Zeitschrift für Mundartforschung - Beihefte N. F.

Band 2:
Kurath, Hans: Die Lautgestalt einer Kärntner Mundart und ihre Geschichte. X/61 S. - Wiesbaden: Steiner, 1965.
ISBN: 3-515-00327-4

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QD 35

Der Verfasser, der mit 16 Jahren aus seiner Kärntner Heimat nach den Vereinigten Staaten auswanderte, in dessen Familie aber noch Jahre hindurch kärntnerisch gesprochen wurde, hat sich nicht nur mit der deutschen, sondern auch mit der englischen und der amerikanischen Mundartforschung eingehende beschäftigt. Mit dieser Monographie legt er die erste eingehende Darstellung des Lautsystems einer südbairischen Mundart vor.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. VII
Schreibung der Laute S. 1
I. Teil: Das Sprachlautsystem und seine Geschichte
A.   Das Lautsystem und der Aufbau der Morpheme S. 2
B.   Die Geschichte des Lautsystems S. 14
II. Teil: Die einzelnen Sprachlaute und ihre Geschichte
 
Anhang: Die 40 Wenker-Sätze S. 60

Rezensionen

  • Hornung, Maria (1966): Rezension von: Hans Kurath: Die Lautgestalt einer Kärntner Mundart und ihre Geschichte. In: Beiträge zur Namenforschung 1.3. Heidelberg: Winter. S. 337-338.
  • Wiesinger, Peter (1966): Rezension von: Hans Kurath: Die Lautgestalt einer Kärntner Mundart und ihre Geschichte. In: Zeitschrift für Mundartforschung 33.2. Stuttgart: Steiner. S. 166-168.