Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen | S. VIII | ||
0. | Einleitung | S. 1 | |
1. | Zur Morphologie der Modalverben | S. 5 | |
2. | Häufigkeit der Modalverben: Global | S. 9 | |
3. | Häufigkeit der Modalverben: Die einzelnen Formen | S. 14 | |
4. | Syntaktische Stellung der Modalverben | S. 45 | |
5. | Semantik der Modalverben | S. 68 | |
6. | Schluß | S. 97 | |
Literaturverzeichnis | S. 98 |
Rezensionen
- Tatzreiter, Herbert (1989): Rezension von: Iwar Werlen: Gebrauch und Bedeutung der Modalverben in alemannischen Dialekten (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr.49). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 56.3. Stuttgart: Steiner. S. 374-376.
- König, Werner (1987): Rezension von: Iwar Werlen: Gebrauch und Bedeutung der Modalverben in alemannischen Dialekten. In: Beiträge zur Namenforschung 22.2. Heidelberg: Winter. S. 210.
- Peilicke, Roswitha (1987): Rezension von: Iwar Werlen: Gebrauch und Bedeutung der Modalverben in alemannischen Dialekten. (ZDL, Beihefte, H. 49). In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 40.1. Berlin: Akademie-Verlag. S. 136. →Text