Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte
- Band 115:
- Bentzinger, Rudolf / Nübling, Damaris / Steffens, Rudolf (Hrsg.): Sprachgeschichte, Dialektologie, Onomastik Volkskunde. Beiträge zum Kolloquium am 3./4. Dezember 1999 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wolfgang Kleiber zum 70. Geburtstag.
358 S. - Stuttgart: Steiner, 2001.
ISBN: 3-515-07549-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
Anläßlich des 70. Geburtstages von Wolfgang Kleiber wurde in Mainz mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein Kolloquium veranstaltet, dessen Vorträge dieser Band versammelt.
Den Schwerpunkt des Bandes bilden Sprachgeschichte und Dialektologie. Spezialfragen des Alt- und Mittelhochdeutschen, der regionalen Sprachgeschichte, der Dialektkartographie und des Sprachwandels werden angesprochen. Auch sprachsoziologische Aspekte finden Berücksichtigung.
Die onomastischen Beiträge behandeln den deutsch-romanischen und den deutsch-slawischen Sprachkontakt, keltische Spuren in der Toponymie, die Bezeichnungen für den Winzer in der Familiennamengebung und die Funktion von Personennamen in der mittelalterlichen deutschen Literatur.
Der volkskundliche Teil ist der Kulturanthropologie Badens und der Rheinlande gewidmet. Abgeschlossen wird der Band durch die fach- und sondersprachlichen Ausführungen zur Winzerterminologie und der Rechtssprachgeographie.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | S. 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | S. 9 | ||
Verzeichnis der Karten und Abbildungen | S. 11 | ||
Sprachgeschichte und Dialektologie | |||
Klein, Thomas: | |||
Zur Herkunft von Tatian γ und zum Schreiber/Übersetzer-Problem der lateinisch-althochdeutschen Tatianbilingue | S. 17 | ||
Hildebrandt, Reiner: | |||
Hildegard von Bingen – 16 Jahre nach der Entdeckung der Florentiner "Physica"-Handschrift" | S. 45 | ||
Gärtner, Kurt: | |||
Mittelalterliches Moselfränkisch in den mittelhochdeutschen Wörterbüchern | S. 55 | ||
Veith, Werner H.: | |||
Niederländisch. Aus der Sicht des Projekts "Kleiner Niederländischer Sprachatlas" | S. 67 | ||
Wiesinger, Peter: | |||
Zum Problem der Herkunft des Monophthongs a für mittelhochdeutsch ei in Teilen des Bairischen | S. 91 | ||
Skála, Emil: | |||
Die deutsche Sprache in Tschechien an der Jahrtausendwende | S. 127 | ||
Grosse, Siegfried: | |||
Interdialektale Beobachtungen an deutschen Mundartübersetzungen von Wilhelm Buschs "Max und Moritz" | S. 133 | ||
Meibauer, Jörg: | |||
Sprachwandel und Spracherwerb – eine Skizze am Fall der Wortbildung | S. 147 | ||
Onomastik und Volkskunde | |||
Eichler, Ernst: | |||
Germania Romana und Germania Slavica im toponymischen Vergleich | S. 159 | ||
Haubrichs, Wolfgang / Pfister, Max: | |||
Die Prümer Romania | S. 169 | ||
Greule, Albrecht: | |||
Keltisch *brig- in der Toponymie Mitteleuropas Beiträge zu einem "Wörterbuch der keltischen Etyma in der Toponymie Mitteleuropas" |
S. 197 | ||
Ramge, Hans: | |||
Beobachtungen zu galloromanischen Spuren in südhessischen Flurnamen | S. 207 | ||
Debus, Friedhelm: | |||
Namen im "Helmbrecht" und ihre textuelle Einbettung | S. 225 | ||
Kunze, Konrad: | |||
Der Winzer in Familiennamen | S. 241 | ||
Post, Rudolf: | |||
Die Erhebungen zur Sammlung der Volksüberlieferungen Badens 1894/95 und die Anfänge des "Badischen Wörterbuchs" | S. 259 | ||
Schwedt, Herbert: | |||
Bedingtheiten rheinischer Volkskultur | S. 277 | ||
Fachsprachenforschung | |||
Steffens, Rudolf: | |||
Zur Lexikographie der historischen deutschen Weinbauterminologie: Vorstellung eines Projekts | S. 287 | ||
Bingenheimer, Sigrid: | |||
"Mir ist der Weinstock das höchste Musterbild" Winzerterminologie aus dem "Pfälzischen Wörterbuch" |
S. 307 | ||
Schmidt-Wiegand, Ruth: | |||
Rechtssprachgeographie am Ende des 20. Jahrhunderts | S. 321 | ||
Besch, Werner: | |||
Weinbauterminologie und Bibelwortschatz | S. 331 | ||
Schriftenverzeichnis Wolfgang Kleiber 1989-2001 | S. 349 |
Rezensionen
- Frank, Irmgard (2006): Rezension von: Rudolf Bentzinger / Damaris Nübling / Rudolf Steffens (Hg.): Sprachgeschichte, Dialektologie, Onomastik, Volkskunde. Beiträge zum Kolloquium am 3./4. Dezember 1999 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wolfgang Kleiber zum 70. Geburtstag (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 115). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73.3. Stuttgart: Steiner. S. 324-327.