| 1. |
Einleitung |
S. 1 |
| 2. |
“Klassiker” in der deutschen Lexikographie der Gegenwart |
S. 4 |
| 3. |
Lexikologische Untersuchung |
S. 21 |
| 3.1. |
Pleremik als methodischer Ausgang und das Korpus-Problem |
S. 21 |
| 3.2. |
Referenzbereiche und “Klassiker”-Merkmale |
S. 38 |
| 3.3. |
Das Merkmal /klassisch/ |
S. 52 |
| 3.4. |
Kombination und Aktualisierung der Merkmale |
S. 78 |
| 3.5. |
Ergebnis und Ausblick “Klassiker” und gesellschaftlicher Wortschatz |
S. 97 |
| 4. |
Lexikographische Applikation |
S. 112 |
| 5. |
Literaturverzeichnis |
S. 126 |
| 5.1. |
Wörterbücher |
S. 126 |
| 5.2. |
Monographien und Beiträge |
S. 130 |
| 6. |
Anhang |
S. 135 |
| 6.1. |
Belegtexte |
S. 135 |
| 6.2. |
Belegnachweis |
S. 156 |
| 6.3. |
Nachtrag: Belege aus dem Jahr 1976 |
S. 167 |