Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache

Jahrbuch 2002:
Stickel, Gerhard (Hrsg.): Deutsch von außen. 401 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2003.
ISBN: 3-11-017746-3, Preis: 108,00 €

Dieses Jahrbuch ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. M 2206
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-90629

Wie erscheint die deutsche Sprache im Vergleich zu anderen Sprachen? Welche Rolle hat Deutsch als akademischer Lehr- und Forschungsgegenstand im anderssprachigen Ausland?
Es sind Germanisten aus anderssprachigen Ländern und einige "Binnengermanisten", die diesen Fragen nach aktuellen und tradierten Außenansichten der deutschen Sprache nachgehen. In den Beiträgen werden Außenansichten des Deutschen unter dem folgenden Aspekten behandelt:

  • Deutsch im Kontrast zu anderen Sprachen
  • Typologische Merkmale des Deutschen im europäischen Vergleich
  • Schwierigkeiten und Vorzüge des Deutschen aus der Sicht anderer Sprachen
  • Kuriositäten der deutschen Sprache aus der Außenansicht
  • Meinungen und stereotype Einstellungen zum Deutschen in verschiedenen Ländern
  • Motive und Ziele von Germanistik und Deutschunterricht im anderssprachigen Ausland.


Inhaltsverzeichnis

Stickel, Gerhard:
  Vorwort IDS-Publikationsserver
S. VII
 
Stickel, Gerhard:
  Zur deutschen Sprache: die Innensicht der Außensicht IDS-Publikationsserver
S. 1
Zifonun, Gisela:
  Deutsch im Spiegel europäischer Sprachen IDS-Publikationsserver
S. 15
Abraham, Werner:
  Faszination der kontrastiven Linguistik 'DaF': der Parameter 'schwere/leichte' Sprache unter typologischer Sicht
S. 34
Földes, Csaba:
  Deutsch als leichte und sympathische Sprache?
S. 74
Fabricius-Hansen, Catherine:
  Deutsch – eine 'reife' Sprache. Ein Plädoyer für die Komplexität
S. 99
Dalmas, Martine:
  Französische Sichtweisen und folgenschwere Konsequenzen
S. 113
Townson, Michael:
  Der Blick vom Tellerrand – das Deutsche in britischen Augen
S. 130
Liebman Parinello, Guiliana:
  Deutsch von Rom aus – Annäherungsversuche S. 142
Sasalatti, Shrishail:
  Deutsch als akademischer Lehr- und Forschungsgegenstand in Indien: eine linguistische und fremdsprachendidaktische Perspektive
S. 156
Stănescu, Speranța:
  Rumänische Germanistik: der Blick aufs Deutsche von innen und außen
S. 171
Castell, Andreu:
  Deutsch und Deutschunterricht aus spanischer und katalanischer Sicht
S. 191
Hyvärinen, Irma:
  Deutsch aus finnischer Sicht – Überblick über die sprachliche Situation in Finnland mit einer kontrastiven Betrachtung von Wort- und Wortformenstrukturen
S. 203
Durrell, Martin:
  Register, Variation und Fremdsprachenvermittlung. Zum Problem des Deutschunterrichts in Großbritannien
S. 239
Krumm, Hans-Jürgen:
  Deutsch von außen – in der Innlandsgermanistik
S. 259
Redder, Angelika:
  Transnationale Germanistik
S. 274
Podiumsdiskussion
Blühdorn, Hardarik:
  Einleitung: Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Gefahren – Chancen – Perspektiven IDS-Publikationsserver
S. 292
Eichinger, Ludwig M.:
  Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Das Verhältnis zwischen der Germanistik in den deutschsprachigen Ländern und Germanistiken in den nichtdeutschsprachigen Ländern IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 294
Hessky, Regina:
  Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Gefahren – Chancen – Perspektiven IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 299
Di Meola, Claudio:
  Die Universitätsgermanistik braucht eine theorienahe Sprachwissenschaft IDS-Publikationsserver
Verlag
S. 302
von Stutterheim, Christiane:
  Die Germanistik muss international werden
S. 305
Umlauf, Joachim:
  Die Germanistik muss sich internationalisieren, um international zu überleben
S. 309
Blühdorn, Hardarik:
  Ausblick: Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Gefahren – Chancen – Perspektiven IDS-Publikationsserver
S. 312
 
Anschriften der Autoren S. 314
 
Das Institut für Deutsche Sprache im Jahr 2002 S. 317

Rezensionen

  • Helbig, Gerhard (2005): Rezension von: Gerhard Stickel (Hg.): Deutsch von außen. In: Deutsch als Fremdsprache 42.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 115-117.
  • Bauer, Ulrich (2005): Rezension von: Gerhard Stickel (Hrsg.): Deutsch von außen. Jahrbuch 2002 des Instituts für Deutsche Sprache. In: Info DaF 32.2/3. München: iudicium. S. 271-274. Text