Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte
- Band 98:
- Häcki Buhofer, Annelies / Burger, Harald: Wie deutschschweizer Kinder Hochdeutsch lernen. Der ungesteuerte Erwerb des gesprochenen Hochdeutschen durch deutschschweizer Kinder zwischen sechs und acht Jahren.
146 S. - Stuttgart: Steiner, 1998.
ISBN: 3-515-007239-X
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
Inhaltsverzeichnis
| Abkürzungen | S. 7 | ||
| Zur Transkription | S. 7 | ||
| Vorwort | S. 9 | ||
| 1. | Einführung | S. 10 | |
| 2. | Deutsche Schweiz: Sprachsituation und Spracherwerbssituation | S. 15 | |
| 3. | Kognition und Erfahrung im Spracherwerb | S. 28 | |
| 4. | Das Verstehen des Hochdeutschen | S. 52 | |
| 5. | Produktion des Hochdeutschen | S. 66 | |
| 6. | Die Varietäten des Hochdeutschen: Input und Vorbild | S. 112 | |
| 7. | Mundart und Hochdeutsch im Gesprächsverhalten | S. 126 | |
| 8. | Deutschschweizer Kinder auf dem Weg zum gesprochenen Hochdeutsch | S. 135 | |
| 9. | Literatur | S. 140 | |