Linguistische Arbeiten

Band 502:
Geist, Ljudmila: Die Kopula und ihre Komplemente. Zur Kompositionalität in Kopulasätzen. XI/195 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30502-1

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 3596
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-089174-4

Die Analyse von Kopulasätzen ist eine Herausforderung an die kompositionelle Semantik. Während in Sätzen mit Vollverben die lexikalische und die grammatische Bedeutung durch das finite Vollverb ausgedrückt werden, setzt sich in Kopulasätzen die grammatische und die lexikalische Gesamtbedeutung des Prädikats aus der Bedeutung eines Kopulaverbs und der Bedeutung seines Komplements zusammen. Die Arbeit entwickelt eine kompositionelle Ableitung der Bedeutung von Kopulasätzen mit nominalen und adjektivischen Komplementen. Dabei werden die jeweiligen semantischen Beiträge der Bestandteile der Kopulasätze herausgearbeitet.

Untersucht werden Kopulasätze im Russischen im Vergleich zum Spanischen, Deutschen und Englischen. Die enge Interaktion zwischen Morpho-Syntax und Semantik zeigt sich im Spanischen an den beiden Kopulaverben ser und estar und im Russischen an Spezifika wie Kasusalternation beim nominalen und adjektivischen Prädikativ, distinkter Kongruenzmarkierung beim prädikativen Adjektiv u.v.a. Die detaillierte Analyse dieser Konstruktionen gewährt einen Einblick in die typologisch parametrisierten Ausdrucksoptionen, die einzelsprachliche Grammatiken für die Kopulasätze bereitstellen. Die Untersuchung liefert Aufschluss darüber, wie Satzbildung unter Minimalbedingungen funktioniert, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die Kompositionalität in der Satzsemantik.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Vorwort S. IX
Abkürzungsverzeichnis S. XI
 
1.   Einleitung S. 1
2.   Prädikation vs. Gleichsetzung S. 16
3.   Prädizierende Sätze und die Stadien/Individuen-Unterscheidung S. 64
4.   Kopulasätze mit Adjektiven im Russischen: Kurzform vs. Langform S. 124
5.   Ein geschärfter Blick auf die Nullkopula S. 162
6.   Die "russische Variante": Offene Fragen S. 177
7.   Schlussbemerkungen S. 181
 
Quellenverzeichnis S. 183
Literaturverzeichnis S. 185

Rezensionen

  • Helbig, Gerhard (2008): Rezension von: Ljudmila Geist: Die Kopula und ihre Komplemente. Zur Kompositionalität in Kopulasätzen. In: Deutsch als Fremdsprache 45.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 55-56.