Linguistische Arbeiten

Herausgegeben von Hans Altmann, Peter Blumenthal, Herbert E. Brekle, Gerhard Helbig, Hans Jürgen Heringer, Heinz Vater und Richard Wiese (Bände 273 - 419)
Herausgegeben von Hans Altmann, Peter Blumenthal, Hans Jürgen Heringer, Ingo Plag, Heinz Vater und Richard Wiese (Bände 420 - 466)
Herausgegeben von Hans Altmann, Peter Blumenthal, Hans Jürgen Heringer, Ingo Plag, Beatrice Primus und Richard Wiese (Bände 467 - 482)
Herausgegeben von Hans Altmann, Peter Blumenthal, Klaus von Heusinger, Ingo Plag, Beatrice Primus und Richard Wiese (Bände 483 - 501)
Herausgegeben von Peter Blumenthal, Klaus von Heusinger, Gereon Müller, Ingo Plag, Beatrice Primus und Richard Wiese (Bände 502 - 509)
Herausgegeben von Klaus von Heusinger, Gereon Müller, Ingo Plag, Beatrice Primus, Elisabeth Stark und Richard Wiese (ab Band 510)



Band 401:
Günther, Carsten: Prosodie und Sprachproduktion. VII/285 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30401-4
Band 402:
Böttner, Michael: Relationale Grammatik. IX/199 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30402-2
Band 403:
Elsen, Hilke: Ansätze zu einer funktionalistisch-kognitiven Grammatik. Konsequenzen aus Regularitäten des Erstsprachenerwerbs. VIII/271 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30403-0
Band 404:
Wiedenmann, Nora: Versprecher: Dissimilation von Konsonanten. Sprachproduktion unter spatio-temporalem Aspekt. VI/183 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30404-9
Band 405:
Bröker, Norbert: Eine Dependenzgrammatik zur Kopplung heterogener Wissensquellen. XIV/186 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30405-7
Band 406:
Zaun, Detlef Peter: Künstliche neuronale Netze und Computerlinguistik. VII/193 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30406-5
Band 407:
Pulaczewska, Hanna: Aspects of Metaphor in Physics. Examples and Case Studies. X/301 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30407-3
Band 408:
Siebert, Susann: Wortbildung und Grammatik. Syntaktische Restriktionen in der Struktur komplexer Wörter. VII/167 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30408-1
Band 409:
Sokol, Monika: Das Zusammenspiel der Verbalkategorien und die französischen Futura. IX/218 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30409-X
Band 410:
Lang, Jürgen / Neumann-Holzschuh, Ingrid (Hrsg.): Reanalyse und Grammatikalisierung in den romanischen Sprachen. VII/209 S. - Tübingen: Niemeyer, 1999.
ISBN: 3-484-30410-3
Band 411:
Blume, Kerstin: Markierte Verbvalenzen im Sprachvergleich: Lizenzierungs- und Linkingbedingungen. VIII/263 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30411-1
Band 412:
Breu, Walter (Hrsg.): Probleme der Interaktion von Lexik und Aspekt (ILA). VIII/246 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30412-X
Band 413:
Schwarz, Monika: Indirekte Anaphern in Texten. Studien zur domänengebundenen Referenz und Kohärenz im Deutschen. IX/175 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30413-8
Band 414:
Engelberg, Stefan: Verben, Ereignisse und das Lexikon. VIII/360 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30414-6
Band 415:
Nübling, Damaris: Prinzipien der Irregularisierung. Eine kontrastive Analyse von zehn Verben in zehn germanischen Sprachen. XI/339 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30415-4
Band 416:
Klein, Thomas B.: ›Umlaut‹ in Optimality Theory. A comparative analysis of German and Chamorro. VII/152 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30416-2
Band 417:
Habel, Christopher / Stutterheim, Christiane von (Hrsg.): Räumliche Konzepte und sprachliche Strukturen. VII/282 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30417-0
Band 418:
Schwabe, Kerstin / Zhang, Ning (Hrsg.): Ellipsis in Conjunction. VIII/269 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30418-9
Band 419:
Kaliuščenko, Vladimir D.: Typologie denominaler Verben. XI/253 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30419-7
Band 420:
Janßen, Hero (Hrsg.): Verbal Projections. XIII/257 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30420-0
Band 421:
Hennig, Mathilde: Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten. IX/211 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30421-9
Band 422:
Fertig, David: Morphological Change Up Close. Two and a Half Centuries of Verbal Inflection in Nuremberg. IX/179 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30422-7
Band 423:
Löbach, Brigitte: Semantikerwerb. Ein Beitrag zu einer empiristisch-naturalistischen Bedeutungstheorie. VII/218 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30423-5
Band 424:
Gut, Ulrike: Bilingual Acquisition of Intonation. A Study of Children Speaking German and English. X/181 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30424-3
Band 425:
Spiekermann, Helmut: Silbenschnitt in deutschen Dialekten. VIII/239 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30425-1
Band 426:
Levine, Glenn S.: Incomplete L1 Acquisition in the Immigrant Situation. Yiddish in the United States. VIII/104 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30426-X
Band 427:
Gretsch, Petra: Fokale Ellipsen in Erwachsenen- und Kindersprache. XI/237 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30427-8
Band 428:
Koll-Stobbe, Amei: Konkrete Lexikologie des Englischen. Entwurf einer Theorie des Sprachkönnens. VIII/215 S. - Tübingen: Niemeyer, 2000.
ISBN: 3-484-30428-6
Band 429:
d'Avis, Franz-Josef: Über >w-Exklamativsätze< im Deutschen. VIII/159 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30429-4
Band 430:
Lindqvist, Christer: Skandinavische Schriftsysteme im Vergleich. XII/288 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30430-8
Band 431:
Feilke, Helmuth / Kappest, Klaus-Peter / Knobloch, Clemens (Hrsg.): Grammatikalisierung, Spracherwerb und Schriftlichkeit. VIII/181 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30431-6
Band 432:
Carstensen, Kai-Uwe: Sprache, Raum und Aufmerksamkeit. Eine kognitionswissenschaftliche Untersuchung zur Semantik räumlicher Lokations- und Distanzausdrücke. IX/227 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30432-4
Band 433:
Thurmair, Maria: Vergleiche und Vergleichen. Eine Studie zu Form und Funktion der Vergleichsstrukturen im Deutschen. XI/319 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30433-2
Band 434:
Schindler, Heidrun: Das Verb >legen<. Eine Untersuchung seiner räumlich-konkreten Bedeutungsvarianten. XI/240 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30434-0
Band 435:
Knüppel, Veronika: Die Syntax der Negation im Französischen. Eine lexikalisch-funktionale Analyse. VII/175 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30435-9
Band 436:
Beck, Hans-Rainer: Politische Rede als Interaktionsgefüge: Der Fall Hitler. X/225 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30436-7
Band 437:
Reich, Sabine: Struktur und Erwerb der englischen Nominalphrase. IX/280 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30437-5
Band 438:
Beckmann, Susanne: Die Grammatik der Metapher. Eine gebrauchstheoretische Untersuchung des metaphorischen Sprechens. IX/241 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30438-3
Band 439:
Rabanus, Stefan: Intonatorische Verfahren im Deutschen und Italienischen. Gesprächsanalyse und autosegmentale Phonologie. XV/268 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30439-1
Band 440:
Siebert-Ott, Gesa Maren: Frühe Mehrsprachigkeit. Probleme des Grammatikerwerbs in multilingualen und multikulturellen Kontexten. VII/226 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30440-5
Band 441:
Birkner, Karin: Bewerbungsgespräche mit Ost- und Westdeutschen. Eine kommunikative Gattung in Zeiten gesellschaftlichen Wandel. VIII/251 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30441-3
Band 442:
Joppen-Hellwig, Sandra: Verbklassen und Argumentlinking. Nicht-kanonische Argumente, Expletiva und vierstellige Kausativa in Ergativ- versus Akkusativsprachen. X/251 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30442-1
Band 443:
Bründl, Monika Elisabeth: Lexikalische Dynamik. Kognitiv-linguistische Untersuchungen am englischen Computerwortschatz. XII/293 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30443-X
Band 444:
Milan, Carlo: Modalverben und Modalität. Eine kontrastive Untersuchung Deutsch-Italienisch. VIII/320 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30444-8
Band 445:
Krüger, Mechthild: Übersetzungskompetenz: modale Semantik. Eine Studie am Sprachenpaar Dänisch-Deutsch. VIII/181 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30445-6
Band 446:
Watts, Sheila / West, Jonathan / Solms, Hans-Joachim (Hrsg.): Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen. VIII/237 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30446-4
Band 447:
Schierholz, Stefan J.: Präpositionalattribute. Syntaktische und semantische Analysen. X/305 S. - Tübingen: Niemeyer, 2001.
ISBN: 3-484-30447-2
Band 448:
Bongartz, Christiane: Noun Combination in Interlanguage. Typology Effects in Complex Determiner Phrases. IX/161 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30448-0
Band 449:
Szigeti, Imre: Nominalisierungen und Argumentvererbung im Deutschen und Ungarischen. IX/215 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30449-9
Band 450:
Autenrieth, Tanja: Heterosemie und Grammatikalisierung bei Modalpartikeln. Eine synchrone und diachrone Studie anhand von »eben«, »halt«, »e(cher)t«, »einfach«, »schlicht« und »glatt«. VIII/250 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30450-2
Band 451:
Schlömer, Anne: Phraseologische Wortpaare im Französischen. »sitôt dit, sitôt fait« und Vergleichbares. XI/193 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30451-0
Band 452:
Asmuß, Birte: Strukturelle Dissensmarkierungen in interkultureller Kommunikation. Analysen deutsch-dänischer Verhandlungen. IX/232 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30452-9
Band 453:
Ono, Yoshiko: Typologische Züge des Japanischen. X/345 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30453-7
Band 454:
Cuyckens, Hubert / Radden, Günter (Hrsg.): Perspectives on Prepositions. XVII/268 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30454-5
Band 455:
Kamp, Hans / Reyle, Uwe (Hrsg.): How we say WHEN it happens. Contributions to the theory of temporal reference in natural language. VIII/280 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30455-3
Band 456:
Hohenberger, Annette: unctional Categories in Language Acquisition. Self-Organization of a Dynamical System. X/318 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30456-1
Band 457:
Meireles, Selma Martins: Dissension and Face-work Strategies in German Dialogues. VIII/189 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30457-X
Band 458:
Ortmann, Albert: Kategorien des Nomens. Schnittstellen und Ökonomie. IX/163 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30458-8
Band 459:
Heilmann, Christa M.: Interventionen im Gespräch. Neue Ansätze der Sprechwissenschaft. IX/216 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30459-6
Band 460:
Neef, Martin / Neijt, Anneke / Sproat, Richard (Hrsg.): The Relation of Writing to Spoken Language. VI/210 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30460-X
Band 461:
Gabriel, Christoph: Französische Präpositionen aus generativer Sicht. XII/266 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30461-8
Band 462:
Krause, Olaf: Progressiv im Deutschen. Eine empirische Untersuchung im Kontrast mit Niederländisch und Englisch. XII/255 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30462-6
Band 463:
Auer, Peter / Gilles, Peter / Spiekermann, Helmut (Hrsg.): Silbenschnitt und Tonakzente. VI/294 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30463-4
Band 464:
Paranhos Zitterbart, Jussara: Zur korrelativen Subordination im Deutschen. X/212 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30464-2
Band 465:
Kaiser, Georg A.: Verbstellung und Verbstellungswandel in den romanischen Sprachen. VIII/194 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30465-0
Band 466:
Kehrein, Wolfgang: Phonological Representation and Phonetic Phasing. Affricates and Laryngeals. VI/236 S. - Tübingen: Niemeyer, 2002.
ISBN: 3-484-30466-9
Band 467:
Blank, Andreas / Koch, Peter (Hrsg.): Kognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie. VII/233 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30467-7
Band 468:
Drescher, Martina: Sprachliche Affektivität. Darstellung emotionaler Beteiligung am Beispiel von Gesprächen aus dem Französischen. X/243 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30468-5
Band 469:
Birkelund, Merete / Boysen, Gerhard / Kjærsgaard, Poul Soren (Hrsg.): Aspects de la Modalité. IX/248 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30469-3
Band 470:
Brosziewski, Ulf: Syntactic Derivations. A Nontransformational View. 101 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30470-7
Band 471:
Abel, Beate: Sprecherurteile zur Dekomponierbarkeit englischer Idiome. Entwicklung eines Modells der lexikalischen und konzeptuellen Repräsentation von Idiomen bei Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern. IX/246 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30471-5
Band 472:
Adone, Dany (Hrsg.): Recent Development in Creole Studies. VII/234 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30472-3
Band 473:
Sonnenstuhl-Henning, Ingrid: Deutsche Plurale im mentalen Lexikon. Experimentelle Untersuchungen zum Verhältnis von Speicherung und Dekomposition. IX/199 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30473-1
Band 474:
Simon, Horst J.: Für eine grammatische Kategorie >Respekt< im Deutschen. Synchronie, Diachronie und Typologie der deutschen Anredepronomina. XI/236 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30474-X
Band 475:
Dufter, Andreas: Typen sprachrhythmischer Konturbildung. IX/249 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30475-8
Band 476:
Blumenthal, Peter / Tyvaert, Jean-Emmanuel (Hrsg.): La cognition dans le temps. Études cognitives dans le champ historique des langues et des textes. V/173 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 978-3-484-30476-6
Band 477:
Hetland, Jorunn / Molnár, Valéria (Hrsg.): Structures of Focus and Grammatical Relations. VIII/261 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30477-4
Band 478:
Plag, Ingo (Hrsg.): Phonology and Morphology of Creole Languages. XI/376 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30478-2
Band 479:
Schneider, Klaus P.: Diminutives in English. XII/254 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30479-0
Band 480:
Schulz, Petra: Factivity: Its Nature and Acquisition. XII/252 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30480-4
Band 481:
Gunkel, Lutz / Müller, Gereon / Zifonun, Gisela (Hrsg.): Arbeiten zur Reflexivierung. 302 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30481-2
Band 482:
Choe, Jiyoung: Adjektivphrasen im Deutschen und Koreanischen. VIII/134 S. - Tübingen: Niemeyer, 2003.
ISBN: 3-484-30482-0
Band 483:
Lebsanft, Franz / Gleßgen, Martin-Dietrich (Hrsg.): Historische Semantik in den romanischen Sprachen. VIII/208 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30483-9
Band 484:
Consten, Manfred: Anaphorisch oder deiktisch? Zu einem integrativen Modell domänengebundener Referenz. VI/168 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30494-7
Band 485:
Socka, Anna: Sprachliche Merkmale der erlebten Rede im Deutschen und Polnischen. XII/327 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30485-5
Band 486:
Scheibmayr, Werner: Niklas Luhmanns Systemtheorie und Charles S. Peirces Zeichentheorie. Zur Konstruktion eines Zeichensystems. IX/388 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30486-3
Band 487:
Blume, Kerstin: Nominalisierte Infinitive. Eine empirisch basierte Studie zum Deutschen. VIII/137 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30487-1
Band 488:
Wiebelt, Alexandra: Symmetrie bei Schriftsystemen. Ein Lesbarkeitsproblem. XI/290 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30488-X
Band 489:
Kaufmann, Ingrid: Medium und Reflexiv. Eine Studie zur Verbsemantik. XII/274 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30489-8
Band 490:
Matsuya, Akemi: Verb Raising and Theta-Driven Movement. A Comparative Minimalist Approach with Particular Reference to Japanese. X/171 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30490-1
Band 491:
Mondorf, Britta: Gender Differences in English Syntax. VIII/212 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30491-X
Band 492:
Gilles, Peter / Peters, Jörg (Hrsg.): Regional Variation in Intonation. V/240 S. - Tübingen: Niemeyer, 2004.
ISBN: 3-484-30492-8
Band 493:
Kailuweit, Rolf: Linking: Syntax und Semantik französischer und italienischer Gefühlsverben. XI/372 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30493-6
Band 494:
Knauer, Gabriele / Bellosta von Colbe, Valeriano (Hrsg.): Variación sintáctica en español. Un reto para las teorías de la sintaxis. VI/232 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30494-4
Band 495:
Haberzettl, Stefanie: Der Erwerb der Verbstellungsregeln in der Zweitsprache Deutsch durch Kinder mit russischer und türkischer Muttersprache. V/181 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30495-2
Band 496:
Pietsch, Lukas: Variable Grammars: Verbal Agreement in Northern Dialects of English. XI/217 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30496-0
Band 497:
Scherer, Carmen: Wortbildungswandel und Produktivität. Eine empirische Studie zur nominalen '-er'-Derivation im Deutschen. XII/216 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30497-9
Band 498:
Sturm, Afra: Eigennamen und Definitheit. IX/243 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30498-7
Band 499:
Stein, Achim: Semantische Repräsentation italienischer Verben. Automatische Disambiguierung mit Konzepthierarchien. IX/160 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30499-5
Band 500:
Neef, Martin: Die Graphematik des Deutschen. VI/242 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30500-2
Band 501:
Maienborn, Claudia / Wöllstein, Angelika (Hrsg.): Event Arguments: Foundations and Applications. VI/368 S. - Tübingen: Niemeyer, 2005.
ISBN: 3-484-30501-0
Band 502:
Geist, Ljudmila: Die Kopula und ihre Komplemente. Zur Kompositionalität in Kopulasätzen. XI/195 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30502-1
Band 503:
Penke, Martina: Flexion im mentalen Lexikon. XII/248 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30503-8
Band 504:
Remberger, Eva-Maria: Hilfsverben. Eine minimalistische Analyse am Beispiel des Italienischen und Sardischen. XIII/305 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30504-5
Band 505:
Bhatt, Parth / Plag, Ingo (Hrsg.): The Structure of Creole Words. Segmental, Syllabic and Morphological Aspects. XIV/241 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30505-2
Band 506:
Mihatsch, Wiltrud: Kognitive Grundlagen lexikalischer Hierarchien untersucht am Beispiel des Französischen und Spanischen. XII/254 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30506-9
Band 507:
Schmellentin, Claudia: PP-Extraktionen. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Grammatik und Pragmatik. VIII/198 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30507-6
Band 508:
Baumann, Stefan: The Intonation of Givenness. Evidence from German. VIII/168 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30508-3
Band 509:
Bredel, Ursula / Günther, Hartmut (Hrsg.): Orthographietheorie und Rechtschreibunterricht. V/215 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30509-0
Band 510:
Uffmann, Christian: Vowel Epenthesis in Loanword Adaptation. X/248 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30510-6
Band 511:
Kauschke, Christina: Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben. XI/269 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30511-3
Band 512:
Geist, Ljudmila / Rothstein, Björn (Hrsg.): Kopulaverben und Kopulasätze. Intersprachliche und intrasprachliche Aspekte. VI/300 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30512-0
Band 513:
Fuhrhop, Nanna: Zwischen Wort und Syntagma. Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung. IX/198 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30513-7
Band 514:
Nicolay, Nathalie: Aktionsarten im Deutschen. Prozessualität und Stativität. VII/247 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30514-4
Band 515:
Kügler, Frank: The Intonational Phonology of Swabian and Upper Saxon. X/194 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30515-1
Band 516:
Frohning, Dagmar: Kausalmarker zwischen Pragmatik und Kognition. Korpusbasierte Analysen zur Variation im Deutschen. XI/228 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30516-8
Band 517:
Braun, Maria: Word-Formation and Creolisation. The Case of Early Sranan. VII/309 S. - Tübingen: Niemeyer, 2009.
ISBN: 978-3-484-30517-5
Band 518:
Geilfuß-Wolfgang, Jochen: Worttrennung am Zeilenende. Über die deutschen Worttrennungsregeln, ihr Erlernen in der Grundschule und das Lesen getrennter Wörter. VIII/120 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30518-2
Band 519:
Leirbukt, Oddleif: Untersuchungen zur temporalen Umfunktionierung des Konjunktivs II im heutigen Deutsch. X/176 S. - Tübingen: Niemeyer, 2008.
ISBN: 978-3-484-30519-9
Band 520:
Walter, Maik / Grommes, Patrick (Hrsg.): Fortgeschrittene Lernervarietäten. Korpuslinguistik und Zweitspracherwerbsforschung. 211 S. - Tübingen: Niemeyer, 2008.
ISBN: 978-3-484-30520-5
Band 521:
Heinemann, Sabine (Hrsg.): Sprachwandel und (Dis-)Kontinuität in der Romania. Unter Mitarbeit von Paul Videsott. 152 S. - Tübingen: Niemeyer, 2008.
ISBN: 978-3-484-30521-2
Band 522:
Bredel, Ursula: Die Interpunktion des Deutschen. Ein kompositionelles System zur Online-Steuerung des Lesens. 239 S. - Tübingen: Niemeyer, 2008.
ISBN: 978-3-484-30522-9
Band 523:
Pomino, Natascha: Spanische Verbalflexion. Eine minimalistische Analyse im Rahmen der Distributed Morphology. XIV/286 S. - Tübingen: Niemeyer, 2008.
ISBN: 978-3-484-30523-6
Band 524:
Nottbusch, Guido: Handschriftliche Sprachproduktion. Sprachstrukturelle und ontogenetische Aspekte. VI/166 S. - Tübingen: Niemeyer, 2008.
ISBN: 978-3-484-30524-3
Band 525:
Bergmann, Pia: Regionalspezifische Intonationsverläufe im Kölnischen. Formale und funktionale Analysen steigend-fallender Konturen. XII/310 S. - Tübingen: Niemeyer, 2008.
ISBN: 978-3-484-30525-0
Band 526:
Spiekermann, Helmut: Sprache in Baden-Württemberg. Merkmale des regionalen Standards. VII/346 S. - Tübingen: Niemeyer, 2008.
ISBN: 978-3-484-30526-7
Band 527:
Trips, Carola: Lexical Semantics and Diachronic Morphology. The Development of -hood, -dom and -ship in the History of English. IX/267 S. - Tübingen: Niemeyer, 2009.
ISBN: 978-3-484-30527-4
Band 528:
Kutscher, Silvia: Kausalität und Argumentrealisierung. Zur Konstruktionsvarianz bei Psychverben am Beispiel europäischer Sprachen. XIV/266 S. - Tübingen: Niemeyer, 2009.
ISBN: 978-3-484-30528-1
Band 529:
Grimaldi, Lucia: Italienische Vergleichskonstruktionen. XII/297 S. - Tübingen: Niemeyer, 2009.
ISBN: 978-3-484-30529-8
Band 530:
Somers Wicka, Katerina: From Phonology to Syntax: Pronominal Cliticization in Otfrid's Evangelienbuch. IX/134 S. - Tübingen: Niemeyer, 2009.
ISBN: 978-3-484-30530-4
Band 531:
Kern, Beate: Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen. XI/265 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-023429-9
Band 532:
Scherer, Carmen / Holler, Anke (Hrsg.): Strategien der Integration und Isolation nicht-nativer Einheiten und Strukturen. VI/239 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-023431-2
Band 533:
Becker, Martin G. / Remberger, Eva-Maria (Hrsg.): Modality and Mood in Romance. Modal interpretation, mood selection, and mood alternation. VI/245 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-023433-6
Band 534:
Breindl, Eva / Ferraresi, Gisella / Volodina, Anna (Hrsg.): Satzverknüpfungen. Zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion. VIII/381 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2011.
ISBN: 978-3-11-023435-0
Band 535:
Wetterlin, Allison: Tonal Accents in Norwegian. Phonology, morphology and lexical specification. XII/188 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-023437-4
Band 536:
Keine, Stefan: Case and Agreement from Fringe to Core. A Minimalist Approach. XII/228 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-023439-8
Band 537:
Heidinger, Steffen: French anticausatives. A diachronic perspective. VIII/205 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 2010.
ISBN: 978-3-11-025134-0
Band 538:
Businger, Martin: Haben als Vollverb. Eine dekompositionale Analyse. XII/353 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2011.
ISBN: 978-3-11-025263-7
Band 539:
Kunter, Gero: Compound Stress in English. The Phonetics and Phonology of Prosodic Prominence. XII/225 S. - Tübingen: Niemeyer, 2011.
ISBN: 978-3-11-025469-3
Band 540:
Uth, Melanie: Abstrakte Bedeutung und regelhafte Wortbildung. Französische Ereignisnominalisierungen auf -'ment' und -'age'. XII/322 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2011.
ISBN: 978-3-11-025973-5
Band 541:
Rathert, Monika / Musan, Renate (Hrsg.): Tense across Languages. VI/262 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2011.
ISBN: 978-3-11-026611-5
Band 542:
Axel-Tober, Katrin: (Nicht-)Kanonische Nebensätze im Deutschen. Synchrone und diachrone Aspekte. X/404 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-027652-7
Band 543:
Abels, Klaus: Phases. An essay on cyclicity in syntax. VIII/323 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-028405-8
Band 544:
Ott, Dennis: Local Instability. Split Topicalization and Quantifier Float in German. VIII/174 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-029037-0
Band 545:
García García, Marco: Differentielle Objektmarkierung bei unbelebten Objekten im Spanischen. XIV/247 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-029083-7
Band 546:
Cabredo Hofherr, Patricia / Laca, Brenda (Hrsg.): Verbal Plurality and Distributivity. VIII/225 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-029210-7
Band 547:
Alexiadou, Artemis / Kiss, Tibor / Müller, Gereon (Hrsg.): Local Modelling of Non-Local Dependencies in Syntax. VI/526 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-029471-2
Band 548:
Botma, Bert / Noske, Roland (Hrsg.): Phonological Explorations. Empirical, Theoretical and Conceptual Issues. X/355 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2012.
ISBN: 978-3-11-029516-0
Band 549:
Scheffler, Tatjana: Two-dimensional Semantics. Clausal Adjuncts and Complements. VIII/188 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-030214-1
Band 550:
Fleischer, Jürg / Simon, Horst J. (Hrsg.): Sprachwandelvergleich – Comparing Diachronies. VIII/229 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-031072-6
Band 551:
Neef, Martin / Scherer, Carmen (Hrsg.): Die Schnittstelle von Morphologie und geschriebener Sprache. VI/258 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2013.
ISBN: 978-3-11-033476-0
Band 552:
Kehrein, Wolfgang / Köhnlein, Björn / Boersma, Paul / Oostendorp, Marc (Hrsg.): Segmental Structure and Tone. VI/258 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-034109-6
Band 553:
Schramm, Mareile: The Emergence of Creole Syllable Structure. 416 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-034068-6
Band 554:
Schlücker, Barbara: Grammatik im Lexikon. Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen. IX/313 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-033931-4
Band 555:
Jansen, Veronika: Dislokation im bilingualen Erstspracherwerb. Eine Untersuchung am Beispiel deutsch-französischer Kinder. VI/350 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-035773-8
Band 556:
Zimmermann, Michael: Expletive and Referential Subject Pronouns in Medieval French. X/245 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2014.
ISBN: 978-3-11-037337-0
Band 557:
Schneider, Stefan / Glikman, Julie / Avanzi, Mathieu (Hrsg.): Parenthetical Verbs. VI/357 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-037603-6
Band 558:
Poschmann, Claudia: Echo-Fragen. Vom Satztyp zur Fragebedeutung. IX/245 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-042626-7
Band 559:
Meier, Cécile / Huitink, Janneke (Hrsg.): Subjective Meaning. Alternatives to Relativism. IX/250 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-037472-8
Band 560:
Kellert, Olga: Interrogative und Exklamative. Syntax und Semantik von multiplen wh-Elementen im Französischen und Italienischen. XII/290 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-042741-7
Band 561:
Weisser, Philipp: Derived Coordination. A Minimalist Perspective on Clause Chains, Converbs and Asymmetric Coordination. XVII/232 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-044306-6
Band 562:
Fortmann, Christian / Lübbe, Anja / Rapp, Irene (Hrsg.): Situationsargumente im Nominalbereich. VI/341 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2015.
ISBN: 978-3-11-044091-1
Band 563:
Holler, Anke / Suckow, Katja (Hrsg.): Empirical Perspectives on Anaphora Resolution. VIII/298 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-045968-5
Band 564:
Bayer, Josef / Struckmeier, Volker (Hrsg.): Discourse Particles. Formal Approaches to their Syntax and Semantics. VI/334 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2016.
ISBN: 978-3-11-048882-1
Band 565:
Fuhrhop, Nanna / Szczepaniak, Renata / Schmidt, Karsten (Hrsg. ): Sichtbare und hörbare Morphologie. VI/260 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-052667-7
Band 566:
Michalsky, Jan: Frageintonation im Deutschen. Zur intonatorischen Markierung von Interrogativität und Fragehaltigkeit. XIV/340 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2017.
ISBN: 978-3-11-053634-8
Band 567:
Ulbrich, Christiane / Wiese, Richard / Werth, Alexander (Hrsg.): Empirical Approaches to the Phonological Structure of Words. 277 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-054058-1
Band 568:
Coniglio, Marco / Murphy, Andrew / Schlachter, Eva / Veenstra, Tonjes (Hrsg.): Atypical Demonstratives. Syntax, Semantics and Pragmatics. VIII/331 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-055791-6
Band 569:
Jäger, Agnes: Vergleichskonstruktionen im Deutschen. Diachroner Wandel und synchrone Variation. XIII/568 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-055872-2
Band 570:
Evertz, Martin: Visual Prosody. The Graphematic Foot in English and German. VIII/239 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2018.
ISBN: 978-3-11-058108-9
Band 571:
Featherston, Sam / Hörnig, Robin / von Wietersheim, Sophie / Winkler, Susanne (Hrsg.): Experiments in Focus. Information Structure and Semantic Processing. VI/331 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2019.
ISBN: 978-3-11-061840-2
Band 572:
Bárány, András / Kalin, Laura (Hrsg.): Case, Agreement, and their Interactions. New Perspectives on Differential Argument Marking. IX/353 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-066576-5
Band 573:
Kentner, Gerrit / Kremers, Joost (Hrsg.): Prosody in Syntactic Encoding. XIII/511 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-064980-2
Band 574:
Hein, Johannes: Verb Doubling or Dummy Verb. Gap Avoidance Strategies in Verbal Fronting. XIII/511 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-063540-9
Band 575:
Evertz-Rittich, Martin / Kirchhoff, Frank (Hrsg.): Geschriebene und gesprochene Sprache als Modalitäten eines Sprachsystems. V/223 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-071075-5
Band 576:
Hinzelin, Marc-Olivier / Pomino, Natascha / Remberger, Eva-Maria (Hrsg.): Formal Approaches to Romance Morphosyntax. V/279 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2020.
ISBN: 978-3-11-071880-5
Band 577:
Becker, Laura: Articles in the World’s Languages. XX/441 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-072434-9
Band 578:
Werkmann Horvat, Ana: Layers of Modality. On Double Modal Constructions by the Example of Croatian. XII/229 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-072731-9
Band 579:
Schirakowski, Barbara: Nominalisierte Infinitive im Spanischen. XVI/296 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-072333-5
Band 580:
Sleeman, Petra / Giusti, Giuliana (Hrsg.): Partitive Determiners, Partitive Pronouns and Partitive Case. VII/363 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-3-11-073729-5
Band 581:
Alexiadou, Artemis / Verhoeven, Elisabeth Sophia Maria (Hrsg.): The Syntax of Argument Structure. Empirical Advancements and Theoretical Relevance. V/204 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2021.
ISBN: 978-311-075715-6
Band 582:
Bidese, Ermenegildo: Sprachkontakt generativ. Eine Untersuchung kontaktbedingten syntaktischen Wandels im Zimbrischen. X/234 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-076498-7
Band 583:
Scharinger, Mathias / Wiese, Richard (Hrsg.): How Language Speaks to Music. Prosody from a Cross-domain Perspective. V/269 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-077010-0
Band 585:
Stein, Simon David: The Phonetics of Derived Words in English. Tracing Morphology in Speech Production. XI/227 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2022.
ISBN: 978-3-11-102351-9
Band 586:
Kotowski, Sven / Plag, Ingo (Hrsg.): The Semantics of Derivational Morphology. Theory, Methods, Evidence. VI/303 S. - Berlin / Boston: de Gruyter, 2023.
ISBN: 978-3-11-107413-9


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251