Sprache - Literatur und Geschichte
Studien zur Linguistik / Germanistik
- Band 49:
- Moraldo, Sandro M. (Hrsg.): Sprachwandel. Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache.
205 S. - Heidelberg: Winter, 2018.
ISBN: 978-3-8253-6863-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Heidelberg: Winter. ISBN: 978-3-8253-7790-8
Seit längerer Zeit findet in der sprachwissenschaftlichen und -didaktischen Forschung eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage statt, welchen Stellenwert Sprachwandelphänomene im Unterricht Deutsch als Fremdsprache haben und ob sich diese in Lehrmaterialien niederschlagen sollten. Der Sammelband fokussiert nun neue Tendenzen in der Diskussion um Aspekte des Sprachwandels im Allgemeinen und insbesondere im DaF-Unterricht, der sich an der alltäglichen gegenwärtigen Kommunikation orientiert.
Die Beiträge, die aus unterschiedlicher Perspektive an der Schnittstelle der beiden Themenbereiche Sprachwandel und DaF-Unterricht arbeiten, wollen sowohl zur Reflexion als auch zu weiteren Diskussionen, Forschungen und nicht zuletzt zur praktischen Umsetzung theoretischer Grundlagen anregen. Er richtet sich zum einen an praxisorientierte FachwissenschaftlerInnen (LinguistInnen, DaF-LehrerInnen, LektorInnen, SprachassistentInnen) sowie Studierende, zum anderen an eine linguistisch interessierte Öffentlichkeit, deren Aufmerksamkeit in Bezug auf sprachliche Fragen in den letzten Jahren merklich zugenommen hat.
Inhaltsverzeichnis
Eichinger, Ludwig M.: | |||
Entwicklungen im Deutschen | S. 9 | ||
Neuland, Eva: | |||
Aktuelle Sprachwandelprozesse als Gegenstand der Reflexion im DaF-Unterricht | S. 29 | ||
Schiewe, Jürgen: | |||
Sprachwandel und Sprachkritik Theoretische Grundlagen, methodische Überlegungen, Anwendungsbeispiele |
S. 49 | ||
Bose, Ines / Grawunder, Sven / Schwarze, Cordula: | |||
Alles relaTIV! oder RElativ? Sprachwandel, (Standard-)Aussprache und DaF-Unterricht |
S. 69 | ||
Di Meola, Claudio: | |||
Die Präpositionen zwischen Stabilität und Wandel: einige Überlegungen für den DaF-Unterricht | S. 115 | ||
Dürscheid, Christa: | |||
Internetkommunikation, Sprachwandel und DaF-Didaktik | S. 141 | ||
Moraldo, Sandro M.: | |||
Obwohl … Nein, danke Zur restriktiven und korrektiven Diskursmarkierung in der deutschsprachigen Literatur vom 19. bis 21. Jahrhundert |
S. 161 |
Rezensionen
- Wichmann, Martin (2020): Rezension von: Sandro M. Moraldo (Hrsg.): Sprachwandel. Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Info DaF 47.2-3. Berlin/Boston: de Gruyter. S. 277-279. →Text
- Weidner, Beate (2020): Rezension von: Sandro M. Moraldo (Hg.): Sprachwandel. Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Deutsch als Fremdsprache 57.2. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Berlin: Schmidt. S. 118-120.
- Marten, Heiko F. (2019): Rezension von: Sandro M. Moraldo (Hrsg.) (2018): Sprachwandel. Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Zielsprache Deutsch 46.3. Tübingen: Stauffenburg. S. 68-76. →IDS-Publikationsserver