Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte
- Band 123:
- Fleischer, Jürg: Die Syntax von Pronominaladverbien in den Dialekten des Deutschen. Eine Untersuchung zu Preposition Stranding und verwandten Phänomenen.
VI/440 S. - Stuttgart: Steiner, 2003.
ISBN: 3-515-08237-9
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
In dieser Arbeit geht es um das syntaktische Verhalten von Pronominaladverbien (daran, womit usw.). In gewissen Dialekten des Deutschen können diese gespalten sein (da weiß ich nichts von) oder ein verdoppeltes da aufweisen (). Das verdoppelte da kann unmittelbar neben dem zweiten da auftreten (dadavon weiß ich nichts) oder ganz fehlen (ich weiß nichts von). Es gibt auch Sätze, in denen eine von einer Präposition abhängige nominale Konstituente von der Präposition getrennt erscheint (Grammatik weiß ich nichts von). Die areale Verbreitung all dieser im Standard ausgeschlossenen Konstruktionen wird für die Dialekte des Deutschen so genau wie möglich dokumentiert. Einige der untersuchten Konstruktionen sind in der generativen Literatur (z. T. unter der Bezeichnung "Preposition Stranding") behandelt worden.
Es wird gezeigt, inwiefern bisherige Arbeiten zu kurz greifen und inwieweit ein dialetksyntaktischer Ansatz zu einer anderen Bewertung und Analyse der Daten führt.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis | S. 7 | ||
Transkriptionskonventionen | S. 9 | ||
Vorwort | S. 10 | ||
Inhalt und Aufbau der Arbeit | S. 11 | ||
Teil 1: Pronominaladverbien in der Standardsprache | |||
1. | Form der Pronominaladverbien | S. 13 | |
2. | Funktion der Pronominaladverbien | S. 17 | |
Teil II: Dialektgeographischer Teil | |||
0. | Einführung | S. 34 | |
1. | Einfache Proniminaladverbien in den Dialekten des Deutschen | S. 48 | |
2. | Spaltungskonstruktion | S. 137 | |
3. | Distanzverdoppelung | S. 212 | |
4. | Kurze Verdoppelung | S. 279 | |
5. | Verdreifachungen | S. 326 | |
6. | Konstruktion Präposition ohne overte Ergänzung | S. 330 | |
7. | Präpositionsverdoppelung | S. 354 | |
8. | Von Präposition abhängige distanzierte Konstituenten | S. 362 | |
9. | Zusammenfassung: Areale Korrelationen und Interaktionen | S. 374 | |
Teil III: Analyse | |||
1. | Terminologische Erläuterungen | S. 385 | |
2. | Diskussion einiger Analysen | S. 388 | |
3. | Analyse der untersuchten Konstruktionen | S. 401 | |
Literaturverzeichnis | S. 412 | ||
Anhang: Karten | S. 429 |
Rezensionen
- Lenz, Alexandra N. (2006): Rezension von: Jürg Fleischer: Die Syntax von Pronominaladverbien in den Dialekten des Deutschen. Eine Untersuchung zu Preposition Stranding und verwandten Phänomenen (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 123). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73.2. Stuttgart: Steiner. S. 216-220.
- Appel, Heinz-Wilfried (2006): Kurzrezension von: Jürg Fleischer: Die Syntax von Pronominaladverbien in den Dialekten des Deutschen. Ein Untersuchung zu Preposition Stranding und verwandten Phänomenen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 25.1. Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 151-152. →Text