Linguistische Arbeiten
- Band 507:
- Schmellentin, Claudia: PP-Extraktionen. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Grammatik und Pragmatik.
VIII/198 S. - Tübingen: Niemeyer, 2006.
ISBN: 978-3-484-30507-6
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-092122-9
In dieser Arbeit wird zum einen die Distribution der Extraktion von Präpositionalattributen beschrieben, zum anderen wird eine Theorie vorgeschlagen, die diese erklärt. Die empirische Untersuchung des Phänomens zeigt, dass Topikalisierung rein durch grammatische Prinzipien gesteuert ist und bewegungstheoretisch erfasst werden kann. Anders jedoch die Scramblingoperation: Diese wird einerseits durch den Kontext lizensiert, andererseits wird sie jedoch auch durch grammatische Prinzipien eingeschränkt. Scrambling ist entsprechend sowohl durch das satzbezogene System der Grammatikalität als auch durch das kontextbezogene System der Angemessenheit gesteuert. Diese für generative Theorien problematische Interaktion der beiden Systeme wird im Rahmen der Optimalitätstheorie auf der Basis einer Weiterentwicklung des Subhierarchiemodells von Müller (1999) erklärt. Diese Weiterentwicklung lässt einerseits zu, dass das Phänomen durch ein einheitliches Modell erfasst werden kann, andererseits aber auch, dass satzbezogene Beschränkungen von kontextbezogenen klar getrennt werden können. Damit kann die Annahme der Autonomie der Grammatikkomponente beibehalten werden. Sowohl die empirische Untersuchung des Phänomens als auch der theoretische Erklärungsvorschlag tragen zum besseren Verständnis der Interaktion grammatischer und pragmatischer Prinzipien bei.
Inhaltsverzeichnis
0. | Einleitung | S. 1 | |
1. | Das Phänomen: Beschreibung | S. 5 | |
2. | Die Struktur der Nominalphrase | S. 35 | |
3. | Erklärungsansätze | S. 59 | |
4. | Lexikalische und semantische Faktoren | S. 116 | |
5. | Pragmatische Faktoren | S. 126 | |
6. | PP-Extraktion: Eine einheitliche Analyse | S. 161 | |
7. | Zusammenfassung | S. 185 | |
8. | Literatur | S. 187 |
Rezensionen
- Nolda, Andreas (2009): Rezension von: Schmellentin, Claudia. 2006. PP-Extraktionen. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Grammatik und Pragmatik (Linguistische Arbeiten 507). Tübingen: Max Niemeyer. viii, 198 S. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 1.2. Berlin/New York: de Gruyter. S. 265-268. →Text