VarioLingua
Nonstandard - Standard - Substandard
- Band 18:
- Androutsopoulos, Jannis / Ziegler, Evelyn (Hrsg.): "Standardfragen". Soziolinguistische Perspektiven auf Sprachgeschichte, Sprachkontakt und Sprachvariation.
282 S. - Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Lang, 2003.
ISBN: 3-631-50524-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Dieser Sammelband besteht zur Hälfte aus Referaten eines Festkolloquiums zu Ehren von Klaus Mattheiers 60. Geburtstag, das im Juli 2001 in Heidelberg stattfand. Die andere Hälfte der Beiträge haben Schüler, Kollegen und Freunde beigesteuert. Die inhaltlich weit gefächerten Beiträge behandeln drei Forschungsschwerpunkte von Klaus Mattheier: die Sprachgeschichte, die Sprachinselforschung und die Variationslinguistik. Erörtert werden dabei auf verschiedene Weisen sowohl theoretische als auch empirische Fragestellungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. 9 | ||
Teil I: Historiolinguistik: Sprachsystem- und Diskursgeschichte | |||
Besch, Werner: | |||
Aussprache-Standardisierung am grünen Tisch? Der Siebs nach 100 Jahren |
S. 15 | ||
Willemyns, Roland / de Groof, Jetje / Vandenbussche, Wim: | |||
Die Standardisierungsgeschichte des Niederländischen im 18. und 19. Jahrhundert Einige Ergebnisse und Forschungsdesiderate |
S. 27 | ||
Scharloth, Joachim: | |||
Der Deutschfranzose Zu den mentalitätsgeschichtlichen Bedingungen der Sprachnormierungsdebatte zwischen 1766 und 1785 |
S. 39 | ||
Linke, Angelika: | |||
Spaß haben Ein Zeitgefühl |
S. 63 | ||
Teil II: Sprachinselforschung: Sprachkontakt und Spracherhalt | |||
Eichinger, Ludwig M.: | |||
Island Hopping: Vom Nutzen und Vergnügen des Vergleichens von Sprachinseln |
→IDS-Publikationsserver |
S. 83 | |
Salmons, Joseph: | |||
Sprachkontaktdynamik: Konvergenz und Divergenz in amerikanischen Sprachinseln | S. 109 | ||
Louden, Mark L.: | |||
Minority-Language «Maintenance by Inertia»: Pennsylvania German among Nonsectarian Speakers | S. 121 | ||
Kaufmann, Göz: | |||
Des Plattdeutschen Wanderjahre – oder die lexikalischen Folgen der mennonitischen Flucht nach Amerika | S. 139 | ||
Teil III: Variationslinguistik: Standard – Substandard – Nonstandard | |||
Ammon, Ulrich: | |||
Dialektschwund, Dialekt-Standard-Kontinuum, Diglossie: Drei Typen des Verhältnisses Dialekt – Standardvarietät im deutschen Sprachgebiet | S. 163 | ||
Radtke, Edgar: | |||
Dialekttiefe und Dialektalität Eine Begriffsklärung |
S. 173 | ||
Gilles, Peter: | |||
Zugänge zum Substandard: Korrelativ-globale und konversationell-lokale Verfahren | S. 195 | ||
Klenk, Marion: | |||
Standardkonvergenz oder -divergenz? Sprachwandelprozesse in der Verbalmorphologie des Rheinfränkischen |
S. 217 | ||
Berend, Nina: | |||
Aussprachevarianten des Deutschen Überlegungen zur Gestaltung einer korpusbasierten Datenbank |
→IDS-Publikationsserver |
S. 235 | |
Androutsopoulos, Jannis / Ziegler, Evelyn: | |||
Sprachvariation und Internet: Regionalismen in einer Chat-Gemeinschaft | S. 251 | ||
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | S. 281 |