Linguistische Arbeiten
- Band 510:
- Uffmann, Christian: Vowel Epenthesis in Loanword Adaptation.
X/248 S. - Tübingen: Niemeyer, 2007.
ISBN: 978-3-484-30510-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-093482-3
Das Buch untersucht Vokalepenthese unter dem Gesichtspunkt, welcher Vokal eingefügt wird. Lehnwortkorpora des Shona, Sranan, Samoanischen und Kinyarwanda werden statistisch analysiert, und die Ergebnisse optimalitätstheoretisch modelliert. Alle untersuchten Sprachen zeigen eine komplexe Interaktion mehrerer Faktoren, die die Vokalqualität bestimmen. Obwohl Sprachen unterschiedliche Strategien bevorzugen, sind diese stets identischen Beschränkungen unterworfen. Eine Kombination von Markiertheitsskalen mit Constraints auf autosegmentale Konfigurationen kann diese Variation modellieren.
Inhaltsverzeichnis
Acknowledgements | S. IX | ||
1. | Epenthetic Vowels in Loanwords | S. 1 | |
2. | Theoretical Background | S. 15 | |
3. | An Empirical Analysis of Vowel Epenthesis in Shona | S. 45 | |
4. | An OT Account of Epenthesis in Shona | S. 81 | |
5. | Shona Native and Loan Phonology | S. 121 | |
6. | Vowel Paragoge in Sranan | S. 145 | |
7. | The Crosslinguistic Perspective | S. 183 | |
8. | Residual Issues | S. 221 | |
References | S. 239 |