botterfett bis kuwwe. Unter der Leitung der Herausgeberin bearbeitet von Ulf-Hermann Bader, Jürgen Grambow (bis zur 9. Lieferung), Matthias Vollmer |
S. 232 |
Koch, Günter: |
|
Stefan Rabanus: Morphologisches Minimum. Distinktionen und Synkretismen im Minimalsatz hochdeutscher Dialekte (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 134) |
S. 235 |
Fleischer, Jürg: |
|
Gertrud Reershemius: Die Sprache der Auricher Juden. Zur Rekonstruktion westjiddischer Sprachreste in Ostfriesland (Jüdische Kultur. Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur. 16) |
S. 241 |
Reutner, Richard: |
|
Fritz Renner / Margareta Renner: Highuacht und aufgschriebm. Das Niederösterreichische Mundartlexikon. Eine umfangreiche Sammlung verkehrssprachlicher und alter bäuerlicher Begriffe |
S. 244 |
Abraham, Werner: |
|
Bruno Schweizer: Zimbrische Gesamtgrammatik. Vergleichende Darstellung der zimbrischen Dialekte. Hg. von James R. Dow (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 132) |
S. 247 |
Louden, Mark: |
|
Paul Wexler: Jewish and Non-Jewish Creators of “Jewish” Languages. With Special Attention to Judaized Arabic, Chinese, German, Greek, Persian, Portuguese, Slavic (Modern Hebrew/Yiddish), Spanish, and Karaite, and Semitic Hebrew/Ladino. A Collection of Reprinted Articles from Across Four Decades with a Reassessment |
S. 258 |
|
Bibliographie |
S. 261 |