| Beiträge |
| Kühn, Ingrid: |
| |
Objektnamengebung als Zeitgeistreflexion |
S. 1 |
| Sauerbeck, Karl Otto: |
| |
Die Funktion von Eigennamen in der Dichtung |
S. 15 |
| Prósper, Blanca: |
| |
Ein Beitrag zur Vergöttlichung der Flüsse in der Antike: Arentiā, Arantiā |
S. 41 |
| Besprechungen |
| Pitz, Martina: |
| |
Die Welt der Namen. Sechs namenkundliche Beiträge |
S. 67 |
| Möllmann, Ulrich: |
| |
Grammatica ianua artium. Festschrift für Rolf Bergmann zum 60. Geburtstag |
S. 71 |
| Dietz, Klaus: |
| |
Interdigitations. Essays for Irmengard Rauch |
S. 77 |
| Eichinger, Ludwig M.: |
| |
Deutsche Sprache in Raum und Zeit. Festschrift für Peter Wiesinger zum 60. Geburtstag |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 81 |
| Tiefenbach, Heinrich: |
| |
Hermann Jakobs: Theodisk im Frankenreich |
S. 84 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Ludwig Rübekeil: Suebica. Völkernamen und Ethnos |
S. 91 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Wolfram Euler: Moduskategorien der Perfektopräsentien im Indogermanischen |
S. 94 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Lucus Augisti. I. El amanecer de una ciudad |
S. 95 |
| Goffin, Bettina: |
| |
Nicolò Giuseppe Brancato: Il "caso Ceccano" |
S. 97 |
| Müller, Klaus: |
| |
Gewässernamen im Flußgebiet des Dunajec |
S. 98 |
| Bily, Inge: |
| |
Struktur und Wandel im Früh- und Hochmittelalter. Eine Bestandsaufnahme aktueller Forschungen zur Germania Slavica |
S. 101 |
| Schoonheim, Tanneke: |
| |
Oorkondenboek von Holland en Zeeland tot 1299 |
S. 112 |
| Steiner, Thaddäus: |
| |
Lisa und Werner König: Die Häuser des alten Graben und ihre Namen |
S. 113 |
| Schmid, Hans Ulrich: |
| |
Einfach Schmidt. Interdisziplinäres zu einem populären Namen |
S. 114 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Bernhard Kewitz: Coesfelder Beinamen und Familiennamen vom 14. bis 16. Jahrhundert |
S. 115 |
| Lohse, Gerhardt: |
| |
Karl Stackmann: Philologie und Lexikographie. Kleine Schriften II. Herausgegeben von Jens Haustein |
S. 116 |
| Stricker, Stefanie: |
| |
Probleme der Textauswahl für einen elektronischen Thesaurus |
S. 117 |
| Bauer, Erika: |
| |
Bedeutungserfassung und Bedeutungsbeschreibung in historischen und dialektologischen Wörterbüchern |
S. 120 |
| Bauer, Erika: |
| |
Pfälzisches Wörterbuch. Beiheft zu den Bänden I-VI |
S. 129 |
| von Polenz, Peter: |
| |
Cornelia Schmitz-Berning: Vokabular des Nationalsozialismus |
S. 133 |
| Bergmann, Rolf: |
| |
W. Günther Rohr: Einführung in die historische Grammatik des Deutschen |
S. 137 |
| Schulz, Matthias: |
| |
Winfried Lenders / Gerd Willée: Linguistische Datenverarbeitung. Ein Lehrbuch |
S. 139 |