Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte
- Band 114:
- Mauelshagen, Claudia / Seifert, Jan (Hrsg.): Sprache und Text in Theorie und Empirie. Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft Festschrift für Wolfgang Brandt.
IX/230 S. - Stuttgart: Steiner, 2001.
ISBN: 3-515-07877-0
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. VII | ||
| 1. Sprachgeschichte und Lexikologie | |||
| Hattenhauer, Hans: | |||
| Umstand und Sperenzchen | S. 1 | ||
| Althaus, Hans Peter: | |||
| Künstler-Jargon | S. 11 | ||
| Albert, Ruth / Meijering, Henk D.: | |||
| Hat das Jiddische ein Aspektsystem? | S. 28 | ||
| Seifert, Jan: | |||
| Von Bundesligarhetorik, rhetorischen Nebelkerzen und der verdoppelten Rhetorik der Leere Beobachtungen zum Rhetorikbegriff in Pressetexten der Gegenwart |
S. 41 | ||
| 2. Textlinguistik und Narrativik | |||
| Möhn, Dieter: | |||
| "weil es nothwendig ist daß jeder eines anderen Pflichten und Befugnisse kennt." Johann Wolfgang von Goethe als Ordnungstextautor |
S. 55 | ||
| Kohrt, Manfred: | |||
| Paul Scheerbart und die Geschichte des 'Lautgedichts' Textlinguistisches zu vermeintlichen Frühformen einer literarischen Gattung |
S. 71 | ||
| Roßbach, Bruno: | |||
| Figuren und Figurensysteme in erzählten Welten | S. 84 | ||
| Hildebrandt, Henrike: | |||
| Die Erleuchtung des Naturwissenschaftlers Beobachtungen zur Gestaltung von Gottfried Kellers Sinngedicht: Stufungs- und Erzählprinzipien |
S. 98 | ||
| Freudenberg, Rudolf: | |||
| Erzähltechnische Irritationen in Thomas Manns Doktor Faustus | S. 117 | ||
| Mauelshagen, Claudia: | |||
| Montauk: Fiktionalität, Faktizität und der intertextuelle Bezug auf Philip Roths Roman Mein Leben als Mann | S. 127 | ||
| 3. Textproduktion und Text | |||
| Berger, Lothar: | |||
| Die TAUBE der Argumentation. Ein topisch-rhetorisches Muster | S. 139 | ||
| Keseling, Gisbert: | |||
| Sprechen mit sich selbst als Strategie zur Vermeidung und Überwindung von Schreibblockaden Erkundungen zur Funktion der inneren Sprache beim Schreiben |
S. 157 | ||
| Heilmann, Christa M. / Künzel Hermann J.: | |||
| Pausenverhalten und Sprechtempo beim Erzählen und Vorlesen Eine phonetisch-sprechwissenschaftliche Studie |
S. 170 | ||
| Quentin, Regina: | |||
| Geschlechtsspezifisches Sprachverhalten von Kindern und Jugendlichen | S. 184 | ||
| 4. Sprache und Sport | |||
| Braun, Angelika: | |||
| Phonetische Betrachtungen zu einem Phänomen im Tennissport: Ein explorative Studie zum grunting | S. 198 | ||
| Nail, Norbert: | |||
| "… ganz ruiniret und zum Ballspielen untauglich gemacht" – Zur Geschichte des Marburger Ballhauses | S. 209 | ||
| Schriftenverzeichnis Wolfgang Brandt | S. 222 | ||
| Verzeichnis der Beiträger | S. 229 | ||
Rezensionen
- Lauf, Raphaela (2003): Rezension von: Claudia Mauelshagen / Jan Seifert (Hg.): Sprache und Text in Theorie und Empirie. Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft. Festschrift für Wolfgang Brandt (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. N. F. Nr. 114). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 70.1. Stuttgart: Steiner. S. 68-71.