| Vorwort |
S. VII |
| Verzeichnis der Abkürzungen |
S. XIV |
| Verzeichnis der Graphiken |
S. XV |
| Verzeichnis der Tabellen |
S. XVI |
| |
| 1. |
Einleitung |
S. 1 |
| 1.1. |
Sprache in der Stadt |
S. 1 |
| 1.1.1. |
Sprache und Situation |
S. 4 |
| 1.2. |
Städtischer Substandard |
S. 6 |
| 1.2.1. |
Der Substandard im Ruhrgebiet |
S. 8 |
| 1.2.2. |
Bergbau und Bergleute im Ruhrgebiet |
S. 11 |
| 1.3. |
Gegenstand und Ziele der Untersuchung |
S. 15 |
| 2. |
Anlage der empirischen Untersuchung |
S. 20 |
| 2.1. |
Die Gewährspersonen |
S. 20 |
| 2.2. |
Das Datenmaterial |
S. 21 |
| 2.3. |
Das Datenmaterial |
S. 23 |
| 3. |
Die variationslinguistische Sprachanalyse |
S. 25 |
| 3.1. |
Die Untersuchungsvariablen |
S. 26 |
| 3.1.1. |
Auswahl der Variablen |
S. 26 |
| 3.1.2. |
Linguistische Beschreibung der Variablen |
S. 28 |
| 3.1.3. |
Zusammenfassung |
S. 48 |
| 3.2. |
Diatopische Analyse |
S. 48 |
| 3.2.1. |
Die Gruppenprofile |
S. 50 |
| 3.2.2. |
Vergleich der Stichproben |
S. 57 |
| 3.2.3. |
Zusammenfassung |
S. 66 |
| 3.3. |
Sprecherspezifische Analyse |
S. 67 |
| 3.3.1. |
Die Sprecher der Stichprobe Dortmund-Dorstfeld |
S. 68 |
| 3.3.2. |
Die Sprecher der Stichprobe Duisburg-Neumühl |
S. 78 |
| 3.3.3. |
Die Sprecher der Stichprobe Duisburg-Homberg |
S. 86 |
| 3.3.4. |
Zusammenfassung |
S. 93 |
| 3.4. |
Hierarchiebeziehungen innerhalb der Stichproben |
S. 95 |
| 3.4.1. |
Untersuchung des Sprachdatenmaterials |
S. 96 |
| 3.4.2. |
Implikationsanalyse |
S. 108 |
| 3.4.3. |
Zusammenfassung der Hierarchiebeziehungen innerhalb der Stichproben |
S. 119 |
| 3.5. |
Abschlußbetrachtung zur variationslinguistischen Sprachanalyse |
S. 122 |
| 4. |
Intrasituative Sprachvariation |
S. 124 |
| 4.1. |
Einleitende Überlegungen |
S. 124 |
| 4.1.1. |
Einleitende Überlegungen |
S. 124 |
| 4.1.2. |
Varietät, Register, Sprachlage |
S. 125 |
| 4.1.3. |
Beschreibungsmodelle für Sprachvariation |
S. 131 |
| 4.1.4. |
Ziel der Untersuchung |
S. 134 |
| 4.1.5. |
Methodik der Darstellung und Auswertung |
S. 135 |
| 4.2. |
Beschreibung und Interpretation der Shifting-Passagen |
S. 136 |
| 4.2.1. |
Shiftings in Richtung Substandard |
S. 136 |
| 4.2.2. |
Shiftings in Richtung dialektalen Substandard |
S. 149 |
| 4.2.3. |
Shiftings in Richtung Standard |
S. 165 |
| 4.3. |
Abschlußbetrachtung zur intrasituativen Sprachvariation : |
S. 202 |
| 5. |
Zusammenfassung |
S. 206 |
| 6. |
Anhang |
S. 209 |
| 6.1. |
Tabellen |
S. 209 |
| 6.1.1. |
Sprecher- und Gruppendurchschnittswerte für die Realisierung der Variablen 1 bis 14 durch SUB-Varianten (in Prozent und absolut) |
S. 210 |
| 6.1.2. |
Sprecher- und Gruppendurchschnittswerte für die Realisierung der Variablen 15 a und 15 b (in Prozent und absolut) |
S. 211 |
| 6.2. |
Transkripte der Gespräche |
S. 212 |
| 6.2.1. |
Stichprobe Dortmund-Dorstfeld |
S. 213 |
| 6.2.2. |
Stichprobe Duisburg-Neumühl |
S. 243 |
| 6.2.3. |
Stichprobe Duisburg-Homberg |
S. 274 |
| 7. |
Literaturverzeichnis |
S. 305 |