Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann (Hefte 29/30 - 39)
< Heft 37.1 | 37.2 | 37.3 | 37.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 37.4
Beiträge | |||
Wagner, Norbert: | |||
Zu ungeklärten Personennamen in süddeutschen Ortsnamen | S. 371 | ||
Gold, David L.: | |||
The Etymology of the Yiddish Name of Emperor Francis-Joseph of Austria-Hungary (fayvl-yosl), the Possible Etiology of A Yiddish Nickname of His (papirene hoyzn), and the Etymology of the Yiddish name, in Literature, of Queen Victoria of Great Britain (di mume vite) | S. 409 | ||
Besprechungen | |||
Ernst, Peter: | |||
Nomina Gratia. Namenforschung in Bayern und Nachbarländern. Festgabe für Wolf-Armin Frhr. von Reitzenstein | S. 417 | ||
Naumann, Horst: | |||
Name und Gesellschaft. Soziale und historische Aspekte der Namengebung und Namenentwicklung | S. 422 | ||
Naumann, Horst: | |||
Ortsnamen und Siedlungsgeschichte. Akten des Symposiums in Wien 28.-30. September 2000 | S. 432 | ||
Willems, Klaas: | |||
Frank Paulikat: Eigennamen in Pressetexten | S. 440 | ||
Ebel, Else: | |||
Erik Olof Bergfors: Bebyggelsenamnen i Leksands kommun | S. 444 | ||
Kunze, Konrad: | |||
David Depenau: Von Dohlenaze, Holzlumpe und Milchsäule | S. 447 | ||
Kleiner, Stefan: | |||
Arno Ruoff / Eugen Gabriel: Die Mundarten des nördlichen Oberlands | S. 448 | ||
Casemir, Kirstin: | |||
Urkundenbuch des Klosters Walkenried, Band 1 | S. 451 | ||
Casemir, Kirstin: | |||
Urkundenbuch des Stifts Hilwartshausen | S. 452 | ||
Ruge, Nikolaus: | |||
Die Inschriften der Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671 | S. 454 | ||
Ruge, Nikolaus: | |||
Vox Sermo Res. Festschrift für Uwe Ruberg | S. 456 | ||
Harnisch, Rüdiger: | |||
Die deutsche Sprache in der Gegenwart. Festschrift für Dieter Cherubim | S. 458 | ||
Tax, Petrus W.: | |||
Beat Wolf: Vademecum medievale. Glossar zur höfischen Literatur des deutschsprachigen Mittelalters | S. 459 | ||
Stricker, Stefanie: | |||
Hans Altmann / Silke Kemmerling: Wortbildung fürs Examen; Ludwig M. Eichinger: Deutsche Wortbildung; Johannes Erben: Einführung in die deutsche Wortbildungslehre, 4. Auflage; Bernd Naumann: Einführung in die Wortbildungslehre des Deutschen, 3. Auflage |
S. 463 | ||
Bærentzen, Per: | |||
Hans-Werner Eroms: Syntax der deutschen Sprache | S. 469 | ||
Lötscher, Andreas: | |||
Volker Harm: Regularitäten des semantischen Wandels bei Wahrnehmungsverben des Deutschen | S. 480 | ||
Klosa, Annette: | |||
Jarmo Korhonen (Hg.): Von der mono- zur bilingualen Lexikografie für das Deutsche |
→IDS-Publikationsserver |
S. 484 | |
Müller, Peter O.: | |||
Marion Hahn: Die Synonymenlexikografie vom 16. bis zum 20. Jahrhundert | S. 487 | ||
Schulz, Matthias: | |||
Beatrice Wolter: Deutsche Schlagwörter zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges | S. 491 |
< Heft 37.1 | 37.2 | 37.3 | 37.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |