Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte

Band 104:
Nail, Norbert / Göschel, Joachim (Hrsg.): Über Jena. Das Rätsel eines Ortsnamens. Alte und neue Beiträge herausgegeben und kommentiert. 134 S. - Stuttgart: Steiner, 1999.
ISBN: 3-515-07504-6

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QC 538

Zu den Ortsnamen, deren Deutung im Grunde bis heute rätselhaft geblieben ist, gehört derjenige von Jena. Seine Zuordnung zu einer bestimmten Sprache, wobei das Spektrum der Möglichkeiten von frühneuzeitlichen Anbindungen an die "biblischen Sprachen" Hebräisch, Griechisch und Latein bis zu den moderneren Verweisen auf das Keltische, Slavische und Deutsche reicht, ist dann weitgehend für die Erklärung des Namens ausschlaggebend.

Die Verfasser haben die verbreitetsten Ansichten zum Ortsnamen Jena an der Saale (a. 830/850 Iani) wie Jena an der Unstrut (a. 1002 Geni) zusammengetragen und bieten eine eigene Interpretation.
Ausgang ihrer Überlegungen ist dabei eine Arbeit des Pfarrers J. K. Schauer aus Wenigenjena aus dem Jahre 1858 zum Ortsnamen Jena, die, ergänzt um Beiträge von F. Mentz, H. Koch und R. Fischer, im Wiederabdruck vorgestellt wird.

Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Abbildungen S. 6
Vorwort S. 7
 
Nail, Norbert / Göschel, Joachim:
  Über Jena. Das Rätsel eines Ortsnamens S. 9
Schauer, J. K.:
  Über die richtige Ableitung und Erklärung des Ortsnamens Jena und der damit verwandten Sprachwissenschaftlich entwickelt und dargestell. […] zur dreihundertjährigen Jubelfeier der Einweihung der Universität Jena
[Photomechanischer Abdruck der Seiten I-V und 1-64 der Ausgabe von 1858]
S. 35
Mentz, Ferdinand:
  Der Ortsname Jena
[Photomechanischer Abdruck des Aufsatzes aus: Das Thüringer Fähnlein. Monatshefte für die mitteldeutsche Heimat. 4. Jahrgang (1935), S. 598-603]
S. 105
Koch, Herbert:
  Der Ortsname Jena. Berichtigungen und Ergänzungen
[Photomechanischer Abdruck des Aufsatzes aus: Das Thüringer Fähnlein. Monatshefte für die mitteldeutsche Heimat. 5. Jahrgang (1936), S. 110-112]
S. 111
Mentz, Ferdinand:
  Nochmals der Ortsname Jena
[Photomechanischer Abdruck des Aufsatzes aus: Das Thüringer Fähnlein. Monatshefte für die mitteldeutsche Heimat. 5. Jahrgang (1936), S. 506-507]
S. 114
Mentz, Ferdinand:
  Zu thüringischen Ortsnamen [1. Die "Wenigen"-Namen. 2. Der Name Jena]
[Photomechanischer Abdruck aus: Zeitschrift für Namenforschung 14 (1938), S. 248-262]
S. 116
Fischer, Rudolf:
  Der Name Jena
[Photomechanischer Abdruck aus: Beiträge zur Namenforschung 4 (1953), S. 176-179]
S. 131

Rezensionen

  • Wiegand, Susanne (2001): Rezension von: Norbert Nail und Joachim Göschel (Hg.): Über Jena. Das Rätsel eines Ortsnamens (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 104). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 68.1. Stuttgart: Steiner. S. 113-114.
  • Naumann, Horst (2000): Rezension von: Über 'Jena'. Das Rätsel eines Ortsnamens. In: Beiträge zur Namenforschung 35.2. Heidelberg: Winter. S. 250-254.