Linguistische Arbeiten

Band 512:
Geist, Ljudmila / Rothstein, Björn (Hrsg.): Kopulaverben und Kopulasätze. Intersprachliche und intrasprachliche Aspekte. VI/300 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30512-0

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 3679
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-093883-8

Der Sammelband gibt einen Überblick über die gegenwärtige Forschung zu Kopulasätzen und Kopulaverben. Untersucht werden die Klassifikation von Kopulasätzen, die Mehrdeutigkeit und die diachrone Entwicklung von Kopulaverben sowie kopulaverdächtige Konstruktionen im Deutschen und deren Entsprechungen im Englischen, Ungarischen, in der deutschen Gebärdensprache, alemannischen Dialekten, in romanischen und altindogermanischen Sprachen. Die detaillierten Analysen gewähren einen Einblick in die Realisierungsmöglichkeiten, die einzelsprachliche Grammatiken für Kopulasätze bereitstellen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
Geist, Ljudmila / Rothstein, Björn:
  Einleitung: Kopulaverben und Kopulasätze S. 1
Teil I: Interpretation und Typisierung von Kopulasätzen
Matić, Dejan:
  Spezifikation und Kongruenz: Die Syntax der Kopulasätze im Ungarischen und Englischen S. 21
Mikkelsen, Line:
  On so-called truncated clefts S. 47
Mueller-Reichau, Olav:
  Die Topik-NP eines spezifizierenden Satzes als Artterm S. 69
Kutscher, Silvia:
  Non-Verbale Prädikation in der Deutschen Gebärdensprache (DGS): Probleme der Abgrenzung von Attribution und Prädikation in einer kopulalosen Sprache IDS-Publikationsserver
S. 91
Teil II: Klassentypische Eigenschaften von Kopulaverben
Härtl, Holden:
  Lexikalische Blockierung und die grammatischen Folgen bei Kopula-Konstruktionen mit werden S. 117
Schlücker, Barbara:
  Bleiben – eine unterspezifizierte Kopula S. 141
Thieroff, Rolf:
  sein. Kopula, Passiv- und/oder Tempus-Auxiliar? S. 165
Lühr, Rosemarie:
  Kopulasätze in altindogermanischen Sprachen S. 181
Remberger, Eva-Maria / González-Vilbazo, Kay-Eduardo:
  Die Kopula im Romanischen S. 201
Teil III: Die Analyse von kopulaverdächtigen Konstruktionen
Berthele, Raphael:
  Sein+Direktionalergänzung: Bewegung ohne Bewegungsverb S. 229
Vogel, Petra Maria:
  Anna ist essen!
Neue Überlegungen zum Absentiv
S. 253
Rothstein, Björn:
  Einige Bemerkungen zum Partizip II in Er hat den Arm verbunden S. 285
 
Autorenverzeichnis S. 299

Rezensionen

  • Helbig, Gerhard (2008): Rezension von: Ljudmila Geist / Björn Rothstein (Hg.): Kopulaverben und Kopulasätze. Intersprachliche und intrasprachliche Aspekte. In: Deutsch als Fremdsprache 45.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 185-187.