SPRACHREPORT

Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache

Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Heidrun Kämper, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 2/2006 - 2/2011)
Herausgegeben vom Institut für Deutsche Sprache. Redaktion: Annette Trabold (Leitung), Heidrun Kämper, Ralf Knöbl, Horst Schwinn und Eva Teubert (Hefte 3/2011 - 4/2015)



Inhaltsverzeichnis Heft 1/2011

Seidenglanz, Melanie:
  "Mit sofortiger Wirkung" – Deutsche Rücktrittserklärungen 2010 aus linguistischer Perspektive IDS-Publikationsserver
Text
S. 2
Dürscheid, Christa:
  Ein neues Schreiben? S. 9
Kubczak, Jacqueline:
  Vaters Hut und des Vaters Hut, Mutters Arbeit und der Mutter Arbeit
Vorgelagerte (pränominale) Genitive (aus "Grammatik in Fragen und Antworten")
IDS-Publikationsserver
S. 14
Brackhane, Fabian:
  Wolfgang von Kempelen oder: Sprachforschung und Sprachsynthese im 18. Jahrhundert IDS-Publikationsserver
Text
S. 18
Eichinger, Ludwig M.:
  Das IDS vernetzt sich: Außeruniversitäre Forschung im Verbund mit den Universitäten IDS-Publikationsserver
S. 24
Krause, Stefanie:
  Bericht zum "Arbeitstreffen zu kollaborativen Turnergänzungen" IDS-Publikationsserver
S. 25
Stickel, Gerhard:
  National-, Regional- und Minderheitssprachen in Europa IDS-Publikationsserver
S. 28
Heringer, Hans Jürgen:
  Mein Reizwörterbuch S. 29
Eichinger, Ludwig M.:
  Nachruf auf Michael Clyne IDS-Publikationsserver
S. 31
Aktuelles
Pressemeldung: Vergabe des TOTAL E-QUALITY-Prädikats 2010 an das Institut für Deutsche Sprache S. 27


Bestellungen:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Postfach 10 16 21, 68016 Mannheim
Tel.: (0621) 1581 0, Fax: (0621) 1581 200