Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte

Band 47:
Kohrt, Manfred: Phonetik, Phonologie und die "Relativität der Verhältnisse". Zur Stellung Jost Wintelers in der Geschichte der Wissenschaft. IX/118 S. - Stuttgart: Steiner, 1984.
ISBN: 3-515-04287-3

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MC 1109

Inhaltsverzeichnis

0.   Einleitung S. 3
1.   Die Bedeutung von Jost Wintelers Arbeit in den Augen seiner Zeitgenossen S. 8
2.   Die sukzessive Entfaltung einer ‘phonologischen Interpretation’ der Untersuchung von Jost Winteler S. 15
3.   Demonstratives Verfahren ≠ Kommutationstest S. 22
4.   Die Fortis-Lenis-Unterscheidung, der Systemgedanke und die Bedeutung des ‘Sprachgefühls’ S. 28
5.   “Dynamisch verwendet” vs. “phonologisch relevant” S. 47
6.   Ein Versuch, die Inadäquatheit ‘phonologischer’ Interpretationen der Arbeit Wintelers von ihrer Genese her zu verstehen S. 66
7.   Die ‘Geschichte von Winteler und Einstein’ S. 75
8.   Die “Relativität der Verhältnisse” bei J. Winteler und A. Einsteins ‘Relativitätstheorie’ S. 82
9.   Ergebnisse S. 98
 
Literaturverzeichnis S. 106
Verzeichnis der Abbildungen S. 117
Verzeichnis der Quellen der Abbildungen S. 118

Rezensionen

  • Bauer, Erika (1988): Rezension von: Manfred Kohrt: Phonetik, Phonologie und die "Relativität der Verhältnisse". Zur Stellung Jost Wintelers in der Geschichte der Wissenschaft (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 47). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 55.3. Stuttgart: Steiner. S. 379-380.