| 71. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde e.V., Berlin, 12.-13. März 1999 |
S. 9 |
| Beteiligte Fachgesellschaften und Ansprechpartner |
S. 10 |
| Grußwort des Präsidenten anläßlich der 71. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde e.V. |
S. 11 |
| Wissenschaftliches Programm |
S. 12 |
| Vorwort zum Kongreßband |
S. 17 |
| Verzeichnis der Vortragenden |
S. 19 |
| |
| Altenmüller, Eckhart: |
| |
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zerebralen Organisation von Musik- und Sprachwahrnehmung |
S. 23 |
| Anders, Lutz Christian: |
| |
Konsequenzen von Koartikulation und Lautverteilung für die Klangbildung beim Sprechen und Singen: Phonetische Überlegungen |
S. 34 |
| Angerstein, Wolfgang L.: |
| |
Das menschliche Ohr im Spiegel der Kunst |
S. 39 |
| Blanz, Bernhard / Georgiewa, Petra: |
| |
Zur Wortverarbeitung von Kindern und Jugendlichen mit einer Lese-Rechtschreibstörung |
S. 50 |
| Borstel, Marianne: |
| |
Zentrale Hörverarbeitungsstörungen – Definition und klinisches Erscheinungsbild |
S. 58 |
| Brehmer, Gertrud / Shehata-Dieler, Wafaa / Müller, Joachim / Schön, Franz / von Deuster, Christian / Helms, Jan: |
| |
Audiologische Ergebnisse nach Cochlear-Implant |
S. 62 |
| Caelberg, Reinhild / Keilmann, Annerose / Massinger, Claudia: |
| |
Rhythmik als Element der stationären Therapie von Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerung |
S. 67 |
| Codoni, Susanne: |
| |
“Und meine innere Stimme sagt …” oder “ Auf dem gestimmten Instrument spielen” – Gedanken einer Praktikerin zum therapeutischen Gespräch |
S. 71 |
| Fuchs, Michael / Behrendt, Wolfram / Täschner, Roland: |
| |
Über die Bedeutung der Sprecherziehung im Gesangsstudium |
S. 78 |
| Gaumer- Becker, Erika: |
| |
Musik in der Sprachtherapie |
S. 84 |
| Keilmann, Annerose / Polla, Anja / Massinger, Claudia: |
| |
Können Kinder mit einer Sprachentwicklungsverzögerung schlechter singen? |
S. 89 |
| Lang-Roth, Ruth: |
| |
Neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen der Diagnostik einer zentralen Hörverarbeitungsstörung |
S. 94 |
| Maier, Rüdiger: |
| |
Kognitive Prozesse sprachverarbeitender Gedächtnisleistungen: Zur Interaktion von Sprach- und Musikverarbeitung aus psychophysiologischer Sicht |
S. 98 |
| Massinger, Claudia / Keilmann, Annerose: |
| |
Die motorischen Leistungen bie Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerung |
S. 105 |
| Matulat, Peter / Lamprecht-Dinnesen, Antoinette: |
| |
Münsteraner Untersuchungskonzept bei Verdacht auf zentral-auditive Verarbeitungsstörungen |
S. 109 |
| Mühler, Cornelia / Breitenstein, Kerstin / Gräbel, Stefan / Seidner, Wolfram: |
| |
Musik-Erkennen und Sprachverständlichkeit bei CI-Patienten |
S. 115 |
| Neumann, Katrin / Appiani, Amando / Gall, Volker: |
| |
Registerwechsel der Singstimme im Funktionsgefüge von Vokaltrakt, Glottis und Brustresonator |
S. 117 |
| Pahn, Johannes: |
| |
Musik in der Sprache – Sprache in der Musik |
S. 123 |
| Pahn, Johannes / Pahn, Elke: |
| |
Test der Sensibilität formaler sprachlicher Elemente im Hinblick auf Perzeption und Produktion |
S. 127 |
| Pahn, Johannes / Pahn, Elke: |
| |
Gemeinsamkeiten der Sing- und Sprechstimmbildung |
S. 130 |
| Seidner, Wolfram / Wohlt, Gerrit / Wagner, Hermann / Mrowinski, Dieter / Gräbel, Stefan: |
| |
Resonanzstrategien und Vokalverständlichkeit beim Singen hoher Töne |
S. 135 |
| Seifert, Eberhard / Runte, Christoph / Lamprecht-Dinnesen, Antoinette / Bollmann, Friedhelm: |
| |
Die Veränderbarkeit von Sprache und Stimme durch dentogene Faktoren |
S. 138 |
| Selbmann, Gabriele / Sornkhom, Susanne: |
| |
Sprach- und Musiktherapie mit einem dysarthrophonischen Kind |
S. 143 |
| Sendlmaier, Walter F.: |
| |
Stimmlicher und sprecherischer Ausdruck von Basisemotionen |
S. 146 |
| Šram, František / Švec, Jan G.: |
| |
Die Tonerzeugung beim Spielen von Blasinstrumenten |
S. 155 |
| Stelzig, Yvonne / Gall, Volker: |
| |
Echtzeitdarstellung glottaler Schwingungen mittels Videokymographie |
S. 160 |
| Vieregge, Wilhelm H.: |
| |
Sprache und Musik: Ein Vergleich im Hinblick auf ihren semiotischen und ästhetischen Charakter |
S. 163 |
| Vrticka, Karel: |
| |
Stottern auf der Opernbühne |
S. 173 |
| Weikert, Matthias / Gröml, Oliver / Schlömicher-Thier, Josef: |
| |
Singen im Kindesalter (Soziologische Aspekte anhand einer Umfrage an Regensburger Grundschulen) |
S. 179 |
| Wever, Helmut: |
| |
Singen und Aphase-Dysarthrophonie-Rehabilitation. Auswertung einer Befragung |
S. 185 |
| Wohlt, Gerrit / Seidner, Wolfram: |
| |
Hörversuche zur Sprachverständlichkeit bei hohen Wagner-Stimmen |
S. 189 |