Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych.
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
| < Heft 1/12 | 2/12 | 3/12 | 4/12 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/12
| Eichinger, Ludwig M. (Mannheim) / Linke, Angelika (Zürich/SCHWEIZ): | |||
| Editorial |
→Text |
S. 1 | |
| Aufsätze | |||
| Leuschner, Thorsten / Van den Nest, Daan (Gent/BELGIEN): | |||
| Die zwar … aber-Relation im Gegenwartsdeutschen: Funktionsweise – Variation – Grammatikalisierung |
→Text |
S. 2 | |
| Heinold, Simone (Frankfurt): | |||
| Gut durchlesen! – Der deutsche Imperativ und seine funktionalen Synonyme Ein Vergleich mit dem Finnischen |
→Text |
S. 32 | |
| Niehaus, Konstantin (Augsburg): | |||
| Des Genitivs Stellung und die Stellung des Genitivs – zur Wortstellung des attributiven Genitivs im Neuhochdeutschen Eine diachrone Untersuchung der Zeitungssprache |
→Text |
S. 57 | |
| Abraham, Werner (München): | |||
| Sprecherdeixis und Merkmaldistributionsdifferential deutscher Modalitätselemente |
→Text |
S. 72 | |
| Notizen | |||
| 16. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung Medizinische Kommunikation: Diskurse, Interaktionstypen, kommunikative Anforderungen / interaktive Praktiken IDS Mannheim, 21.-23. März 2012 |
→Text |
S. 96 | |
| < Heft 1/12 | 2/12 | 3/12 | 4/12 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |