Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte

Band 188:
Schwarz, Brigitte: Das dialektologische Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. Dokumentation und mögliche Präsentation von Sprachdaten mit Multimedia im Internet. 231 S. - Wiesbaden/Stuttgart: Steiner, 2022.
ISBN: 978-3-515-13246-6
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Wiesbaden/Stuttgart: Steiner. ISBN: 978-3-515-13247-3

Am Beispiel von Bayerisch-Schwaben beschreibt Brigitte Schwarz in diesem Handbuch für die Erfassung und Onlinepräsentation von dialektalem Wortschatz die Entwicklung und das Aussehen einer Datenbank, in die die Sprachdaten eingetragen werden. Die Datenbank dient gleichzeitig als Arbeitsdatenbank für die Erstellung von Wortartikeln. Neben der Konzeption und Darstellung von Wortartikeln erläutert Schwarz die mögliche Gestaltung einer Webseite für die Onlinepräsentation. Ihr Aussehen im Netz erfahren die redaktionell bearbeiteten Wortartikel durch Auszeichnungssprachen wie XML. Durch Illustrationen, Kurzfilme, Aussprachedateien, dialektale Erzählungen, Sprachkarten und Zugang zu den lexikografischen Quellen erhalten die Wortartikel umfassende Ergänzungen. Die zu erstellenden Auflistungen der verschiedenen multimedialen Elemente eröffnen den Nutzerinnen und Nutzern alternative Zugänge zu den Dialektwörtern und deren Inhalten.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Gegenstand und Ziel dieser Arbeit S. 11
2.   Die Vorgängerprojekte S. 15
3.   Die Materialbasis von DIBS S. 19
4.   Die Oberfläche und die Struktur der Datenbank S. 25
5.   Die Inhalte der Datenbank S. 59
6.   Der lexikografische Prozess S. 115
7.   Die Konzeption der Onlinepräsentation von DIBS S. 141
8.   Schlussbemerkungen S. 197
9.   Anhang S. 199
10.   Literatur S. 223
11.   Abkürzungsverzeichnis S. 227
12.   Abbildungsverzeichnis S. 229
13.   Quellenverzeichnis S. 231