| Vorwort |
S. 7 |
| Einleitung |
S. 9 |
| |
| I. |
Die Typen semantischer Beziehungen zwischen denominalen Verben und diese Verben motivierenden Substantiven |
S. 11 |
| II. |
Denominale Verben in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 26 |
| III. |
Klassifizierung der denominalen Verben mit terminologischer Bedeutung |
S. 62 |
| IV. |
Klassifizierung der althochdeutschen denominalen Verben |
S. 72 |
| V. |
Klassifizierung der mittelhochdeutschen denominalen Verben |
S. 80 |
| VI. |
Versuch einer Typologie der denominalen Verben |
S. 93 |
| VII. |
Versuch einer Interpretation des Materials unter dem Gesichtspunkt der "morphologischen Natürlichkeit" |
S. 105 |
| |
| Zusammenfassung |
S. 109 |
| Tabellen |
S. 113 |
| Anhang |
S. 123 |
| |
Anhang zum II. Kapitel: Liste denominaler Verben in der deutschen Gegenwartssprache |
S. 123 |
| |
Anhang zum III. Kapitel: Denominale Verben mit terminologischer Bedeutung |
S. 135 |
| |
Anhang zum IV. Kapitel: Althochdeutsche denominale Verben |
S. 139 |
| |
Anhang zum V. Kapitel: Mittelhochdeutsche denominale Verben |
S. 143 |
| |
Anhang zum VI. Kapitel: Verblisten zur Typologie denominaler Verben |
S. 158 |
| Abkürzungen und Zeichen |
S. 171 |
| Wörterbücher |
S. 174 |
| Literaturverzeichnis |
S. 175 |