Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte

Band 24:
Henn-Memmesheimer, Beate: Mundartinterferenzen. Am Beispiel des Nordwestpfälzischen. XIV/357 S. - Wiesbaden: Steiner, 1978.
ISBN: 3-515-02645-2

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QD 883

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
0.   Thema S. 1
1.   Methodenprobleme syntaktischer Beschreibung der Mundart im Kontrast zur Hochsprache S. 10
2.   Kontrastive Beschreibung der Syntax der Mundart S. 39
3.   Analyse syntaktischer Abweichungen S. 128
4.   Deskription und Analyse der vorkommenden syntaktischen Abweichungen S. 147
5.   BEZ-Abweichungen S. 222
6.   Semantische und lexikalische Abweichungen S. 246
7.   Phonologische Beschreibung der Mundart im Kontrast zur Hochsprache S. 276
8.   Analyse der orthographischen Abweichungen S. 298
9.   Psychologischer Erklärungszusammenhang und Grenzen der Interferenzerklärung S. 322
10.   Ergebnis S. 332
 
Wortregister S. 334
Abkürzungen S. 341
Literaturverzeichnis S. 343

Rezensionen

  • Guentherodt, Ingrid (1982): Rezension von: Beate Henn: Mundartinterferenzen. Am Beispiel des Nordwestpfälizischen. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 24). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 49.2. Stuttgart: Steiner. S. 257-262.