| Vorbemerkung |
S. V |
| Teil A: Das Validitätsproblem bei der direkten Methode der sprachgeographischen Datenerhebung |
| Einleitung |
S. 3 |
| 1. |
Das traditionelle Vorgehen und Problembewußtsein |
S. 8 |
| 1.1. |
Indirekte Methode vs. direkte Methode |
S. 8 |
| 1.2. |
Beobachtung und direkte Methode |
S. 16 |
| 2. |
Formulierung des Validitätsproblems |
S. 22 |
| 2.1. |
Untersuchungs- und Erhebungsgegenstand |
S. 22 |
| 2.2. |
Validität sprachgeographischer Daten |
S. 34 |
| 3. |
Traditionelle Behandlung des Validitätsproblems |
S. 40 |
| 3.1. |
Objektive Schwankungen und Möglichkeiten der Validitätssicherung |
S. 40 |
| 3.2. |
Traditionelle Wege der Validitätssicherung |
S. 46 |
| 3.3. |
Notation und Validität |
S. 52 |
| 4. |
Anwendung der empirischen Sozialforschung auf das Validitätsproblem |
S. 63 |
| 4.1. |
Form der direkten Methode |
S. 63 |
| 4.2. |
Die Beteiligten |
S. 70 |
| 4.3. |
Reaktivität bei der direkten Methode |
S. 74 |
| 4.4. |
Die soziale Beziehung zwischen Explorator und Gewährsperson |
S. 88 |
| 4.5. |
Motivation und Gratifikation |
S. 90 |
| 5. |
Konkretisierung der Validitätsdiskussion: Die Datenerhebung beim Südwestdeutschen Sprachatlas (SSA) |
S. 93 |
| 5.1. |
Verfahren und Vorgehen |
S. 94 |
| 5.2. |
Interaktion: Das Problem der Quasi-Sachinformation |
S. 126 |
| 6. |
Datenerhebung und Spracheinstellung |
S. 137 |
| 6.1. |
Analyse der Aufnahmeinteraktion bei der Datenerhebung des Südwestdeutschen Sprachatlas |
S. 137 |
| 6.2. |
Allgemeine Konsequenzen für die Untersuchungsanordnung und -durchführung |
S. 152 |
| Teil B: Spracheinstellungsuntersuchung: Die Untersuchung der Einstellung gegenüber Dialekt und Schriftsprache in ihrer Relevanz für die Sprachdatenerhebung |
| Einleitung |
S. 173 |
| 7. |
Gegenstand, Aufbau und Durchführung der Untersuchung |
S. 176 |
| 7.1. |
Gegenstand der Untersuchung |
S. 176 |
| 7.2. |
Erarbeitung eines konzeptspezifischen Polaritätenprofils |
S. 180 |
| 7.3. |
Sample und Befragung |
S. 195 |
| 7.4. |
Auswertungsverfahren |
S. 204 |
| 8. |
Auswertung der Untersuchung |
S. 210 |
| 8.1. |
Auswertung der Häufigkeitsverteilungen |
S. 211 |
| 8.2. |
Auswertung der Faktorenanalyse |
S. 266 |
| 9. |
Schluß: Ergebnisse und Folgerungen |
S. 298 |
| 9.1. |
Ergebnisse |
S. 298 |
| 9.2. |
Folgerungen |
S. 304 |
| 9.3. |
Schlußbemerkungen und Ausblick |
S. 308 |
| |
| Literaturverzeichnis |
S. 311 |
| Anhang zu Teil A |
S. 330 |
| Anhang zu Teil B |
S. 335 |
| Namenregister |
S. 362 |
| Verzeichnis der Abbildungen |
S. 365 |