Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte

Band 111:
Tyroller, Hans: Grammatische Beschreibung des Zimbrischen von Lusern. XI/291 S. - Stuttgart: Steiner, 2003.
ISBN: 3-515-08038-4

Die Sprachinselmundart von Lusern im Trentino bildet einen Teildialekt des sogenannten Zimbrischen, dessen bekanntere Varietäten früher auch in den Sieben Gemeinden nördlich von Vicenza und den Dreizehn Gemeinden in der Nähe von Verona gesprochen wurden. Diese ursprünglich bairische Mundart hat unter dem Einfluss der italienischen Kontaktdialekte eine eigenständige sprachliche Struktur entwickelt. In der vorliegenden Monographie wird das System des Zimbrischen von Lusern deskriptiv dargestellt. Sie ist die erste umfassende Beschreibung der sprachlichen Regularitäten eines der zimbrischen Dialekte. Die Untersuchung basiert auf gezielt dafür durchgeführten sprachlichen Erhebungen sowie teilnehmender Beobachtung und Erzähltexten.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort v
Inhaltsverzeichnis S. VII
Verzeichnis der Abkürzungen S. XII
 
1.   Einführung S. 1
2.   Phonetik und Phonologie S. 29
3.   Die Wortarten und ihre morphologische Struktur S. 87
4.   Wortbildung S. 183
5.   Syntax S. 199
 
Bibliographie S. 244
Gewährspersonen S. 248
Sachregister S. 250
Wortregister S. 268

Rezensionen

  • Zürrer, Peter (2005): Rezension von: Hans Tyroller: Grammatische Beschreibung des Zimbrischen in Lusern (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 111). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 72.2. Stuttgart: Steiner. S. 239-242.