Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. V | ||
| Bohn, Ocke-Schwen / Flege, James E. / Dagenais, Paul A. / Fletcher, Samuel G.: | |||
| Differenzierung und Variabilität der Zungenposition bei der Artikulation deutscher Vokale | S. 1 | ||
| Lindner, Gerhart: | |||
| Probleme der koartikulatorischen Steuerung beim zusammenhängenden Sprechen | S. 27 | ||
| Helfrich, Hede: | |||
| Ist die Wahrnehmung der VOT sprachspezifisch? | S. 45 | ||
| Krause, Marion: | |||
| Ein Modell zur Beschreibung linguistischer Faktoren der Wortwahrnehmung | S. 56 | ||
| van Dommelen, Wim A.: | |||
| Akustische Parameter in der Sprechererkennung durch den menschlichen Hörer | S. 70 | ||
| Sendlmeier, Walter F.: | |||
| Wie testet man Hörverstehen? Eine kritische Analyse sprachaudiometrischer Testverfahren |
S. 83 | ||
| Albano Leoni, Federico / Cutugno, Francesco / Maturi, Pietro: | |||
| Eine Methode zur Beschreibung der Variationen von Formantfrequenzen in der Zeit | S. 102 | ||
| Möbius, Bernd / Demenko, Grazyna / Pätzold, Matthias: | |||
| Parametrische Beschreibung von Intonationskonturen | S. 109 | ||
| Mehnert, Dieter: | |||
| Analyse und Synthese von Grundfrequenzstrukturen – Ergebnisse der Intonationsforschung | S. 125 | ||
| Portele, Thomas / Sendlmeier, Walter F. / Hess, Wolfgang: | |||
| Das Sprachsynthesesystem HADIFIX | S. 143 | ||
| Ehlich, Konrad: | |||
| Über Wortintonation | S. 155 | ||
| Vieregge, Wilhelm H.: | |||
| Grundzüge einer Pathophonetik | S. 172 | ||
| Müller, Ursula: | |||
| Anschauungsmaterial für den Phonetikunterricht | S. 204 | ||
| Stock, Dieter: | |||
| P-TRA – eine Programmiersprache zur phonetischen Transkription | S. 222 | ||
| Feuge, Kerstin: | |||
| Zur Bedeutung des Malaiischen für die Erforschung der Sprachgenese | S. 232 | ||