Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)
| < Heft 44.1 | 44.2 | 44.3 | 44.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 44.4
| Fandrych, Christian / Tschirner, Erwin: | |||
| Korpuslinguistik und Deutsch als Fremdsprache Ein Perspektivenwechsel |
S. 195 | ||
| Rinas, Karsten: | |||
| Bekanntheit? Begründung? Einigkeit? Zur semantischen Analyse der Abtönungspartikel ja |
S. 205 | ||
| Kwon, Sanghee: | |||
| Pilotstudie zum Frame-Semantik-basierten anwendungsbezogenen Lexikon als Hypertext | S. 212 | ||
| Leuschner, Torsten: | |||
| Irrelevanzausdruck und Feldergrammatik Linguistische Beschreibung – didaktische Folgerungen |
S. 219 | ||
| Sánchez, Mónica: | |||
| Die Bedeutung der Gradualität für das Konzept des autonomen Lernens | S. 227 | ||
| Diskussion von Lehrmaterialien | |||
| Thurmair, Maria: | |||
| Grammatik(en) für alle | S. 233 | ||
| Miszelle | |||
| Mulo Farenkia, Bernard: | |||
| Zu einigen typischen Interferenzfehlern kamerunischer Deutschlerner | S. 239 | ||
| Rezensionen | |||
| Walter, Maik: | |||
| Lothar Lemnitzer / Heike Zinsmeister: Korpuslinguistik. Eine Einführung | S. 243 | ||
| Komáromy, András: | |||
| Ludwig M. Eichinger / Werner Kallmeyer (Hg.): Standardvariation. Wie viel Variation vertägt die deutsche Sprache? | S. 244 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Hardarik Blühdorn / Eva Breindl / Ulrich H. Waßner: Text – Verstehen. Grammatik und darüber hinaus | S. 245 | ||
| Spiekermann, Helmut: | |||
| Sara Hägi: Nationale Varietäten im Unterricht Deutsch als Fremdsprache | S. 247 | ||
| Ukropcová, Nataša: | |||
| Mária Vajičková: Lexikalisches Grundwissen in Sprachsystem und Sprachgebrauch. Einführung in die Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache | S. 248 | ||
| Emsel, Martina: | |||
| Peter Colliander / Doris Hansen (Hg.): Übersetzer und Übersetzungskulturen | S. 249 | ||
| Würffel, Nicola: | |||
| Hans Pfeiffer: Das Internet im Fremdsprachenunterricht. Bestandsaufnahme – Vergleiche – Analysen | S. 251 | ||
| Suchsland, Peter: | |||
| Klaus Steinitz / Wolfgang Kaschuba (Hg.): Wolfgang Steinitz: Ich hatte unwahrscheinliches Glück. Ein Leben zwischen Wissenschaft und Politik | S. 252 | ||
| Schreibhinweise für Autoren | S. 255 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 255 | ||
| Dokumentation | S. 256 | ||
| < Heft 44.1 | 44.2 | 44.3 | 44.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |