Linguistische Arbeiten
- Band 516:
- Frohning, Dagmar: Kausalmarker zwischen Pragmatik und Kognition. Korpusbasierte Analysen zur Variation im Deutschen.
XI/228 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30516-8
Dieser Band ist im IDS verfügbar: |
|
IDS-Bibliothek: Sig. QA 3732 |
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-096934-4
|
Dagmar Frohning stellt eine korpusbasierte Analyse zu zehn Kausalmarkern des Deutschen vor. Ihre Studie basiert auf schriftsprachlichen Korrelationen der Kausalmarker mit zahlreichen Kontextmerkmalen, die zur Abgrenzung der einzelnen Marker beitragen. Sie orientiert sich an einer kognitiv-pragmatischen Perspektive und integriert unterschiedliche Ansätze aus der funktional orientierten Tradition. Die Autorin stellt einen multifaktoriellen Ansatz vor, der anhand von vier Parametern systematische Antworten auf die Frage liefert, warum welcher Marker bevorzugt in welchen Kontexten auftritt.
1. |
Theoretischer Ausgangspunkt |
S. 3 |
2. |
Fallstudie: Kausalmarker im Deutschen |
S. 23 |
3. |
Forschungstendenzen |
S. 39 |
4. |
Korpusanalysen |
S. 51 |
5. |
Diskussion |
S. 177 |
|
Anhang A. Kodierte Information |
S. 207 |
Anhang B. Datenübersicht |
S. 217 |
Anhang C. Statistische Trennschärfe der Faktoren |
S. 225 |
1. |
Theoretischer Ausgangspunkt |
S. 3 |
1.1. |
Das Label Funktionalismus in der Linguistik |
S. 3 |
1.2. |
Zwei Dimensionen |
S. 6 |
1.3. |
Ein Konsens |
S. 12 |
1.4. |
Die kognitiv-pragmatische Perspektive |
S. 15 |
1.5. |
Konsequenzen |
S. 21 |
2. |
Fallstudie: Kausalmarker im Deutschen |
S. 23 |
2.1. |
Kausale Informationen und Sprache |
S. 23 |
2.2. |
Formale Variation |
S. 26 |
2.3. |
Überblick |
S. 36 |
3. |
Forschungstendenzen |
S. 39 |
3.1. |
Vorbemerkungen |
S. 39 |
3.2. |
Funktionen |
S. 42 |
3.3. |
Fazit |
S. 49 |
4. |
Korpusanalysen |
S. 51 |
4.1. |
Vorbemerkungen |
S. 51 |
4.2. |
Ergebnisse I: Funktionale Faktoren |
S. 59 |
4.3. |
Ergebnisse II: Funktionsprofile im Detail |
S. 80 |
4.4. |
Ergebnisse III: Funktionsprofile im Gebrauch |
S. 159 |
4.5. |
Zusammenfassung |
S. 174 |
5. |
Diskussion |
S. 177 |
5.1. |
Interaktionen |
S. 177 |
5.2. |
Theoriebildungen: eine Skizze |
S. 188 |
5.3. |
Desiderat |
S. 193 |
|
Anhang A. Kodierte Information |
S. 207 |
Anhang B. Datenübersicht |
S. 217 |
Anhang C. Statistische Trennschärfe der Faktoren |
S. 225 |