Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte
Herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt (Bände 1 - 5/6)
Herausgegeben von Ludwig Erich Schmitt (Bände 7 - 9)
Herausgegeben von Joachim Göschel und Werner H. Veith (Bände 10 - 42)
Herausgegeben von Joachim Göschel (Bände 43 - 54)
In Verbindung mit Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Bände 55 - 94)
In Verbindung mit Heinrich J. Dingeldein, Rudolf Freudenberg und Dieter Stellmacher herausgegeben von Joachim Göschel (Bände 95 - 127)
In Verbindung mit Werner König und Dieter Stellmacher herausgegeben von Jürgen Erich Schmidt (Bände 128 - 149)
In Verbindung mit Michael Elmentaler und Jürg Fleischer herausgegeben von Jürgen Erich Schmidt (Bände 150 - 160)
< Alle Bände
>
|
Bände pro Seite:
20 |
50 |
100 |
alle
|
- Band 1:
- Seidensticker, Peter: Schichten und Bewegungen in der Wortlandschaft von Südniedersachsen.
VI/63 S. - Wiesbaden: Steiner, 1964.
ISBN: 3-515-00326-6
- Band 2:
- Kurath, Hans: Die Lautgestalt einer Kärntner Mundart und ihre Geschichte.
X/61 S. - Wiesbaden: Steiner, 1965.
ISBN: 3-515-00327-4
- Band 3/4:
- Schmitt, Ludwig Erich (Hrsg.): Verhandlungen des II. Internationalen Dialektologenkongresses Marburg/Lahn, 5.-10. September 1965.
2 Bände, XXV/902 S. - Wiesbaden: Steiner, 1967.
- Band 5/6:
- Schmitt, Ludwig Erich (Hrsg.): Germanische Dialektologie. Festschrift für Walther Mitzka zum 80. Geburtstag.
2 Bände, XIII/593 S. - Wiesbaden: Steiner, 1968.
- Band 7:
- Althaus, Hans Peter: Ergebnisse der Dialektologie. Bibliographie der Aufsätze in den deutschen Zeitschriften für Mundartforschung 1854-1968.
XII/240 S. - Wiesbaden: Steiner, 1970.
ISBN: 3-515-00334-7
- Band 8:
- Durrell, Martin / Karaś, Miecysław / Kratz, Bernd / Veith, Werner H.: Sprachatlanten. Berichte über sprachgeographische Forschungen I.
VI/178 S. - Wiesbaden: Steiner, 1969.
ISBN: 3-515-00335-5
- Band 9:
- Scholler, Harald / Reidy, John (Hrsg.): Lexicography and Dialect Geography. Festgabe for Hans Kurath.
VIII/271 S. - Wiesbaden: Steiner, 1973.
ISBN: 3-515-00336-3
- Band 10:
- Veith, Werner H. / Beersmans, Frans: Materialien zur Rechtschreibung und ihrer Reform.
VI/189 S. - Wiesbaden: Steiner, 1973.
ISBN: 3-515-01205-2
- Band 11:
- Scheuermann, Ulrich: Linguistische Datenverarbeitung und Dialektwörterbuch. Dargestellt am Beispiel des Niedersächsischen Wörterbuches. Mit einer Dokumentation: Automatische Stichwortliste.
VI/122 S. - Wiesbaden: Steiner, 1974.
ISBN: 3-515-01931-6
- Band 12:
- Penzl, Herbert / Reis, Marga / Voyles, Joseph B.: Probleme der historischen Phonologie.
VI/106 S. - Wiesbaden: Steiner, 1974.
ISBN: 3-515-01942-1
- Band 13:
- Veith, Werner H / Göschel, Joachim (Hrsg.): Neuere Forschungen in Linguistik und Philologie. Ludwig Erich Schmitt zum 65. Geburtstag gewidmet.
VI/252 S. - Wiesbaden: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-01957-X
- Band 14:
- Schindler, Frank: Faktoren phonetischer Performanz. Instrumentalphonetische Versuche zur akustischen Bestimmung des Ausprägungsgrades von Eigenschaften des lautsprachlichen Signals.
XIV/479 S. - Wiesbaden: Steiner, 1975.
- Band 15:
- Rein, Kurt: Religiöse Minderheiten als Sprachgemeinschaftsmodelle. Deutsche Sprachinseln täuferischen Ursprungs in den Vereinigten Staaten von Amerika.
XII/347 S. - Wiesbaden: Steiner, 1977.
ISBN: 3-515-02152-3
- Band 16:
- Göschel, Joachim / Nail, Norbert / Van der Elst, Gaston (Hrsg.): Zur Theorie des Dialekts. Aufsätze aus 100 Jahren Forschung mit biographischen Anmerkungen zu den Autoren.
XX/360 S. - Wiesbaden: Steiner, 1976.
ISBN: 3-515-02305-4
- Band 17:
- Friebertshäuser, Hans (Hrsg.): Dialektlexikographie. Berichte über Stand und Methoden deutscher Dialektwörterbücher. Festgabe für Luise Berthold zum 85. Geburtstag am 27. 1. 1976.
X/237 S. - Wiesbaden: Steiner, 1976.
ISBN: 3-515-02354-2
- Band 18:
- Voyles, Joseph B.: The Phonology of Old High German.
XII/323 S. - Wiesbaden: Steiner, 1976.
ISBN: 3-515-02355-0
- Band 19:
- Kohlheim, Volker: Regensburger Rufnamen des 13. und 14. Jahrhunderts. Linguistische und sozio-onomastische Untersuchungen zu Struktur und Motivik spätmittelalterlicher Anthroponymie.
XV/542 S. - Wiesbaden: Steiner, 1977.
ISBN: 3-515-02568-5
- Band 20:
- Schönfeldt, Alfred: Studien zur Morphologie des Verbs in den ost- und westpreußischen Mundarten.
VI/507 S. - Wiesbaden: Steiner, 1977.
ISBN: 3-515-02487-5
- Band 21:
- Brandt, Wolfgang: Das Wort 'Klassiker'. Eine lexikologische und lexikographische Untersuchung.
VI/169 S. - Wiesbaden: Steiner, 1976.
ISBN: 3-515-02576-6
- Band 22:
- Deprez, Kas / Geerts, Guido: Lexical and Pronominal Standardization. The evolution of standard Netherlandic in West Flanders.
XII/169 S. - Wiesbaden: Steiner, 1977.
ISBN: 3-515-02662-2
- Band 23:
- Werlen, Iwar: Lautstrukturen des Dialekts von Brig im Schweizerischen Kanton Wallis. Ein Versuch zur Integration strukturaler und generativer Beschreibungsverfahren in der Dialektologie.
X/382 S. - Wiesbaden: Steiner, 1977.
ISBN: 3-515-02659-2
- Band 24:
- Henn-Memmesheimer, Beate: Mundartinterferenzen. Am Beispiel des Nordwestpfälzischen.
XIV/357 S. - Wiesbaden: Steiner, 1978.
ISBN: 3-515-02645-2
- Band 25:
- Jütte, Robert: Sprachsoziologische und lexikologische Untersuchungen zu einer Sondersprache. Die Sensenhändler im Hochsauerland und die Reste ihrer Geheimsprache.
VIII/210 S. - Wiesbaden: Steiner, 1978.
ISBN: 3-515-02660-6
- Band 26:
- Göschel, Joachim / Ivić, Pavle / Kehr, Kurt (Hrsg.): Dialekt und Dialektologie. Ergebnisse des Internationalen Symposions "Zur Theorie des Dialekts", Marburg/Lahn, 5.-10.9.1977.
XVIII/463 S. - Wiesbaden: Steiner, 1980.
ISBN: 3-515-02947-8
- Band 27:
- Müller, Rolf / Gabriel, Eugen / Kraemer, Waltraud: Laut und Schrift in Dialekt und Standardsprache.
IV/219 S. - Wiesbaden: Steiner, 1978.
ISBN: 3-515-02916-8
- Band 28:
- Fazzini Giovannucci, Elisabetta: Die alemannischen Dialekte im westlichen Norditalien. Ein Forschungsbericht.
IV/99 S. - Wiesbaden: Steiner, 1978.
ISBN: 3-515-02893-5
- Band 29:
- Rössler, Gerda: Konnotationen. Untersuchungen zum Problem der Mit- und Nebenbedeutung.
VII/177 S. - Wiesbaden: Steiner, 1979.
ISBN: 3-515-02948-6
- Band 30:
- Haas, Walter: Sprachwandel und Sprachgeographie. Untersuchungen zur Struktur der Dialektverschiedenheit am Beispiele der schweizerdeutschen Vokalsysteme.
XV/380 S. - Wiesbaden: Steiner, 1978.
ISBN: 3-515-02941-9
- Band 31:
- Nelde, Peter H.: Volkssprache und Kultursprache. Die gegenwärtige Lage des sprachlichen Übergangsgebietes im deutsch-belgisch-luxemburgischen Grenzraum.
IX/120 S. - Wiesbaden: Steiner, 1979.
ISBN: 3-515-03134-0
- Band 32:
- Nelde, Peter H. (Hrsg.): Sprachkontakt und Sprachkonflikt.
XI/528 S. - Wiesbaden: Steiner, 1980.
ISBN: 3-515-03252-5
- Band 33:
- Walker, Alastair G. H.: Die nordfriesische Mundart der Bökingharde. Zu einer strukturell-dialektologischen Definition der Begriffe "Haupt-", "Unter-" und "Dorfmundart".
XIX/382 S. - Wiesbaden: Steiner, 1981.
ISBN: 3-515-03471-4
- Band 34:
- Rennison, John R.: Bidialektale Phonologie. Die Kompetenz zweier Salzburger Sprecher.
X/248 S. - Wiesbaden: Steiner, 1981.
ISBN: 3-515-03497-8
- Band 35:
- Barba, Katharina: Deutsche Dialekte in Rumaenien. Die südfränkischen Mundarten der Banater deutschen Sprachinsel.
XII/211 S. - Wiesbaden: Steiner, 1982.
ISBN: 3-515-03558-3
- Band 36:
- Raith, Joachim: Sprachgemeinschaftstyp, Sprachkontakt, Sprachgebrauch. Eine Untersuchung des Bilinguismus der anabaptistischen Gruppen dt. Abstammung in Lancaster County, Pennsylvania.
XII/241 S. - Wiesbaden: Steiner, 1982.
ISBN: 3-515-03559-1
- Band 37:
- Kolde, Gottfried: Sprachkontakte in gemischtsprachigen Städten. Vergleichende Untersuchungen über Voraussetzungen und Formen sprachlicher Interaktion verschiedensprachiger Jugendlicher in den Schweizer Städten Biel/Bienne und Fribourg/Freiburg i. Ue.
XVI/474 S. - Wiesbaden: Steiner, 1981.
ISBN: 3-515-03560-5
- Band 38:
- Auburger, Leopold: Funktionale Sprachvarianten. Metalinguistische Untersuchungen zu einer allgemeinen Theorie.
VIII/243 S. - Wiesbaden: Steiner, 1981.
ISBN: 3-515-03366-1
- Band 39:
- Voyles, Joseph B.: Gothic, Germanic, and Northwest Germanic.
X/160 S. - Wiesbaden: Steiner, 1981.
ISBN: 3-515-03573-7
- Band 40:
- Harden, Theo: Untersuchungen zur R-Realisation im Ruhrgebiet. Analyse einer diatopisch-diastratischen Variation und ihrer Bewertung.
IX/150 S. - Wiesbaden: Steiner, 1981.
ISBN: 3-515-03623-7
- Band 41:
- Van der Elst, Gaston: Verbsemantik. Zur Theorie und Praxis einer Analyse aufgrund von semantischen und syntaktischen Gebrauchsregeln, dargestellt am Beispiel der Aufforderungsverben des Deutschen.
IX/221 S. - Wiesbaden: Steiner, 1982.
ISBN: 3-515-03498-6
- Band 42:
- Enninger, Werner / Raith, Joachim: An Ethnography-of-Communication Approach to Ceremonial Situations. A Study on Communication in Institutionalized Social Contexts: The Old Order Amish Church Service.
XII/104 S. - Wiesbaden: Steiner, 1982.
ISBN: 3-515-03910-4
- Band 43:
- Harnisch, Felicitas: Die Erforschung der nordbairischen Mundart von den Anfängen bis 1980. Eine forschungsgeschichtliche Bestandsaufnahme mit annotierter Bibliographie.
XIII/125 S. - Wiesbaden: Steiner, 1983.
ISBN: 3-515-03961-9
- Band 44:
- Marx-Moyse, Janine: Untersuchungen zur deutschen Satzsyntax. 'Es' als vorausweisendes Element eines Subjektsatzes.
VIII/145 S. - Wiesbaden: Steiner, 1983.
ISBN: 3-515-04098-6
- Band 45:
- Enninger, Werner / Haynes, Lilith L. (Hrsg.): Studies in Language Ecology.
VIII/246 S. - Wiesbaden: Steiner, 1984.
ISBN: 3-515-04182-6
- Band 46:
- Werlen, Erika: Studien zur Datenerhebung in der Dialektologie.
XI/369 S. - Wiesbaden: Steiner, 1984.
ISBN: 3-515-04235-0
- Band 47:
- Kohrt, Manfred: Phonetik, Phonologie und die "Relativität der Verhältnisse". Zur Stellung Jost Wintelers in der Geschichte der Wissenschaft.
IX/118 S. - Stuttgart: Steiner, 1984.
ISBN: 3-515-04287-3
- Band 48:
- Koller, Gerhard: Computative Graphematik. Dokumentation eines Programmsystems zur schreibsprachlichen Analyse historischer Texte.
IX/151 S. - Stuttgart: Steiner, 1985.
ISBN: 3-515-04507-4
- Band 49:
- Werlen, Iwar: Gebrauch und Bedeutung der Modalverben in alemannischen Dialekten.
X/100 S. - Stuttgart: Steiner, 1985.
ISBN: 3-515-04527-9
- Band 50:
- Mihm, Arend (Hrsg.): Sprache an Rhein und Ruhr. Dialektologische und soziolinguistische Studien zur sprachlichen Situation im Rhein-Ruhr-Gebiet und ihrer Geschichte.
276 S. - Stuttgart: Steiner, 1985.
ISBN: 3-515-04243-1
- Band 51:
- Enninger, Werner (Hrsg.): Studies on the languages and the verbal behavior of the Pennsylvania Germans I.
XII/136 S. - Stuttgart: Steiner, 1986.
ISBN: 3-515-04743-3
- Band 52:
- Raith, Joachim / Schulze, Rainer / Wandt, Karl-Heinz (Hrsg.): Grundlagen der Mehrsprachigkeitsforschung. Forschungsrahmen, Konzepte, Beschreibungsprobleme, Fallstudien.
XII/184 S. - Stuttgart: Steiner, 1986.
ISBN: 3-515-04782-4
- Band 53:
- Zürrer, Peter: Deutscher Dialekt in mehrsprachiger Gemeinschaft. Die Sprachinselsituation von Gressoney (Valle d'Aosta, Italien).
XI/172 S. - Stuttgart: Steiner, 1986.
ISBN: 3-515-04849-9
- Band 54:
- Almeida, António / Braun, Angelika (Hrsg.): Probleme der phonetischen Transkription.
IX/164 S. - Stuttgart: Steiner, 1987.
ISBN: 3-515-05048-5
- Band 55:
- Braun, Angelika: Zum Merkmal "Fortis / Lenis". Phonologische Betrachtungen und instrumentalphonetische Untersuchungen an einem mittelhessischen Dialekt.
XVI/210 S. - Stuttgart: Steiner, 1998.
ISBN: 3-515-05282-8
- Band 56:
- Moosmüller, Sylvia: Soziophonologische Variation im gegenwärtigen Wiener Deutsch. Eine empirische Untersuchung.
XIV/222 S. - Stuttgart: Steiner, 1987.
ISBN: 3-515-05093-0
- Band 57:
- Bürgisser, Max: Die Anfänge des frühneuhochdeutschen Schreibdialekts in Altbayern. Dargestellt am Beispiel der ältesten deutschen Urkunden aus den bayerischen Herzogskanzleien.
XI/195 S. - Stuttgart: Steiner, 1988.
ISBN: 3-515-05124-4
- Band 58:
- Christen, Helen: Sprachliche Variation in der deutschsprachigen Schweiz. Dargestellt am Beispiel der l-Vokalisierung in der Gemeinde Knutwil und in der Stadt Luzern.
XVI/266 S. - Stuttgart: Steiner, 1988.
ISBN: 3-515-04977-0
- Band 59:
- Behme, Helma (Hrsg.): Angewandte Sprechwissenschaft. Interdisziplinäre Beiträge zur mündlichen Kommunikation.
X/234 S. - Stuttgart: Steiner, 1988.
ISBN: 3-515-05294-1
- Band 60:
- Vieregge, Wilhelm H.: Phonetische Transkription. Theorie und Praxis der Symbolphonetik.
XIII/184 S. - Stuttgart: Steiner, 1989.
ISBN: 3-515-05096-5
- Band 61:
- Seel, Helga: Lexikologische Studien zum Pennsylvaniadeutschen. Wortbildung des Pennsylvaniadeutschen – Sprachkontakterscheinungen im Wortschatz des Pennsylvaniadeutschen.
XIX/306 S. - Stuttgart: Steiner, 1988.
ISBN: 3-515-05100-7
- Band 62:
- Koller, Gerhard: Der Schreibusus Albrecht Dürers. Graphematische Untersuchungen zum Nürnberger Frühneuhochdeutschen.
256 S. - Stuttgart: Steiner, 1989.
ISBN: 3-515-03971-6
- Band 63:
- Kleine, Heinrich: Phonologische und statistisch-dialektgeographische Untersuchungen an nordelsässischen Ortsdialekten.
XVII/378 S. - Stuttgart: Steiner, 1989.
ISBN: 3-515-05438-3
- Band 64:
- Enninger, Werner / Raith, Joachim / Wandt, Karl-Heinz (Hrsg.): Studies on the languages and the verbal behavior of the Pennsylvania Germans II.
IX/170 S. - Stuttgart: Steiner, 1989.
ISBN: 3-515-05423-5
- Band 65:
- Haas, Walter: Jacob Grimm und die deutschen Mundarten.
XII/95 S. - Stuttgart: Steiner, 1990.
ISBN: 3-515-05574-6
- Band 66:
- Tyroller, Hans: Wortfelder und lexikalische Interferenzen in der Sprachinselmundart von Lusern (Trentino).
XIV/176 S. - Stuttgart: Steiner, 1990.
ISBN: 3-515-05778-1
- Band 67:
- Gehl, Hans: Die oberdeutschen fescht-Mundarten des Banats.
XXI/343 S. - Stuttgart: Steiner, 1991.
ISBN: 3-515-05855-9
- Band 68:
- Weldner, Heinrich: Die Mundart von Barchfeld an der Werra.
XVI/333 S. - Stuttgart: Steiner, 1991.
ISBN: 3-515-05422-7
- Band 69:
- Künzel, Hermann J.: Phonetische Untersuchungen zur Sprecher-Erkennung durch linguistisch naive Personen.
XIV/112 S. - Stuttgart: Steiner, 1990.
ISBN: 3-515-05658-0
- Band 70:
- Erdmann, Ursula M.: Language Maintenance versus Assimilation. A Study of the Fate of Low German in Northeast Lower Saxony since World War II.
XI/145 S. - Stuttgart: Steiner, 1992.
ISBN: 3-515-06188-6
- Band 71:
- Back, Michael: Die synchrone Prozessbasis des natürlichen Lautwandels.
XIX/267 S. - Stuttgart: Steiner, 1991.
ISBN: 3-515-05462-6
- Band 72:
- Hess, Wolfgang / Sendlmeier, Walter F. (Hrsg.): Beiträge zur angewandten und experimentellen Phonetik.
X/244 S. - Stuttgart: Steiner, 1992.
ISBN: 3-515-06050-2
- Band 73:
- Klenk, Ursula (Hrsg.): Computatio Linguae. Aufsätze zur algorithmischen und quantitativen Analyse der Sprache.
VIII/169 S. - Stuttgart: Steiner, 1992.
ISBN: 3-515-06049-9
- Band 74:
- Viereck, Wolfgang (Hrsg.): Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses, Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Band 1: Plenarvorträge – Computative Datenverarbeitung – Dialektgliederung und Dialektklassifikation.
XXXVIII/524 S. - Stuttgart: Steiner, 1993.
ISBN: 3-515-06237-8
- Band 75:
- Viereck, Wolfgang (Hrsg.): Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses, Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Band 2: Historische Dialektologie und Sprachwandel – Sprachatlanten und Wörterbücher.
XVI/580 S. - Stuttgart: Steiner, 1993.
ISBN: 3-515-06331-5
- Band 76:
- Viereck, Wolfgang (Hrsg.): Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses, Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Band 3: Regionalsprachliche Variation – Umgangs- und Standardsprachen.
XVI/568 S. - Stuttgart: Steiner, 1994.
ISBN: 3-515-06332-3
- Band 77:
- Viereck, Wolfgang (Hrsg.): Verhandlungen des Internationalen Dialektologenkongresses, Bamberg, 29.7.-4.8.1990. Band 4: Soziolinguistische Variation – Bilingualismus – Multilingualismus – Sprachkontakt – Sprachvergleich – Dialektgebrauch und Einstellungen zu Sprachvarietäten.
XIV/482 S. - Stuttgart: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-06333-1
- Band 78:
- Hundt, Markus: Einstellungen gegenüber dialektal gefärbter Standardsprache. Eine empirische Untersuchung zum Bairischen, Hamburgischen, Pfälzischen und Schwäbischen.
XVI/110 S. - Stuttgart: Steiner, 1992.
ISBN: 3-515-06209-2
- Band 79:
- Ungeheuer, Gerold: Phonetik und angrenzende Gebiete. Miszellaneen, Fragmente, Aufzeichnungen. Aus dem Nachlass herausgegeben von Wilhelm H. Vieregge und Joachim Göschel.
XII/214 S. - Stuttgart: Steiner, 1993.
ISBN: 3-515-06296-3
- Band 80:
- Brunner, Horst (Hrsg.): Matthias von Lexer. Beiträge zu seinem Leben und Schaffen.
248 S. - Stuttgart: Steiner, 1993.
ISBN: 3-515-06357-9
- Band 81:
- Lauf, Raphaela: Phonetische Aspekte des Vokalismus münsterländischer Dialekte. Eine auditive und akustische Analyse vokalischer Merkmale mit einem Ansatz zu ihrem Vergleich mit der Standardsprache.
XVII/213 S. - Stuttgart: Steiner, 1993.
ISBN: 3-515-06391-9
- Band 82:
- Meister Ferré, Barbara: Stability and Change in the Pennsylvania German Dialect of an Old Order Amish Community in Lancaster County.
XII/132 S. - Stuttgart: Steiner, 1994.
ISBN: 3-515-06421-4
- Band 83:
- Klenk, Ursula (Hrsg.): Computatio Linguae II. Aufsätze zur algorithmischen und quantitativen Analyse der Sprache.
VII/165 S. - Stuttgart: Steiner, 1994.
ISBN: 3-515-06420-6
- Band 84:
- Rauch, Albrecht N.: Krankheitsnamen im Deutschen. Eine dialektologische und etymologische Untersuchung der Bezeichnungen für Diphtherie, Febris Scarlatina, Morbilli, Parotitis epidemica und Varicellae.
XVII/208 S. - Stuttgart: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-06422-2
- Band 85:
- Steininger, Reinhold: Beiträge zu einer Grammatik des Bairischen. Auf der Grundlage von kommentierten Texten aus Oberneureutherwaid im unteren Bayerischen Wald.
XVII/174 S. - Stuttgart: Steiner, 1994.
ISBN: 3-515-06504-0
- Band 86:
- Diercks, Willy: Niederdeutsch in der Stadt Schleswig. Zu Attitüden und zur Sprachverwendung.
X/293 S. - Stuttgart: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-06625-X
- Band 87:
- Bils-Baumann, Lynne: The flipped diphtongs of upper Palatinate German as recorded by Frank Xaver von Schönwerth.
XV/159 S. - Stuttgart: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-06637-3
- Band 88:
- Stellmacher, Dieter: Niedersächsischer Dialektzensus. Statistisches zum Sprachgebrauch im Bundesland Niedersachsen.
X/124 S. - Stuttgart: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-06641-1
- Band 89:
- Korn, Robert: Das System der Vokalphoneme der schwäbischen Mundart in Kazachstan. Entwicklungsbesonderheiten unter den Bedingungen fremdsprachiger Umgebung.
XII/101 S. - Stuttgart: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-06800-7
- Band 90:
- Harnisch, Rüdiger / Eichinger, Ludwig M. / Rowley, Anthony (Hrsg.): "… im Gefüge der Sprachen". Studien zu System und Soziologie der Dialekte. Festschrift für Robert Hinderling zum 60. Geburtstag.
XII/301 S., 57 z.T. farb. Abb. - Stuttgart: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-06638-1
- Band 91:
- Davies, Winifred V.: Linguistic variation and language attitudes in Mannheim-Neckarau.
XI/224 S. - Stuttgart: Steiner, 1995.
ISBN: 3-515-06834-1
- Band 92:
- Willi, Urs: Die segmentale Dauer als phonetischer Parameter von ‘fortis’ und ‘lenis’ bei Plosiven im Zürichdeutschen. Eine akustische und perzeptorische Untersuchung.
X/250 S. - Stuttgart: Steiner, 1996.
ISBN: 3-515-06913-5
- Band 93:
- Rowley, Anthony Robert: Morphologische Systeme der nordostbayerischen Mundarten in ihrer sprachgeographischen Verflechtung.
XX/277 S. - Stuttgart: Steiner, 1997.
ISBN: 3-515-06700-0
- Band 94:
- Najdič, Larissa: Deutsche Bauern bei St. Petersburg-Leningrad. Dialekte – Brauchtum – Folklore.
241 S. - Stuttgart: Steiner, 1997.
ISBN: 3-515-07051-6
- Band 95:
- Gehl, Hans: Deutsche Stadtsprachen in Provinzstädten Südosteuropas.
136 S. - Stuttgart: Steiner, 1997.
ISBN: 3-515-07171-7
- Band 96:
- Braun, Angelika (Hrsg.): Untersuchungen zu Stimme und Sprache / Papers on Speech and Voice.
VIII/166 S. - Stuttgart: Steiner, 1996.
ISBN: 3-515-07025-7
- Band 97:
- Ramisch, Heinrich / Wynne, Kenneth (Hrsg.): Language in Time and Space. Studies in Honour of Wolfgang Viereck on the Occasion of his 60th Birthday.
XLVIII/510 S. - Stuttgart: Steiner, 1997.
ISBN: 3-515-07041-9
- Band 98:
- Häcki Buhofer, Annelies / Burger, Harald: Wie deutschschweizer Kinder Hochdeutsch lernen. Der ungesteuerte Erwerb des gesprochenen Hochdeutschen durch deutschschweizer Kinder zwischen sechs und acht Jahren.
146 S. - Stuttgart: Steiner, 1998.
ISBN: 3-515-007239-X
- Band 99:
- Salewski, Kerstin: Zur Homogenität des Substandards älterer Bergleute im Ruhrgebiet.
XVIII/321 S. - Stuttgart: Steiner, 1998.
ISBN: 3-515-07340-X
- Band 100:
- Vieregge, Wilhelm H.: Patho-Symbolphonetik. Auditive Deskription pathologischer Sprache. Unter Mitarbeit von Johannes Pahn (Rostock) und Harm K. Schutte (Groningen).
XI/239 S. - Stuttgart: Steiner, 1996.
ISBN: 3-515-06807-4
- Band 101:
- Seidensticker, Peter: die seltzamen namen all. Studien zur Überlieferung der Pflanzennamen.
136 S. - Stuttgart: Steiner, 1997.
ISBN: 3-515-07123-7
- Band 102:
- Seidensticker, Peter: Pflanzennamen. Überlieferung – Forschungsprobleme – Studien.
141 S. - Stuttgart: Steiner, 1999.
ISBN: 3-515-07486-4
- Band 103:
- Gehl, Hans: Kommentierte donauschwäbische Texte.
226 S. - Stuttgart: Steiner, 1999.
ISBN: 3-515-07552-6
- Band 104:
- Nail, Norbert / Göschel, Joachim (Hrsg.): Über Jena. Das Rätsel eines Ortsnamens. Alte und neue Beiträge herausgegeben und kommentiert.
134 S. - Stuttgart: Steiner, 1999.
ISBN: 3-515-07504-6
- Band 105:
- Wagener, Peter (Hrsg.): Sprachformen. Deutsch und Niederdeutsch in europäischen Bezügen. Festschrift für Dieter Stellmacher zum 60. Geburtstag.
374 S. - Stuttgart: Steiner, 1999.
ISBN: 3-515-07522-4
- Band 106:
- Braun, Angelika (Hrsg.): Advances in Phonetics. Proceedings of the International Phonetic Sciences Conference (IPS), Bellingham, WA, June 27-30, 1998.
144 S. - Stuttgart: Steiner, 1999.
ISBN: 3-515-07655-7
- Band 107:
- Pahn, Johannes / Lamprecht-Dinnesen, Antoinette / Keilmann, Annerose / Bielfeld, Kurt / Seifert, Eberhard (Hrsg.): Sprache und Musik. Beiträge der 71. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde e.V. Berlin, 12.-13. März 1999.
190 S. - Stuttgart: Steiner, 2000.
ISBN: 3-515-097544-5
- Band 108:
- Siebenhaar, Beat: Sprachvariation, Sprachwandel und Einstellung. Der Dialekt der Stadt Aarau in der Labilitätszone zwischen Zürcher und Berner Mundartraum.
281 S. - Stuttgart: Steiner, 2000.
ISBN: 3-515-07698-0
- Band 109:
- Stellmacher, Dieter (Hrsg.): Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen. Beiträge der Internationalen Dialektologentagung, Göttingen, 19.-21. Oktober 1998.
437 S. - Stuttgart: Steiner, 2000.
ISBN: 3-515-07762-6
- Band 110:
- Harm, Volker: Regularitäten des semantischen Wandels bei Wahrnehmungsverben des Deutschen.
247 S. - Stuttgart: Steiner, 2000.
ISBN: 3-515-07775-8
- Band 111:
- Tyroller, Hans: Grammatische Beschreibung des Zimbrischen von Lusern.
XI/291 S. - Stuttgart: Steiner, 2003.
ISBN: 3-515-08038-4
- Band 112:
- Bachmann, Armin R.: Die Mundart von Eslarn in der Oberpfalz. Phonologie – Morphologie – Glossar.
263 S. - Stuttgart: Steiner, 1987.
ISBN: 3-515-07811-8
- Band 113:
- Sauerhoff, Friedhelm: Pflanzennamen im Vergleich. Studien zur Benennungstheorie und Etymologie.
432 S. - Stuttgart: Steiner, 2001.
ISBN: 3-515-07857-6
- Band 114:
- Mauelshagen, Claudia / Seifert, Jan (Hrsg.): Sprache und Text in Theorie und Empirie. Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft Festschrift für Wolfgang Brandt.
IX/230 S. - Stuttgart: Steiner, 2001.
ISBN: 3-515-07877-0
- Band 115:
- Bentzinger, Rudolf / Nübling, Damaris / Steffens, Rudolf (Hrsg.): Sprachgeschichte, Dialektologie, Onomastik Volkskunde. Beiträge zum Kolloquium am 3./4. Dezember 1999 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wolfgang Kleiber zum 70. Geburtstag.
358 S. - Stuttgart: Steiner, 2001.
ISBN: 3-515-07549-6
- Band 116:
- Berroth, Daniela: Altersbedingter Mundartgebrauch. Wandel und Kontinuität in einem mittelschwäbischen Dialekt.
220 S. - Stuttgart: Steiner, 2001.
ISBN: 3-515-07887-8
- Band 117:
- Müller-Dittloff, Stefan: Interferenzen des Substandards im Westmitteldeutschen am Beispiel von Idar-Oberstein. Eine kontrast- und fehleranalytische Untersuchung.
375 S. - Stuttgart: Steiner, 2001.
ISBN: 3-515-07910-6
- Band 118:
- Braun, Angelika (Hrsg.): Beiträge zu Linguistik und Phonetik. Festschrift für Joachim Göschel zum 70. Geburtstag.
463 S. - Stuttgart: Steiner, 2001.
ISBN: 3-515-07979-3
- Band 119:
- Reershemius, Gertrud: Niederdeutsch in Ostfriesland. Zwischen Sprachkontakt, Sprachveränderung und Sprachwechsel.
200 S. - Stuttgart: Steiner, 2004.
ISBN: 3-515-08571-8
- Band 120:
- Russ, Charles J.: Die Mundart von Bosco Gurin. Eine synchronische und diachronische Untersuchung.
213 S. - Stuttgart: Steiner, 2002.
ISBN: 3-515-08133-X
- Band 121:
- Braun, Angelika (Hrsg.): Phonetics and its Applications. Festschrift for Jens-Peter Köster on the occasion of his 60th birthday.
531 S. - Stuttgart: Steiner, 2002.
ISBN: 3-515-08094-5
- Band 122:
- Philipp, Marthe / Weider, Erich: sein und haben im elsass-lothringischen Mundartraum. Ein organisiertes Chaos.
106 S. - Stuttgart: Steiner, 2002.
ISBN: 978-3-515-08182-8
- Band 123:
- Fleischer, Jürg: Die Syntax von Pronominaladverbien in den Dialekten des Deutschen. Eine Untersuchung zu Preposition Stranding und verwandten Phänomenen.
VI/440 S. - Stuttgart: Steiner, 2003.
ISBN: 3-515-08237-9
- Band 124:
- Seiler, Guido: Präpositionale Dativmarkierung im Oberdeutschen.
283 S. - Stuttgart: Steiner, 2003.
ISBN: 3-515-08318-9
- Band 125:
- Lenz, Alexandra N.: Struktur und Dynamik des Substandards. Eine Studie zum Westmitteldeutschen (Wittlich/Eifel).
443 S. - Stuttgart: Steiner, 2003.
ISBN: 3-515-08349-9
- Band 126:
- Lehmberg, Maik (Hrsg.): Sprache, Sprechen, Sprichwörter. Festschrift für Dieter Stellmacher zum 65. Geburtstag.
XXVI/511 S. - Stuttgart: Steiner, 2004.
ISBN: 3-515-08459-2
- Band 127:
- van Eeden, Frederik: Logische Grundlage der Verständigung – Redekunstige grondslag van verstandhouding. Niederländisch-Deutsche Paralleledition. Herausgegeben von Wilhelm H. Vieregge, H. Walter Schmitz und Jan Noordegraaf.
XIII/195 S. - Stuttgart: Steiner, 2005, 3. Auflage.
ISBN: 3-515-08400-2
- Band 128:
- Lameli, Alfred: Standard und Substandard. Regionalismen im diachronen Längsschnitt.
272 S. - Stuttgart: Steiner, 2004.
ISBN: 3-515-08558-0
- Band 129:
- Glaser, Elvira / Ott, Peter / Schwarzenbach, Rudolf (Hrsg.): Alemannisch im Sprachvergleich. Beiträge zur 14. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Männedorf (Zürich) vom 16.–18.09. 2002.
500 S. - Stuttgart: Steiner, 2004.
ISBN: 3-515-08536-X
- Band 130:
- Eggers, Eckhard / Schmidt, Jürgen Erich / Stellmacher, Dieter (Hrsg.): Moderne Dialekte – Neue Dialektologie. Akten des 1. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Forschungsinstitut für deutsche Sprache „Deutscher Sprachatlas“ der Philipps-Universität Marburg vom 5.–8. März 2003.
X/775 S. - Stuttgart: Steiner, 2005.
ISBN: 3-515-08762-1
- Band 131:
- de Vaan, Michiel (Hrsg.): Germanic Tone Accents. Proceedings of the First International Workshop on Franconian Tone Accents, Leiden, 13-14 June 2003.
167 S. - Stuttgart: Steiner, 2006.
ISBN: 978-3-515-08877-0
- Band 132:
- Schweizer, Bruno: Zimbrische Gesamtgrammatik. Vergleichende Darstellung der zimbrischen Dialekte. Herausgegeben von James R. Dow.
XLIV/972 S. - Stuttgart: Steiner, 2008.
ISBN: 978-3-515-09053-7
- Band 133:
- Ronca-Uros, Dorina: Kontrastive Phonetik Deutsch – Afrikaans. Unter Mitarbeit von Anna E. Coetzee.
184 S. - Stuttgart: Steiner, 2008.
ISBN: 978-3-515-09191-6
- Band 134:
- Rabanus, Stefan: Morphologisches Minimum. Distinktionen und Synkretismen im Minimalsatz hochdeutscher Dialekte.
330 S. - Stuttgart: Steiner, 2008.
ISBN: 978-3-515-09242-5
- Band 135:
- Ernst, Peter / Patocka, Franz (Hrsg.): Dialektgeographie der Zukunft. Akten des 2. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) am Institut für Germanistik der Universität Wien, 20. bis 23. September 2006.
308 S. - Stuttgart: Steiner, 2008.
ISBN: 978-3-515-09256-2
- Band 136:
- Wagner, Melanie M.: Lay linguistics and school teaching. An empirical sociolinguistic study in the Moselle-Franconian dialect area.
197 S. - Stuttgart: Steiner, 2009.
ISBN: 978-3-515-09323-1
- Band 137:
- Zürrer, Peter: Sprachkontakt in Walser Dialekten. Gressoney und Issime im Aostatal (Italien).
236 S. - Stuttgart: Steiner, 2009.
ISBN: 978-3-515-09358-3
- Band 138:
- Lenz, Alexandra N. / Gooskens, Charlotte / Reker, Siemon (Hrsg.): Low Saxon Dialects across borders – Niedersächsische Dialekte über Grenzen hinweg.
366 S. - Stuttgart: Steiner, 2009.
ISBN: 978-3-515-09372-9
- Band 139:
- Seidensticker, Peter: Aisthesis. Wahrnehmung der Farben in den Pflanzenbeschreibungen der frühen deutschen Kräuterbücher.
98 S. - Stuttgart: Steiner, 2010.
ISBN: 978-3-515-09623-2
- Band 140:
- Christen, Helen / Guntern, Manuela / Hove, Ingrid / Petkova, Marina: Hochdeutsch in aller Munde. Eine empirische Untersuchung zur gesprochenen Standardsprache in der Deutschschweiz.
249 S. - Stuttgart: Steiner, 2010.
ISBN: 978-3-515-09700-0
- Band 141:
- Christen, Helen / Germann, Sibylle / Haas, Walter / Montefiori, Nadia / Ruef, Hans (Hrsg.): Alemannische Dialektologie: Wege in die Zukunft. Beiträge zur 16. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Freiburg/Fribourg vom 07.–10.09.2008.
373 S. - Stuttgart: Steiner, 2010.
ISBN: 978-3-515-09827-4
- Band 142:
- Appenzeller, Gerrit: Das Niedersächsische Wörterbuch. Ein Kapitel aus der Geschichte der Großlandschaftslexikografie.
480 S. - Stuttgart: Steiner, 2011.
ISBN: 978-3-515-09848-9
- Band 143:
- Werth, Alexander: Perzeptionsphonologische Grundlagen der Prosodie. Eine Analyse der mittelfränkischen Tonakzentdistinktion.
297 S. - Stuttgart: Steiner, 2011.
ISBN: 978-3-515-09862-5
- Band 144:
- Glaser, Elvira / Schmidt, Jürgen Erich / Frey, Natascha (Hrsg.): Dynamik des Dialekts – Wandel und Variation. Akten des 3. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD).
365 S. - Stuttgart: Steiner, 2011.
ISBN: 978-3-515-09900-4
- Band 145:
- Knipf-Komlósi, Elisabeth: Wandel im Wortschatz der Minderheitensprache. Am Beispiel des Deutschen in Ungarn.
293 S. - Stuttgart: Steiner, 2011.
ISBN: 978-3-515-09930-1
- Band 146:
- Smits, Tom F. H.: Strukturwandel in Grenzdialekten. Die Konsolidierung der niederländisch-deutschen Staatsgrenze als Dialektgrenze.
360 S. - Stuttgart: Steiner, 2011.
ISBN: 978-3-515-09946-2
- Band 147:
- Kollmann, Cristian: Grammatik der Mundart von Laurein. Eine Laut- und Formenlehre aus synchroner, diachroner und kontrastiver Sicht.
386 S. - Stuttgart: Steiner, 2012.
ISBN: 978-3-515-09944-8
- Band 148:
- Streck, Tobias: Phonologischer Wandel im Konsonantismus der alemannischen Dialekte Baden-Württembergs. Sprachatlasvergleich, Spontansprache und dialektometrische Studien.
471 S. - Stuttgart: Steiner, 2011.
ISBN: 978-3-515-10068-7
- Band 149:
- Purschke, Christoph: Regionalsprache und Hörerurteil. Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik.
347 S. - Stuttgart: Steiner, 2012.
ISBN: 978-3-515-09927-1
- Band 150:
- Kolmer, Agnes: Pronomen und Pronominalklitika im Cimbro. Untersuchungen zum grammatischen Wandel einer deutschen Minderheitensprache in romanischer Umgebung.
253 S. - Stuttgart: Steiner, 2012.
ISBN: 978-3-515-10151-6
- Band 151:
- Bellamy, John: Language Attitudes in England and Austria. A Sociolinguistic Investigation into Perceptions of High and Low-Prestige Varieties in Manchester and Vienna.
245 S. - Stuttgart: Steiner, 2012.
ISBN: 978-3-515-10272-8
- Band 152:
- Kehrein, Roland: Regionalsprachliche Spektren im Raum. Zur linguistischen Struktur der Vertikale.
389 S. - Stuttgart: Steiner, 2012.
ISBN: 978-3-515-10273-5
- Band 153:
- Möller, Robert: Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache. Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache.
372 S. - Stuttgart: Steiner, 2013.
ISBN: 978-3-515-10122-6
- Band 154:
- Pickl, Simon: Probabilistische Geolinguistik. Geostatistische Analysen lexikalischer Variation in Bayerisch-Schwaben.
269 S. - Stuttgart: Steiner, 2013.
ISBN: 978-3-515-10463-0
- Band 155:
- Huck, Dominique (Hrsg.): Alemannische Dialektologie: Dialekte im Kontakt. Beiträge zur 17. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Straßburg vom 26.–28.10.2011.
300 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2014.
ISBN: 978-3-515-10343-5
- Band 156:
- Birkenes, Magnus Breder: Subtraktive Nominalmorphologie in den Dialekten des Deutschen. Ein Beitrag zur Interaktion von Phonologie und Morphologie.
256 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2014.
ISBN: 978-3-515-10785-3
- Band 157:
- Krefeld, Thomas / Pustka, Elissa (Hrsg.): Perzeptive Linguistik: Phonetik, Semantik, Varietäten.
216 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2014.
ISBN: 978-3-515-10314-5
- Band 158:
- Elmentaler, Michael / Hundt, Markus / Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder. Akten des 4. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD).
516 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2015.
ISBN: 978-3-515-10984-0
- Band 159:
- Schwarz, Christian: Phonologischer Dialektwandel in den alemannischen Basisdialekten Südwestdeutschlands im 20. Jahrhundert. Eine empirische Untersuchung zum Vokalismus.
584 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2015.
ISBN: 978-3-515-10295-7
- Band 160:
- Pröll, Simon: Raumvariation zwischen Muster und Zufall. Geostatistische Analysen am Beispiel des Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben.
215 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2015.
ISBN: 978-3-515-11055-6
- Band 161:
- Stangel, Ursula: Form und Funktion der Reflexiva in österreichischen Varietäten des Bairischen.
212 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2015.
ISBN: 978-3-515-11002-0
- Band 162:
- Eckhardt, Oscar: Alemannisch im Churer Rheintal. Von der lokalen Variante zum Regionaldialekt.
424 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-11264-2
- Band 163:
- Nereo, Filippo: The Dynamics of Language Obsolescence in a Divided Speech Community. The Case of the German Wischau / Vyškov Enclave (Czech Republic).
145 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-10102-8
- Band 164:
- Koch, Marlies: Geschichte der gesprochenen Sprache von Bayerisch-Schwaben. Phonologische Untersuchungen mittels diatopisch orientierter Rekonstruktion.
521 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-11401-1
- Band 165:
- Speyer, Augustin / Rauth, Philipp (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 1. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
219 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-11445-5
- Band 166:
- Bülow, Lars: Sprachdynamik im Lichte der Evolutionstheorie – Für ein integratives Sprachwandelmodell.
343 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2016.
ISBN: 978-3-515-11531-5
- Band 167:
- Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig Maximilian / Kallenborn, Tim / Ernst, Peter / Glauninger, Manfred Michael / Patocka, Franz (Hrsg.): Bayerisch-österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion. 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung.
504 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
ISBN: 978-3-515-11222-2
- Band 168:
- Ganswindt, Brigitte: Landschaftliches Hochdeutsch. Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert.
302 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
ISBN: 978-3-515-11679-4
- Band 169:
- Lötscher, Andreas: Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz. Untersuchungen anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz.
378 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
ISBN: 978-3-515-11687-9
- Band 170:
- Speyer, Augustin / Rauth, Philipp (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 2. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
235 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2018.
ISBN: 978-3-515-11996-2
- Band 171:
- Christen, Helen / Gilles, Peter / Purschke, Christoph (Hrsg.): Räume, Grenzen, Übergänge. Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD).
408 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2017.
ISBN: 978-3-515-11995-5
- Band 172:
- Perrig, Gabriela: Kasussynkretismus im Alemannischen. Zum Zusammenfall von Nominativ und Akkusativ in der Schweiz und in den angrenzenden Dialektregionen.
309 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2018.
ISBN: 978-3-515-12184-2
- Band 173:
- Oberholzer, Susanne: Zwischen Standarddeutsch und Dialekt. Untersuchung zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Pfarrpersonen in der Deutschschweiz.
484 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2018.
ISBN: 978-3-515-12214-6
- Band 174:
- Sandor, Mihaela: Doppelte Perfektbildungen in den Banater deutschen Mundarten.
343 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2018.
ISBN: 978-3-515-12226-9
- Band 175:
- Palliwoda, Nicole: Das Konzept “Mauer in den Köpfen”. Der Einfluss der Priming-Methode auf die Sprechprobenverortung und -bewertung.
288 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12078-4
- Band 176:
- Kallenborn, Tim: Regionalsprachliche Syntax. Horizontal-vertikale Variation im Moselfränkischen.
448 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12157-6
- Band 177:
- Lanwermeyer, Manuela: Sprachwandel und Kognition. Elektrophysiologische Untersuchungen zu Synchronisierungen im Varietätenkontakt.
264 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12019-7
- Band 178:
- Vorberger, Lars: Regionalsprache in Hessen. Eine Untersuchung zu Sprachvariation und Sprachwandel im mittleren und südlichen Hessen.
404 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12363-1
- Band 179:
- Kiesewalter, Carolin: Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen.
405 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2019.
ISBN: 978-3-515-12437-9
- Band 180:
- Speyer, Augustin / Hertel, Julia (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 3. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
302 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2020.
ISBN: 978-3-515-12709-7
- Band 181:
- Lenz, Alexandra N. / Stöckle, Philipp (Hrsg.): Germanistische Dialektlexikographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
380 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12911-4
- Band 182:
- Christen, Helen / Ganswindt, Brigitte / Herrgen, Joachim / Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Regiolekt – Der neue Dialekt? Akten des 6. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD).
288 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2020.
ISBN: 978-3-515-12909-1
- Band 183:
- Eckhardt, Oscar: Alemannisch in der Rumantschia. Die alemannischen Dialekte im romanischen Sprachraum von Trin, Ilanz, Trun und Scuol.
384 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12995-4
- Band 184:
- Vergeiner, Philip C.: Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch. Sprachgebrauchsnormen zur inneren Mehrsprachigkeit an der Universität.
508 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12871-1
- Band 185:
- Moser, Ann-Marie: Negationskongruenz in den deutschen Dialekten.
202 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12985-5
- Band 186:
- Franz, Sebastian: Mehrsprachigkeit und Identität. Die alpindeutsche Siedlung Sappada / Pladen / Plodn.
284 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-12971-8
- Band 187:
- Speyer, Augustin / Hertel, Julia (Hrsg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 4. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
238 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2021.
ISBN: 978-3-515-13103-2
- Band 188:
- Schwarz, Brigitte: Das dialektologische Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. Dokumentation und mögliche Präsentation von Sprachdaten mit Multimedia im Internet.
231 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13246-6
- Band 189:
- Vergeiner, Philip C. / Elspass, Stephan / Wallner, Dominik (Hrsg.): Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019.
492 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13358-6
- Band 190:
- Werner, Heinrich: Wolgadeutsche Mundarten: Die Mundart von Krasnojar.
384 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13302-9
- Band 193:
- Pistor, Tillmann: Universelle Intonationsmuster. Ein empirischer Nachweis konstanter prosodischer Strukturen in Regionalsprachen des Deutschen und darüber hinaus.
425 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13332-6
< Alle Bände
>
|
Bände pro Seite:
20 |
50 |
100 |
alle
|
Bestellungen:
Franz Steiner Verlag
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart
Tel.: (0711) 25 82 - 0, Fax: (0711) 25 82 - 390 |