Studien zur deutschen Grammatik
Herausgegeben in Verbindung mit dem Institut für deutsche Sprache von Werner Abraham, Winfried Boeder, Ulrich Engel, Jacques Leriot, Odo Leys und Heinz Vater (Bände 1 - 6)
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Ulrich Engel, Jacques Leriot, Odo Leys und Heinz Vater (Bände 7 - 22)
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Jacques Leriot und Heinz Vater (Bände 23 - 28)
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Jacques Leriot, Vladimir P. Nedjalkov und Heinz Vater (Bände 29 - 39)
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Ewald Lang, Jacques Leriot, Vladimir P. Nedjalkov und Heinz Vater (Bände 40 - 47)
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Ewald Lang, Jacques Leriot und Vladimir P. Nedjalkov (Bände 48 - 53)
Herausgegeben von Werner Abraham, Winfried Boeder, Peter Eisenberg, Cathrine Fabricius-Hansen, Hubert Haider, Ewald Lang, Jacques Leriot, Vladimir P. Nedjalkov, Susan Olsen, Gerd Webelhuth (Bände 54 - 74)
Herausgegeben von Werner Abraham, Cathrine Fabricius-Hansen, Hubert Haider, Ewald Lang, Elisabeth Leiss und Claudia Maienborn (Bände 75 - 100)
|
< Alle Bände
>
|
Bände pro Seite:
20 |
50 |
100 |
alle
|
- Band 1:
- Calbert, Joseph P. / Vater, Heinz: Aspekte der Modalität.
148 S. - Tübingen: Narr, 1975.
ISBN: 3-87808-801-9
- Band 2:
- Bátori, István / Pusch, Luise F. / Levin, Jurij L. / Abraham, Werner / Bublitz, Wolfram / Roncador, Manfred von (Hrsg.): Syntaktische und semantische Studien zur Koordination.
190 S. - Tübingen: Narr, 1975.
ISBN: 3-87808-802-7
- Band 3:
- Pütz, Herbert: Über die Syntax der Pronominalform "es" im modernen Deutsch.
161 S. - Tübingen: Narr, 1986, 2. durchges. Aufl.
ISBN: 3-87808-803-5
- Band 4:
- Nedjalkov, Vladimir P.: Kausativkonstruktionen. Aus dem Russischen übersetzt von V. Kuchler und Heinz Vater.
260 S. - Tübingen: Narr, 1976.
ISBN: 3-87808-804-3
- Band 5:
- Lenerz, Jürgen: Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen.
136 S. - Tübingen: Narr, 1977.
ISBN: 3-87808-805-1
- Band 6:
- Reinwein, Joachim: Modalverb-Syntax.
267 S. - Tübingen: Narr, 1977.
ISBN: 3-87808-806-X
- Band 7:
- Wichter, Sigurd: Probleme des Modusbegriffs im Deutschen.
220 S. - Tübingen: Narr, 1978.
ISBN: 3-87808-807-8
- Band 8:
- Altmann, Hans: Gradpartikel-Probleme: zur Beschreibung von gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstens.
171 S. - Tübingen: Narr, 1978.
ISBN: 3-87808-808-6
- Band 9:
- Lange, Klaus-Peter: Syntax und natürliche Semantik im Deutschen.
247 S. - Tübingen: Narr, 1978.
ISBN: 3-87808-809-4
- Band 10:
- Vater, Heinz (Hrsg.): Phonologische Probleme des Deutschen.
104 S. - Tübingen: Narr, 1983, 2. Aufl.
ISBN: 3-87808-810-8
- Band 11:
- Gerling, Martin / Orthen, Norbert: Deutsche Zustands- und Bewegungsverben. Eine Untersuchung zu ihrer semantischen Struktur und Valenz.
309 S. - Tübingen: Narr, 1979.
ISBN: 3-87808-811-6
- Band 12:
- Kürschner, Wilfried: Studien zur Negation im Deutschen.
X/367 S. - Tübingen: Narr, 1983.
ISBN: 3-87808-812-4
- Band 13:
- Plank, Frans: Morphologische (Ir-)Regularitäten. Aspekte der Wortstrukturtheorie.
X/198 S. - Tübingen: Narr, 1981.
ISBN: 3-87808-813-2
- Band 14:
- Vögeding, Joachim: Das Halbsuffix "-frei". Zur Theorie der Wortbildung.
169 S. - Tübingen: Narr, 1981.
ISBN: 3-87808-814-0
- Band 15:
- Abraham, Werner (Hrsg.): Satzglieder im Deutschen. Vorschläge zur syntaktischen, semantischen und pragmatischen Fundierung.
367 S. - Tübingen: Narr, 1982.
ISBN: 3-87808-815-9
- Band 16:
- Keel, William D.: Atomic Phonology and Phonological Variation.
103 S. - Tübingen: Narr, 1982.
ISBN: 3-87808-995-3
- Band 17:
- Brons-Albert, Ruth: Die Bezeichnung von Zukünftigem in der gesprochenen deutschen Standardsprache.
144 S. - Tübingen: Narr, 1982.
ISBN: 3-87808-994-5
- Band 18:
- Brons-Albert, Ruth: Gesprochenes Standarddeutsch. Telefondialoge.
196 S. - Tübingen: Narr, 1984.
ISBN: 3-87808-942-2
- Band 19:
- Brünner, Gisela / Redder, Angelika: Studien zur Verwendung der Modalverben. Mit einem Beitrag von Dieter Wunderlich.
273 S. - Tübingen: Narr, 1983.
ISBN: 3-87808-547-8
- Band 20:
- Olszok, Klaus / Weuster, Edith: Zur Wortstellungsproblematik im Deutschen.
169 S. - Tübingen: Narr, 1983.
ISBN: 3-87808-573-7
- Band 21:
- Fries, Norbert: Syntaktische und semantische Studien zum frei verwendeten Infinitiv und zu verwandten Erscheinungen im Deutschen.
X/303 S. - Tübingen: Narr, 1983.
ISBN: 3-87808-821-3
- Band 22:
- Siebert-Ott, Gesa Maren: Kontroll-Probleme in infiniten Komplementkonstruktionen.
139 S. - Tübingen: Narr, 1983.
ISBN: 3-87808-822-1
- Band 23:
- Bouillon, Henri: Zur deutschen Präposition "auf".
153 S. - Tübingen: Narr, 1984.
ISBN: 3-87808-823-X
- Band 24:
- Andersson, Sven-Gunnar / Kvam, Sigmund: Satzverschränkung im heutigen Deutsch. Eine syntaktische und funktionale Studie unter Berücksichtigung alternativer Konstruktionen.
- Tübingen: Narr, 1984.
ISBN: 3-87808-824-8
- Band 25:
- Abraham, Werner (Hrsg.): Erklärende Syntax des Deutschen.
334 S. - Tübingen: Narr, 1992, 2., überarb. Aufl.
ISBN: 3-87808-825-6
- Band 26:
- Eisenberg, Peter / Wiese, Bernd: Bibliographie zur deutschen Grammatik 1984-1994. Unter Mitarbeit von Matthias Butt und Jörg Peters.
XVI/388 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1995, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage.
ISBN: 3-86057-416-7
- Band 27:
- Glas, Reinhold: sollen im heutigen Deutsch. Bedeutung und Gebrauch in der Schriftsprache.
131 S. - Tübingen: Narr, 1984.
ISBN: 3-87808-827-2
- Band 28:
- Wegener, Heide: Der Dativ im heutigen Deutsch.
347 S. - Tübingen: Narr, 1985.
ISBN: 3-87808-828-0
- Band 29:
- Fanselow, Gisbert: Konfigurationalität. Untersuchungen zur Universalgrammatik am Beispiel des Deutschen.
X/281 S. - Tübingen: Narr, 1987.
ISBN: 3-87808-829-9
- Band 30:
- Kaliuščenko, Vladimir D.: Deutsche denominale Verben.
- Tübingen: Narr, 1988.
ISBN: 3-87808-833-7
- Band 31:
- Vater, Heinz (Hrsg.): Zur Syntax der Determinantien.
154 S. - Tübingen: Narr, 1986.
ISBN: 3-87808-831-0
- Band 32:
- Neumann, Dorothea: Objects and Spaces. A Study in the Syntax and Semantics of the German Case System.
XII/246 S. - Tübingen: Narr, 1987.
ISBN: 3-87808-834-5
- Band 33:
- Grewendorf, Günther: Aspekte der deutschen Syntax. Eine Rektions-Bindungs-Analyse.
VIII/344 S. - Tübingen: Narr, 1991, 2. Aufl.
ISBN: 3-87808-368-8
- Band 34:
- Litvinov, Viktor P. / Nedjalkov, Vladimir P.: Resultativkonstruktionen im Deutschen.
XI/230 S. - Tübingen: Narr, 1988.
ISBN: 3-87808-832-9
- Band 35:
- Vliegen, Maurice: Verben der auditiven Wahrnehmung im Deutschen. Eine semantisch-syntaktische Analyse.
XII/292 S. - Tübingen: Narr, 1998.
ISBN: 3-87808-836-1
- Band 36:
- Kefer, Michel: Satzgliedstellung und Satzstruktur im Deutschen.
419 S. - Tübingen: Narr, 1989.
ISBN: 3-87808-830-2
- Band 37:
- van Os, Charles: Aspekte der Intensivierung im Deutschen.
XII/267 S. - Tübingen: Narr, 1989.
ISBN: 3-86057-427-2
- Band 38:
- Bhatt, Christa: Die syntaktische Struktur der Nominalphrase im Deutschen.
VIII/269 S. - Tübingen: Narr, 1990.
ISBN: 3-87808-838-8
- Band 39:
- Fanselow, Gisbert / Felix, Sascha W. (Hrsg.): Strukturen und Merkmale syntaktischer Kategorien.
XXXIV/234 S. - Tübingen: Narr, 1991.
ISBN: 3-8233-4740-3
- Band 40:
- Thieroff, Rolf: Das finite Verb im Deutschen. Tempus – Modus – Distanz.
XII/316 S. - Tübingen: Narr, 1992.
ISBN: 3-8233-4741-1
- Band 41:
- Abraham, Werner: Deutsche Syntax im Sprachenvergleich. Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen.
744 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2013, 3., erw. Aufl.
ISBN: 978-3-86057-476-8
- Band 42:
- Eisenberg, Peter / Ramers, Karl Heinz / Vater, Heinz (Hrsg.): Silbenphonologie des Deutschen.
XIV/329 S. - Tübingen: Narr, 1992.
ISBN: 3-8233-4743-8
- Band 43:
- Hetland, Jorunn: Satzadverbien im Fokus.
XII/298 S. - Tübingen: Narr, 1992.
ISBN: 3-8233-4744-6
- Band 44:
- Lawrenz, Birgit: Apposition. Begriffsbestimmung und syntaktischer Status.
XII/191 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4745-4
- Band 45:
- Varnhorn, Beate: Adjektive und Komparation. Studien zur Syntax, Semantik und Pragmatik adjektivischer Vergleichskonstrukte.
X/188 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4746-2
- Band 46:
- Lobin, Henning: Koordinationssyntax als prozedurales Phänomen.
VII/318 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4747-0
- Band 47:
- Köpcke, Klaus-Michael: Schemata in der deutschen Pluralmorphologie. Versuch einer kognitiven Morphologie.
228 S. - Tübingen: Narr, 1993.
ISBN: 3-8233-4748-9
- Band 48:
- Schwabe, Kerstin: Syntax und Semantik situativer Ellipsen.
VIII/220 S. - Tübingen: Narr, 1994.
ISBN: 3-8233-4749-7
- Band 49:
- Li, Jie: Räumliche Relationen und Objektwissen – am Beispiel 'an' und 'bei' -.
XII/205 S. - Tübingen: Narr, 1994.
ISBN: 3-8233-4750-0
- Band 50:
- Lenz, Barbara: un-Affigierung. Unrealisierbare Argumente – unausweichliche Fragen – nicht plausible Antworten.
X/242 S. - Tübingen: Narr, 1995.
ISBN: 3-8233-4751-9
- Band 51:
- Bittner, Andreas: Starke ‘schwache’ Verben – schwache ‘starke’ Verben. Deutsche Verbflexion und Natürlichkeit.
XIV/226 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1996.
ISBN: 3-86057-441-8
- Band 52:
- Neef, Martin: Wortdesign. Eine deklarative Analyse der deutschen Verbflexion.
308 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1996.
ISBN: 3-86057-442-6
- Band 53:
- Maienborn, Claudia: Situation und Lokation. Die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen.
X/292 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1996.
ISBN: 3-86057-443-4
- Band 54:
- Rapp, Irene: Partizipien und semantische Struktur. Zu passivischen Konstruktionen mit dem 3. Status.
X/259 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1997.
ISBN: 3-86057-444-2
- Band 55:
- Litvinov, Viktor P. / Radčenko, Vladimir I.: Doppelte Perfektbildungen in der deutschen Literatursprache.
X/238 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1998.
ISBN: 3-86057-445-0
- Band 56:
- Löhken, Sylvia C.: Deutsche Wortprosodie. Abschwächungs- und Tilgungsvorgänge.
X/312 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1997.
ISBN: 3-86057-446-9
- Band 57:
- Fuhrhop, Nanna: Grenzfälle morphologischer Einheiten.
258 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1998.
ISBN: 3-86057-447-7
- Band 58:
- Olsen, Susan (Hrsg.): Semantische und konzeptuelle Aspekte der Partikelverbbildung mit 'ein-'. Drei Studien.
264 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2010.
ISBN: 3-86057-448-5
- Band 59:
- Wegener, Heide (Hrsg.): Deutsch kontrastiv. Typologisch vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik.
XII/236 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1999.
ISBN: 3-86057-449-3
- Band 60:
- Pittner, Karin: Adverbiale im Deutschen. Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation.
390 S. - Tübingen: Stauffenburg, 1999.
ISBN: 3-86057-450-7
- Band 61:
- McIntyre, Andrew: German Double Particles as Preverbs. Morphology and Conceptual Semantics.
X/335 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2001.
ISBN: 3-86057-451-5
- Band 62:
- Di Meola, Claudio: Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen.
XIX/285 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2014, 2. aktualisierte Auflage.
ISBN: 978-3-86057-452-2
- Band 63:
- Wöllstein-Leisten, Angelika: Die Syntax der dritten Konstruktion. Eine repräsentationelle Analyse zur Monosententialität von 'zu'-Infinitiven im Deutschen.
300 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2001.
ISBN: 3-86057-453-1
- Band 64:
- Beckmann, Frank / Eschenlohr, Stefanie (Hrsg.): Neuere Arbeiten zur Diathesenforschung.
II/258 S. - Tübingen: Stauffenburg.
Nicht erschienen!
- Band 65:
- Konerding, Klaus-Peter: Konsekutivität als grammatisches und diskurspragmatisches Phänomen. Untersuchungen zur Kategorie der Konsekutivität in der deutschen Gegenwartssprache.
VII/362 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2002.
ISBN: 3-86057-455-8
- Band 66:
- Ogawa, Akio: Dativ und Valenzerweiterung. Syntax, Semantik und Typologie.
X/257 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2003.
ISBN: 3-86057-456-6
- Band 67:
- Gunkel, Lutz: Infinitheit, Passiv und Kausativkonstruktionen im Deutschen.
XII/286 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2003.
ISBN: 3-86057-457-4
- Band 68:
- Frosch, Helmut / Schneider, Roman / Strecker, Bruno / Eisenberg, Peter: Bibliographie zur deutschen Grammatik. 1994-2002.
506 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2004.
ISBN: 3-86057-458-2
- Band 69:
- Dimroth, Christine: Fokuspartikeln und Informationsgliederung im Deutschen.
175 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2004.
ISBN: 3-86057-406-4
- Band 70:
- Wöllstein, Angelika: Konzepte der Satzkonnexion.
VI/259 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2008.
ISBN: 978-3-86057-461-4
- Band 71:
- Flaate, Inghild: Die "als"-Prädikative im Deutschen. Eine syntaktisch-semantische Analyse.
X/358 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-462-1
- Band 72:
- Nolda, Andreas: Die Thema-Integration. Syntax und Semantik der "gespaltenen Topikalisierung" im Deutschen.
XVI/351 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-463-8
- Band 73:
- Schlücker, Barbara: Diskurs im Lexikon. Eine Untersuchung der Kopula bleiben.
280 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-464-5
- Band 74:
- Rödel, Michael: Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im Deutschen.
226 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2007.
ISBN: 978-3-86057-465-2
- Band 75:
- Reich, Ingo: "Asymmetrische Koordination" im Deutschen.
VIII/253 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2009.
ISBN: 978-3-86057-466-9
- Band 76:
- Frosch, Helmut / Schneider, Roman / Strecker, Bruno: Bibliographie zur deutschen Grammatik 2003-2007.
376 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2008.
ISBN: 978-3-86057-467-6
- Band 77:
- Abraham, Werner / Leiss, Elisabeth (Hrsg.): Modalität. Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und Modus.
XI/302 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2009.
ISBN: 978-3-86057-468-3
- Band 78:
- Averintseva-Klisch, Maria: Rechte Satzperipherie im Diskurs. Die NP-Rechtsversetzung im Deutschen.
222 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2009.
ISBN: 978-3-86057-469-0
- Band 79:
- Jäckh, Karoline: Konjunktiv I. Synchron und diachron.
306 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011.
ISBN: 978-3-86057-470-6
- Band 80:
- Tkatschuk, Natalia: Zeit ohne Tempus. Temporale Interpretation von eingebetteten satzwertigen Infinitivkonstruktionen im Deutschen.
XII/171 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011.
ISBN: 978-3-86057-471-3
- Band 81:
- Müller, Sonja: (Un)informativität und Grammatik. Extraktion aus Nebensätzen im Deutschen.
XII/395 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2011.
ISBN: 978-3-86057-472-0
- Band 82:
- Steiner, Magdalena: GROSS als negativ-polare Intensitätspartikel des Deutschen. Synchron und diachron betrachtet.
XVI/294 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2012.
ISBN: 978-3-86057-473-7
- Band 83:
- Bücking, Sebastian: Kompositional flexibel. Partizipanten und Modifikatoren in der Nominaldomäne.
325 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2012.
ISBN: 978-3-86057-474-4
- Band 84:
- Frosch, Helmut / Schneider, Roman / Strecker, Bruno: Bibliographie zur deutschen Grammatik 2008–2012.
499 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2013.
ISBN: 978-3-86057-475-1
- Band 85:
- Di Meola, Claudio: Die Versprachlichung von Zukünftigkeit durch Präsens und Futur I. Eine ebenenübergreifende Untersuchung samt kontrastivem Ausblick auf das Italienische.
261 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2013.
ISBN: 978-3-86057-478-2
- Band 86:
- Christ, Rüdiger: Zur Satzfügung im Deutschen. Vornehmlich am Beispiel adversativer Satzgefüge.
299 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2014.
ISBN: 978-3-86057-229-0
- Band 87:
- Schallert, Oliver: Zur Syntax der Ersatzinfinitivkonstruktion. Typologie und Variation.
342 S. - Tübingen: Stauffenburg, 2014.
ISBN: 978-3-86057-230-6
- Band 88:
- Korth, Manuela: Von der Syntax zur Prosodie. Über das strukturelle Verhältnis zweier Komponenten der Grammatik im Deutschen.
590 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2014.
ISBN: 978-3-86057-231-3
- Band 89:
- Hirschmann, Hagen: Modifikatoren im Deutschen. Ihre Klassifizierung und varietätenspezifische Verwendung.
374 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2015.
ISBN: 978-3-95809-540-3
- Band 90:
- Freywald, Ulrike: Parataktische Konjunktionen. Zur Syntax und Pragmatik der Satzverknüpfungen im Deutschen – am Beispiel von obwohl, wobei, während, wogegen und dass.
XVI/410 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018.
ISBN: 978-3-95809-541-0
- Band 91:
- Solstad, Torgrim: Lexikalische Semantik im Kontext: Die Spezifikation kausaler Relationen am Beispiel von durch.
XII/384 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2016.
ISBN: 978-3-95809-542-7
- Band 92:
- Leiss, Elisabeth / Zeman, Sonja (Hrsg.): Die Zukunft von Grammatik – Die Grammatik der Zukunft. Festschrift für Werner Abraham anlässlich seines 80. Geburtstags.
490 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018.
ISBN: 978-3-95809-543-4
- Band 93:
- Catasso, Nicholas: V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und Parataxe.
XX/609 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2017.
ISBN: 978-3-95809-544-1
- Band 94:
- Weber, Thilo: Die TUN-Periphrase im Niederdeutschen. Funktionale und formale Aspekte.
418 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2017.
ISBN: 978-3-95809-545-8
- Band 95:
- Buscher, Frauke: Kompositionalität und ihre Freiräume. Zur flexiblen Interpretation von Einstellungsadverbien.
483 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018.
ISBN: 978-3-95809-546-5
- Band 96:
- Salfner, Fabienne: Semantik und Diskursstruktur. Die mäßig-Adverbiale im Deutschen.
X/316 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018.
ISBN: 978-3-95809-547-2
- Band 97:
- Abraham, Werner / Leiss, Elisabeth / Tanaka, Shin (Hrsg.): Zur Architektur von Thetik und Grammatik Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch.
352 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2020.
ISBN: 978-3-95809-548-9
- Band 98:
- Lukassek, Julia: Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben.
325 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2020.
ISBN: 978-3-95809-549-6
- Band 99:
- Uebel, Eva Maria: Als ob – Kontrafaktische Beschreibungen und polaritätsverkehrte Aussagen. Struktur, Bedeutung und Verwendung von als ob-Sätzen im Deutschen.
411 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2020.
ISBN: 978-3-95809-550-2
- Band 100:
- Rauth, Philipp: Ditransitive Konstruktionen im Deutschen. Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld.
X/428 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2020.
ISBN: 978-3-95809-551-9
- Band 101:
- von Wietersheim, Sophie: The Syntactic Integration of Adverbial Clauses. Experimental Evidence from Anaphoric Relations.
374 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2022.
ISBN: 978-3-95809-552-6
- Band 102:
- Zheng, Duanzhuang: Untersuchungen zu Verbpartikel-Verb-Komplexen im Deutschen.
402 S. - Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2023.
ISBN: 978-3-95809-553-3
|
< Alle Bände
>
|
Bände pro Seite:
20 |
50 |
100 |
alle
|
Bestellungen:
Stauffenburg Verlag
Postfach 25 25, 72015 Tübingen
Tel.: (07071) 97 30 0, Fax: (07071) 97 30 30 |